1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Felge verkratzt: Smartrepair oder austauschen?

Felge verkratzt: Smartrepair oder austauschen?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 3. August 2022 um 15:05

Hallo,

irgendwann passiert es, bei der Einfahrt in die Tiefgarage bin ich leicht am Bordstein entlang gefahren.

Ich überlege mir die Felge per Smartrepair reparieren zu lassen oder gleich auswechseln zu lassen. Neue Felgen werden ohne Sensor ab 90 € angeboten.

Kann man den alten Luftdruck Sensor auf die neue Felge austauschen? Oder doch lieber Smartrepair?

Was meint ihr.

Grüße Peter

Felge
Ähnliche Themen
71 Antworten
am 3. August 2022 um 15:19

Ich hatte das mit einer AMG- Felge, mir war das Rad beim Transport umgefallen und zerkratzt. In der Nähe gibt es einen gewerblichen "Felgendoktor", ein Lackierer hat das für EUR 70,00 instandgesetzt, etwas mehr als eine Stunde Arbeit, mit schleifen, lackieren und polieren, wie neu!

Kommt wohl auf die Felge an, ob es sich lohnt und wie viel eine neue kostet. Reifen soll auch noch `runter und wieder `rauf, dazu wuchten. Kostet alles!

Zitat:

@floerp schrieb am 3. August 2022 um 17:05:24 Uhr:

(....) Neue Felgen werden ohne Sensor ab 90 € angeboten.

Kann man den alten Luftdruck Sensor auf die neue Felge austauschen? Oder doch lieber Smartrepair?

Was meint ihr.

Grüße Peter

Eine NEUE Felge für S213 ab 90,-€/ Stk. ? Wirklich ?? Und kriegst Du für den Preis 'ne passende zu den übrigen drei? Den alten Sensor kann man nach meiner Meinung problemlos einbauen.

Wenn aber der Schaden vom Bild alles ist, dann würde ich ganz klar zum Felgendoktor gehen.

Gruß, Papa 62

Eine original Mercedes-Felge für 90€?

 

Ich würde das zum Smartrepair geben.

Hat bei meinem Händler für eine glanzgedrehte AMG-Felge incl. Montage, wuchten, etc. ca. 150€ gekostet. Dafür sah sie hinterher aus wie neu.

...denke auch die 90 Euro für NEU sind irgend wo ein Fehler.

Wenn nur die eine Stelle betroffen ist:

Smart Repair - da bleibt sogar der Reifen auf der Felge.

DAS klingt eher nach 90 Euro ;)

Werter Thread-Ersteller,

könntest Du uns vielleicht verraten, wo Du Org-Mercedes-Felgen neu - ich meine WIRKLICH NEU und nicht wie neu etc. - gefunden hast (Link?).

Ich frage so blöd, weil ich mir gegen Ende des Winters auch eine Felge am Bordstein verschrammt habe. Mein Freundlicher in einer teuren süddeutschen Metropole will dafür bei Smart Repair ca. 150 Euro (bei den glanzgedrehten AMG lag er damals bei 260 - 290 Euro).

Und wenn ich mir die Preise auf der Mercedes-Web-Seite anschaue, dann liegen die einfachen Leichtmetallfelgen so bei 300 - 350 Euro. Die AMG-Felgen bei 800 Euro aufwärts. PRO STÜCK.

Also wenn Du wirklich an eine NEUE, UNBENUTZTE ORG-Mercedes-Felge für 90 Euro kommst, dann würde ich ganz klar die neue Felge kaufen. Aber da kommt sich noch ein 50er für Umbau Reifensensor, Reifen ummontieren, auswuchten dazu. Und die beschädigte Felge würde ich bei der bekannten Auktionsplattform für 40 - 50 Euro verscherbeln.

Davon abgesehen - da die Beschädigungen nicht wirklich tief zu sein scheinen -, ich würde es mal probieren, ob man die nicht mit polieren ( vernünftiges Material wie rotweiß etc.) so weit weg kriegt, dass man fast nichts mehr sieht. Also zuerst Schleifpaste, dann Schleif/Politur und am Schluss Politur. Aber vorsichtig, gerade mit den Schleifpasten kann man schnell viel Unheil anrichten. Ob sich der ganze Aufwand im Vergleich zu einer Smart Repair um die 100 Euro lohnt, steht natürlich auf einem anderen Blatt, weil für die Polituren /Schleifpasten bist Du auch schnell 40 Euro los.

Nur mal so ein paar Gedanken von einem, der mit einer ähnlichen Felge vor dem gleichen Problem steht. Nur meine Kratzer waren tiefer, so dass ich eines der Alufelgen-Reparatursets brauchte. Leider hat mich das Ergebnis meiner Arbeit nicht überzeugt, so dass die Felge im November vor der Winterreifen-Montage in die Smart Repair geht. Es sei denn, ich finde dank Deine Hilfe ne neue Felge für 90 Euro.

gruss

kajakspider

Themenstarteram 4. August 2022 um 12:24

Ich habe verschiedene Felgen bei kleinanzeigen und auf der bekannten Auktionsplattform gesehen. Alles Händler!

Die kaufen oft die Ausstellungsware auf, wenn ein Modellwechsel statt gefunden hat.

Ressourcen schonen und aufarbeiten lassen. Wenn der Reifen drauf bleibt, was vielleicht bei dem kleinen Schaden möglich ist, spart das wie schon gesagt, nochmal Geld.

Themenstarteram 5. August 2022 um 13:33

Hallo,

die Reperatur würde über 160 € kosten. Fachbetrieb. Hole mir noch ein alternativ Angebot.

Sonst Felge auswechseln.

160 Euro erscheint mir recht viel -

Falls das Bild den ganzen Schaden zeigt.

Wo bekommst du soooo günstig neue Felgen?

Bitte um Konkretisierung ;)

Zitat:

@floerp schrieb am 4. August 2022 um 14:24:42 Uhr:

Ich habe verschiedene Felgen bei kleinanzeigen und auf der bekannten Auktionsplattform gesehen. Alles Händler!

Die kaufen oft die Ausstellungsware auf, wenn ein Modellwechsel statt gefunden hat.

Irgendwie habe ich Schwierigkeiten, solche Kleinazeigen zu finden...??

Vielleicht stellst Du hier im Forum einfach einen Link als Beispiel ein?

Oder sind es etwa Teile, die "vom LKW runter gefallen sind"...???

Zitat:

@floerp schrieb am 5. August 2022 um 15:33:03 Uhr:

Hallo,

die Reperatur würde über 160 € kosten. Fachbetrieb. Hole mir noch ein alternativ Angebot.

Sonst Felge auswechseln.

Was gibt es da zu überlegen :confused:

Für 90€ eine neue Felge kaufen. Schick mal den link für die, will auch so günstige :)

Einfach damit weiter fahren! Funktioniert und die nächste Schramme kommt bestimmt!

Ja, diese Einstellung kann und darf man auch haben, aber ich würde mal sagen, dass 80-90% der User hier im Forum das anders sehen.

GANZ GENAU ! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen