1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Felgen /Reifenkombination Formentor

Felgen /Reifenkombination Formentor

CUPRA Formentor KM
Themenstarteram 4. November 2024 um 7:52

Was für Felgen Reifenkombination kann man auf dem formentor fahren ?

Es gibt ja unzählige Felgen und Reifen .

Ich brauche winterreifen .

Muss ja nicht unbedingt 245/45R18 sein

oder was meint ihr ?

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 4. November 2024 um 7:53

Hab ein formentor plug in 204 ps Bj 2024 VfL

Bei originalen Cupra Felgen:

245/45 auf 8,0x18"

245/40 auf 8,0x19"

Bei Zubehörfelgen: Es gilt, was im Gutachten/ABE der Felge steht.

Themenstarteram 4. November 2024 um 9:23

Also die originalfelgen vom cupra leon 225/45R17 7,5J× ET46 passen nicht auf den formentor ?

@Burger84

Nein, die passen schon mal wegen der ET nicht. Und ob 17er auf dem Formentor überhaupt gehen? Und falls ja, dann ganz gewiss nicht 225/45 R17.

EDIT:

Serie wäre ebenfalls ET 40 mm und die Reifen wären entweder 215/55 R17 oder 225/55 R17.

Themenstarteram 4. November 2024 um 18:54

ok .Danke hab nur paar gesehen vom Leon hätte ja sein können

Ich verkaufe gerade meine Winterkompletträder von meinem Cupra Formentor.

Falls das interessant für dich ist: https://www.kleinanzeigen.de/.../2913762590-223-15740

Preis ist verhandelbar. :-)

Hallo zusammen, passen die Felgen auf einen 2023er Formentor 1.5 TSI? Müssen diese auch eingetragen werden?

Felgen.jpg
Screenshot_20250215_101416_eBay.jpg

Von der Größe/Abmessungen her könnte es durchaus passen, ob sie allerdings eine Freigabe von CUPRA für deinen Modelltyp, sprich 2023er 1,5 TSI haben kann dir eigentlich nur CUPRA/SEAT bzw. dein Händler direkt beantworten.

Am besten dort mittels der genannten Teile-Nr. 5FF601025E nachfragen. Eine ABE/Gutachten für die Originalfelgen gibt es sowieso nicht. Du benötigst die richtige Freigabe passend zu deinem Modelltyp.

Schau in dein CoC Dokument (müsste bei #35 oder #52 was stehen dazu), ob die Grösse dort bereits mit aufgelistet ist. Dann müsste nichts nachträglich eingetragen werden etc.

Stimmt nicht, die Felge muss für den Fahrzeugtyp vom Hersteller freigegeben sein. Es geht nicht nur um die äußeren Abmessungen, auch Traglast etc. sind entscheidend, daher Freigabe.

Gerdae bei einem Modellwechsel mit neuer EU-Zulassung des Fahrzeugs kann es da zu Problemen kommen, speziell wenn es sich noch um andere Motorisierungen handelt.

Auch die in Angaben in der CoC beziehen sich nur auf das jeweilige in der Coc beschriebe Modell/VIN.

Originalfelgen werden mit dem jeweiligen Fahrzeugtyp/Motorisierung/Ausführung homologiert und freigegeben.

Bei CUPRA gibt es z.B. häufig Probleme mit den unterschiedlich Bremsanlagen. Felgen die auf die normale Bremsanlage passen, funktionieren auf den Sportbremsen von Brembo oder Akebono nicht mehr, weil dor die Scheiben einen größeren Durchmesser haben und die Freigängigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Auf den 1. Blick haben die Felgen die gleichen Abmessungen, aber nur ein Typ passt, ist freigegeben. Beispiel LEON ST VZ 2,0TSI 333 Extreme mit Akebono und Hailstorm Black/Copper.

Oder Ford Fockus MK-3 ST 250PS mit Performance Paket und 19" Felgen. Diese Felgen durften nie auf den normalen Focus MK-3 gefahren werden, da der ST nie mit Anhängerkupplung angeboten wurde, hatten diese Felgen eine zu geringe Traglast für den normalen Focus, auch wenn dort dort andere 19"er aus dem Ford-Programm gefahren werden durften, die Performance-Felgen eben nicht. Keine Freigabe! Damit erlöschen der Betriebserlaubnis.

Merkt vielleicht noch nicht einnmal der TüV auf den ersten Blick. Spätestens bei einem Unfall, wenn ein Gutachter kommt und es um Zahlungen von Versicherungen geht, ...

Daher einfach mal bei SEAT/Cupra nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen