Felgen schleifen trotz TÜV Eintragung
Habe meinen Wagen letztens in meiner Werkstatt abgegeben damit die meine Felgen eintragen lassen. Hinterachse wurde gebördelt und die TÜV Eintragung hab ich. Jetzt bin auf der ersten Ausfahrt mit einem zugegeberweise etwas schweren Beifahrer bei jeder Bodenwelle an der Hinterachse aufgesetzt. Sprich man hat gehört wie der Reifen an den Kotflügeln schleift und das auf beiden Seiten. Der eine Reifen hinten hat sogar oberflächige Schleifspuren. Dürfte sowas nach ner TÜV Eintragung überhaupt passieren??
Ähnliche Themen
22 Antworten
natuerlich nicht ! Ich hoffe nicht, du fährst damit weiter !!!
Hmm naja in die Werkstatt werde ich wohl noch fahren müssen. In der Stadt setzt er zum Glück nicht auf. Also hat der TÜV Prüfer gepennt udn die Werkstatt geschlampt beim bördeln
Es scheint noch immer zu funktionieren, daß man ein Auto in der Werkstatt abgibt und der T*V-Prüfer (vermutlich auch die anderen Institutionen...) frägt nur kurz, ob alles in Ordnung mit dem Auto ist...
Aufkleber drauf und der nächste bitte...
Hab ich persönlich schon erlebt
hi,
wäre geil wenn du denn tüv prüfer mal frägst wie sowas passieren kann? Oder gar denn leiter informieren. Ich denke mal den job wäre er los :-)
mfg
ibo
wieso soll der den Job los sein??
Der Prüfer unterschreibt lediglich, daß das Auto zum Zeitpunkt der Prüfung in ordnungsgemäßen Zustand war...
hi,
aha und danach ist er hingegangen und hat denn gezogenen radkasten wieder reingedrückt damit es schleift oder gar mit denn selben TÜV bescheinigungs nummer von den räder hat er 2 zoll grössere genommen????
mfg
ibo
Ich fahre morgen früh in die Werkstatt. Ich stelle mir die Frage ob die das kostenfrei nachbearbeiten müssen. Arbeitsauftrag war ja eigentlich Felgen eintragen lassen, was ja auch geklappt hat. Da er ja nun schon gebördelt ist kommt ja nur noch ziehen oder Federwegsbegrenzer in Frage. Wusste gar nicht dass bei 255 / 35 ET35 schon so viel zu machen ist
Was hast denn für einen? Coupe`, Touring oder wie???
wie breit ist die felge denn ?
Du schreibst das sogar die lauffläche des reifens schleift?
Das ist aber höchst merkwürdig. meist bleibt der Gesamtdurchmesser (bis auf 0,5cm vielleicht) ja gleich. Feder ist aber nicht gebrochen oder so?
Wenn die Kanten vernünftig gebördelt wurden bleibt leider nur noch ziehen.
Upps sorry hab ne Limousine
Na ich bin zugegebenerweise ne ziemlich schlechte Straße langgefahren aber da hat bei jeder heftigeren Bodenunebenheit ein Geräusch an der Hinterachse eher ein quitschendes und immer nur für ne Sekunde. Hab dann an der nächsten Tanke geschaut was es sein könnte und man sah halt ganz oben an der Reifenflanke so ne Art Schleifspur aber halt sehr oberflächig. Daher denke ich er kommt da irgendwo am Kotflügel gegen.
Hmm so siehts aus
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3266363133333434.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6565393832633565.jpg
Nicht gut sowas. Wie breit ist denn die Felge?
Also als nächste möglichkeit steht Dir halt ziehen bevor, ist meine Meinung, denn von Federwegsbegrenzer halte ich nicht viel. Vielleicht ist er ja auch noch nicht komplett gebördelt?!?
Ist auch meine Vermutung, da er auf der linken Seite wesentlich weniger Probleme hat.
Was meinste mit wie breit die Felge ist ?
Kann Dir leider nur sagen 255 / 35 R 18 ET35
Oder steht das im Gutachten eventuell drin
Sollte in jedem Fall drinstehen! Da müsste halt so eine Angabe wie 9x18" oder sowas in der Richtung sein. Wäre halt schon eine Möglichkeit, dass die in der Werkstatt der Meinung waren, es würde reichen, und jetzt gehts halt doch auf! Wenn hättest ja nochmal Glück gehabt, denn dann könnte man noch ein bisschen weitermachen! In meinen Augen müsste die Werkstatt das auf ihre Kosten erledigen, denn der Arbeitsauftrag war ja eindeutig. Auch wenn Du es eingetragen bekommen hast, ists immernoch Pfusch
Achso sorry jetzt weiss ich was Du meinst
Ist eine 9x18 auf der Hinterachse
Ja denke ich zumal ich nicht wissen will was passiert wenn ich mal 4 Leute mitnehme dann setzt er bei Tempo 150 auf und der Reifen platzt oder sonstwas