Felgen
Hallo
bin gerade dabei mir Felgen anderer Hersteller anzusehen.
Die Original Felgen möchte ich als Winterräder nutzen und mir für den Sommer andere suchen.
Kennt jemand von Euch AEZ ?
Hier finde ich das 17" Xylo sehr interessant.
Findet Ihr das Rad OK für den A6 Avant 2.7 TDI ?
Ist sie stabil genug ?
Hier die Herstellerbeschreibung:
Dynamik pur.
Sportiv und Edel. Diese Symbiose spiegelt das AEZ Design Xylo wider. Aus der Tiefe der Nabenmitte strecken sich 15 leicht nach außen gewölbte Speichen zum Felgenrand. Die Highgloss-Lackierung unterstreicht die eindrucksvolle Note dieses Harmonischen Vielspeichendesigns.
6,5x15, 7x16, 7x17, 8x17 und ab 18 Zoll in Lite tec®-Ausführungen.
Eine AEZ-Entwicklung mit Clou, denn mit Dynamik durch Gewichtsvorteil präsentiert AEZ Leichmetallräder ab 18 Zoll die Lite tec® Felge Xylo. Agilität und Mobilität sind zwei große Herausforderungen an die moderne Gesellschaft. Wer zuviel Ballast mit sich herum trägt, fährt hinterher. Das ideale Gewicht ist entscheidend. Dies gilt besonders für moderne Fahrzeuge. Der renommierte deutsche Felgenproduzent AEZ Leichtmetallräder präsentiert mit Xylo die jüngste Generation gewichtsoptimierter Leichtmetallfelgen: die Lite tec® Räder. Das AEZ-Schmiederad Forge A, mit nur 8,8 Kilogramm Gewicht die wohl leichteste Leichtmetallfelge am Markt, sorgte bereits für Aufsehen in der Fachwelt. Durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien konnten die AEZ-Ingenieure eine Gewichtsreduzierung von bis zu 40 Prozent gegenüber vergleichbaren Leichtmetallrädern erzielen. Auf Basis der Forge A und deren Herstellungsverfahren entwickelten die AEZ-Ingenieure die gewichtsoptimierte Leichtmetallfelge Xylo, die eine der beiden neuen AEZ Lite tec® Felgen ist. Das jüngste AEZ-Rad gewinnt optisch durch ein sportives und edles Design. Vor allem die 15 nach außen gewölbten, filigran wirkenden Speichen vermitteln diesen Eindruck. Doch das bedeutendste Merkmal des Lite tec® Rads Xylo ist das auffallend geringe Gewicht, das gleichzeitig eine enorme Festigkeit garantiert. Erreicht wurde dieses optimale Ergebnis durch den als Flow Forming bezeichneten Fertigungsprozess, eine Kombination aus Guss und Fließdrücken. Das AEZ-Rad wird zuerst gegossen. Anschließend wird der Rohling auf 400 Grad erhitzt und der Wulst durch Rollen über eine Matrize gedrückt. So lassen sich auch verschiedene Felgenbettbreiten mit ein und demselben Rohling realisieren. Durch das Umformen im nichtflüssigen Materialzustand fällt Flow Forming unter die Schmiedemethoden. Vorteil dieser innovativen Lite tec® Produktionsweise: Das Material wird sehr stark verdichtet und das Felgenbett deutlich stabiler und fester. In Kombination mit der Wärmebehandlung lässt sich zudem ein Festigkeitsanstieg im Felgenstern erzielen. Und das bei deutlich geringerem Gewicht. Die Leichtmetallfelge Xylo gehört mit Bimo Evo und Forge A zur neuen Lite tec® Klasse aus dem Hause AEZ. In den Abmessungen 7,5x18, 8x18, 8,5x19 und 9,5x19 Zoll als Lite tec® Rad.
6,5x15 7x16 7x17 8x17 7,5x18 8x18 8x19 8,5x19 9,5x19
Ähnliche Themen
40 Antworten
Wenn Dir das Rad gefällt, dann kannst Du bedenkenlos zugreifen. AEZ ist ein renommierter Hersteller.
Bin selbst 3 Jahre die AEZ Bimo auf meinem Passat gefahren und habe mir jetzt für den A6 die in Deinem Artikel erwähnten AEZ Forge A Felgen zugelegt. Die Felgen sind exzellent verarbeitet.
Wie ist es damit?
Dezent Felge Modell T
Dezent gehört genau wie AEZ zur Alcar-Gruppe. Allerdings ist Dezent strategisch unterhalb von AEZ positioniert, was sich laut meinem Händler auch in der Qualität wiederspiegeln soll.
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Dezent gehört genau wie AEZ zur Alcar-Gruppe. Allerdings ist Dezent strategisch unterhalb von AEZ positioniert, was sich laut meinem Händler auch in der Qualität wiederspiegeln soll.
Kann zumindest nicht bestätigen, dass sich das in Form schlechterer Qualität äussert.
Fahre auf meinem 3. Wagen Dezent Felgen, gab nie Qualitätsprobleme. Durchlaufen auch den selben Fertigungsprozess wie die AEZ.
Wenn ich dann noch bedenke, dass die Original S4 Felgen ein Ronal Emblem haben...
@TE: Ich persönlich finde, dass das gezeigte AEZ Rad eher auf einen kleineren Wagen passt, ist aber höchst subjektiv.
Hallo
Wie ist die Qualität von OZ ?
Meint Ihr dass die Canyon zum A6 Avant passt ?
habe noch eine bei OZ gefunden, die mir ganz gut gefällt.
@ Globalplayer:
Ich mag beide OZ-Felgen gerne leiden!
Sofern es die in vernünftigen Größen gibt...
19" würde ich schon ganz passend finden - ich suche ja immer noch eine Winterfelge...
(Dann würde ich natürlich die 19er im Sommer fahren!)
Hallo
ich finde 19" zwar wunderschön anzusehen, allerdings reichen mir 17" voll und ganz. Der Komfort soll ja auch nicht zu kurz kommen.
FINGER WEG VON DER XYLO!
hallo globalplayer!
wollte mit am fr die xylo montieren lassen in 19", aber lies hier mal, hab ich schon in paar threads geschrieben, die xylo ist der letzte mist. leider
---------------------
Hallo!
Wollte heute auch AEZ Xylo montieren lassen, in 8x19.
Aber kaum waren sie in der Auswucht-Maschine, fiel uns ein Schatten auf, der ständig rundum mitlief.
Und tatsächlich, auf allen vorhanden 6 Xylo die gleiche dunkle Stelle, genau beim Ventil-Loch, etwa 15 bis 20 cm in beide Richtungen. Da die Xylo ja schwarze Grundierung hat und der Highgloss-Lack dann drüberkommt, verläuft scheinbar der Lack nach unten wenn die Felge zum Trocknen mit dem Ventilloch aufgehängt wird und der dunkle Grundlack schimmert durch.
Schaut echt schlimm aus, wenn man mit dieser Felge durch die Stadt rollt, leider, hätte mir toll gefallen.
Wers mit eigenen Augen sehen will, hab ein Bild angehängt, die dunklen Stellen sind einigermassen zu erkennen, linke felge hats rechts, rechte Felge hats links. Wers noch besser sehen will, dem kann ich ein kleines Video schicken, welches ich von der Auswucht-Maschine gemacht hab, da sieht man es mehr als deutlich, kann es nur leider ned hier anhängen.
-----------------------------
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
habe mir jetzt für den A6 die in Deinem Artikel erwähnten AEZ Forge A Felgen zugelegt. Die Felgen sind exzellent verarbeitet.
kannst du mal ein bild anhängen, wie die Forge A an deinem auto aussieht? ist bei mir jetzt auch in der näheren auswahl, muß ja jetzt wieder was neues suchen..
Ohhh Mann
Das ist wirklich nicht schön.
Ob die schon eine Lösung für das Problem haben ?
Na ja - da wären ja noch die OZ, welche mir auch sehr gut gefallen und sich leichter säubern lassen :-)
Re: FINGER WEG VON DER XYLO!
Zitat:
Original geschrieben von firestarterx75
die xylo ist der letzte mist. leider
![]()
Das ist glaub ich ein bisserl zu pauschal. Wenn ein Audi A6 mal nen Fehler hat, macht das auch nicht gleich den A6 im Allgemeinen zu "Mist"..
Zitat:
Original geschrieben von firestarterx75
kannst du mal ein bild anhängen, wie die Forge A an deinem auto aussieht? ist bei mir jetzt auch in der näheren auswahl, muß ja jetzt wieder was neues suchen..
Bilder findest Du hier :
http://www.motor-talk.de/t769629/f309/s/thread.html
@firestarterx75
Was hat denn AEZ zu dem Fehler gesagt ? Sollte doch kein Problem sein, sowas zu reklamieren. Oder bei Versandkauf an den Haendler zurueck..