1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Felgengröße 6,5x16, 7x16 oder 7,5x16 ???

Felgengröße 6,5x16, 7x16 oder 7,5x16 ???

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
ich habe da ein Verständnisproblem, kenne mich da auch nicht so genau aus:
Ich will für meinen B Winterkompletträder in der Größe 205/55R16 anschaffen.
Laut meine EG-Übereinstimmungserklärung sollen die Felgen 6,5x16 H2 ET49 aufweisen.
Wenn ich google, gibt es Angebote mit 6,5x16 ET49 oder 7x16 ET48 und auch hier im Forum favorisieren die Einen dies, die Anderen das.
Darf ich also verschiedene Felgen montieren ?
Warum ?
Was ist da der Unterschied ?
Kann mir vielleicht jemand diese Systematik etwas erklären ?
Danke schon mal
Joe

Beste Antwort im Thema

Hi Joe,
ich stand vor dem selben Problem. Hier mein neu gelerntes über Felgen, sollte etwa falsch sein, bitte korrigieren:
6,5 x 16 ET 49 ist die Freigabe von Mercedes und bedeutet, die Felge ist 6,5 Zoll breit und hat einen Druchmesser von 16 Zoll. Die ET Einpresstiefe gibt den Wertin cm an, wie weit die Felge im Radkasten sitzt. Höhere Wert bei der ET bringen das Rad weiter in den Radkasten und so niedriger der Wert, um somehr kommt das Rad nach außen.
Jetzt zur 7 x 16 ET 48, zb. von Rial, für diese Felge gibt es eine ABE vom Hersteller, wodurch sie damit eine Zulassung für den Wagen hat.
Diese Felge ist dann 7 Zoll breit aber auch auf diese Felge passt ein Reifen 205/55, wird dabei aber an den Seitewänden etwas straffer, der Reifen wirkt wenige bauchig. Jetzt wäre die Felge also gegenüber der Mercedesfelgen auf jeder Seite einen viertel Zoll breiter und nun kommt noch die ET von 48 dazu. Die Felge wird durch die geringere ET nochmals einen cm weiter nach außen kommen, was das ganze vermutlich etwas sportlicher wirken lässt. Solange das Rad dabei im Radkasten bleibt ist alles OK, ansonsten geht das auch, aber dann muss die Karosserie verbreitert werden, dass würde dann aber in der ABE stehen.
Es gibt Felge zb. 7,5 x 16 ET 45, bei solch einer Felge wären dann vermutlich eine Anpassung erforderlich.
Gruß Ralf

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi Joe,
ich stand vor dem selben Problem. Hier mein neu gelerntes über Felgen, sollte etwa falsch sein, bitte korrigieren:
6,5 x 16 ET 49 ist die Freigabe von Mercedes und bedeutet, die Felge ist 6,5 Zoll breit und hat einen Druchmesser von 16 Zoll. Die ET Einpresstiefe gibt den Wertin cm an, wie weit die Felge im Radkasten sitzt. Höhere Wert bei der ET bringen das Rad weiter in den Radkasten und so niedriger der Wert, um somehr kommt das Rad nach außen.
Jetzt zur 7 x 16 ET 48, zb. von Rial, für diese Felge gibt es eine ABE vom Hersteller, wodurch sie damit eine Zulassung für den Wagen hat.
Diese Felge ist dann 7 Zoll breit aber auch auf diese Felge passt ein Reifen 205/55, wird dabei aber an den Seitewänden etwas straffer, der Reifen wirkt wenige bauchig. Jetzt wäre die Felge also gegenüber der Mercedesfelgen auf jeder Seite einen viertel Zoll breiter und nun kommt noch die ET von 48 dazu. Die Felge wird durch die geringere ET nochmals einen cm weiter nach außen kommen, was das ganze vermutlich etwas sportlicher wirken lässt. Solange das Rad dabei im Radkasten bleibt ist alles OK, ansonsten geht das auch, aber dann muss die Karosserie verbreitert werden, dass würde dann aber in der ABE stehen.
Es gibt Felge zb. 7,5 x 16 ET 45, bei solch einer Felge wären dann vermutlich eine Anpassung erforderlich.
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf2012


Hi Joe,

ich stand vor dem selben Problem. Hier mein neu gelerntes über Felgen, sollte etwa falsch sein, bitte korrigieren:

6,5 x 16 ET 49 ist die Freigabe von Mercedes und bedeutet, die Felge ist 6,5 Zoll breit und hat einen Druchmesser von 16 Zoll. Die ET Einpresstiefe gibt den Wertin cm an, wie weit die Felge im Radkasten sitzt. Höhere Wert bei der ET bringen das Rad weiter in den Radkasten und so niedriger der Wert, um somehr kommt das Rad nach außen.

Jetzt zur 7 x 16 ET 48, zb. von Rial, für diese Felge gibt es eine ABE vom Hersteller, wodurch sie damit eine Zulassung für den Wagen hat.

Diese Felge ist dann 7 Zoll breit aber auch auf diese Felge passt ein Reifen 205/55, wird dabei aber an den Seitewänden etwas straffer, der Reifen wirkt wenige bauchig. Jetzt wäre die Felge also gegenüber der Mercedesfelgen auf jeder Seite einen viertel Zoll breiter und nun kommt noch die ET von 48 dazu. Die Felge wird durch die geringere ET nochmals einen cm weiter nach außen kommen, was das ganze vermutlich etwas sportlicher wirken lässt. Solange das Rad dabei im Radkasten bleibt ist alles OK, ansonsten geht das auch, aber dann muss die Karosserie verbreitert werden, dass würde dann aber in der ABE stehen.

Es gibt Felge zb. 7,5 x 16 ET 45, bei solch einer Felge wären dann vermutlich eine Anpassung erforderlich.

Gruß Ralf

Moin,

soweit gut beschrieben, ABER deine angegeben cm der Einpresstiefe sind in Wirklichkeit nur mm !!!

Gott sei dank, denn sonst säße das Rad bei einer ET von z.B.
49 cm schon fast mittig im Kofferraum (übertrieben dargestellt).

Um sich das mit der ET besser vorstellen zu können, anbei ein Link:

http://www.google.de/imgres?...

Super,
Danke für die ausführlichen Erklärungen !
Noch eine Frage:
Braucht meine neue Felge IMMER eine ABE ?
Oder nur wenn sie nicht von Mercedes ist ?
Oder nur, wenn sie eben nicht die 6,5x16 ET49 hat ?
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe3011


Super,

Danke für die ausführlichen Erklärungen !

Noch eine Frage:
Braucht meine neue Felge IMMER eine ABE ?
Oder nur wenn sie nicht von Mercedes ist ?
Oder nur, wenn sie eben nicht die 6,5x16 ET49 hat ?

Joe

Nur wenn sie nicht von Mercedes ist, denn die von Mercedes sind ja schon abgenommen und freigegeben (steht ja im COC-Papier).

Die ABE anderer Hersteller sagt ja aus, das der Hertseller (z.B. Alutec etc.) die Felge gemäß den Auflagen von MB gefertigt hat (Grösse und ET) und das Fahrzeug diese fahren darf ohne vorgeführt (TÜV, Dekra etc.) werden zu müssen.

Weicht die Felgengröße von den im COC-Papier freigegeben Felgen ab, so ist ein Besuch bei der Prüforganisation unausweichlich, denn es MUSS geprüft werden, ob irgendein Bauteil durch die Felge + dem dazugehörigen Reifen verkehrsgefährdend beeinträchtigt wird.
Das nennt sich dann Einzelabnahme.
Wird trotzdem eine nicht eingetragene Felge gefahren (auch ohne ABE) erlischt der Versicherungsschutz !!! Ist also nicht spassig !!!

Hab grad nochmal geschaut auf der MB-Seite (Rad-Reifenkombinationen W246), dort sind als Felge für den Winter nur die 6x16 ET49 erwähnt.

"Bleifrei1993" hatte hier schonmal ne PDF-Datei über die erlaubten Rad-Reifenkombis eingestellt, daher hier der Link ins Thema:

http://www.motor-talk.de/.../winterreifen-t4112829.html?...

Schönen Sonntag wünscht ...

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz



Zitat:

Original geschrieben von Ralf2012


Hi Joe,
ich stand vor dem selben Problem. Hier mein neu gelerntes über Felgen, sollte etwa falsch sein, bitte korrigieren:
6,5 x 16 ET 49 ist die Freigabe von Mercedes und bedeutet, die Felge ist 6,5 Zoll breit und hat einen Druchmesser von 16 Zoll. Die ET Einpresstiefe gibt den Wertin cm an, wie weit die Felge im Radkasten sitzt. Höhere Wert bei der ET bringen das Rad weiter in den Radkasten und so niedriger der Wert, um somehr kommt das Rad nach außen.
Jetzt zur 7 x 16 ET 48, zb. von Rial, für diese Felge gibt es eine ABE vom Hersteller, wodurch sie damit eine Zulassung für den Wagen hat.
Diese Felge ist dann 7 Zoll breit aber auch auf diese Felge passt ein Reifen 205/55, wird dabei aber an den Seitewänden etwas straffer, der Reifen wirkt wenige bauchig. Jetzt wäre die Felge also gegenüber der Mercedesfelgen auf jeder Seite einen viertel Zoll breiter und nun kommt noch die ET von 48 dazu. Die Felge wird durch die geringere ET nochmals einen cm weiter nach außen kommen, was das ganze vermutlich etwas sportlicher wirken lässt. Solange das Rad dabei im Radkasten bleibt ist alles OK, ansonsten geht das auch, aber dann muss die Karosserie verbreitert werden, dass würde dann aber in der ABE stehen.
Es gibt Felge zb. 7,5 x 16 ET 45, bei solch einer Felge wären dann vermutlich eine Anpassung erforderlich.
Gruß Ralf

Moin,
soweit gut beschrieben, ABER deine angegeben cm der Einpresstiefe sind in Wirklichkeit nur mm !!!
Gott sei dank, denn sonst säße das Rad bei einer ET von z.B.
49 cm schon fast mittig im Kofferraum (übertrieben dargestellt).
Um sich das mit der ET besser vorstellen zu können, anbei ein Link:
http://www.google.de/imgres?...

Ups

:)

kleiner Fehler, danke für die Korrektur.

@Ralf2012

kein Problem. Alles wird gut ;)

Und für ALLES andere gibt es schon genug "Wächter" die auf solche Dinge aufpassen.

Würde mir genauso gehen ...
... und von daher alles primstens.

Schönen Sonntag wünscht ...

Hallo !
Danke für eure Antworten.
Joe

Wohl oder übel muss ich mir auch Gedanken über Winterreifen machen.
In der Bucht habe ich günstige Kompletträder von Reifen Schreiber gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Händler gemacht?
Noch wichtiger: Weiß einer der Insider, ob wenigstens die Radkappen der alten A/B-Klasse auf die neuen Felgen passen? Die neuen serienmäßigen Radkappen sind im Zubehör sicher sehr teuer. Außerdem finde ich sie, im Gegensatz zu den alten, potthässlich.

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler



In der Bucht habe ich günstige Kompletträder von Reifen Schreiber gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Händler gemacht?

Ich, und zwar sehr gute !
Franz

Danke!
Laut meinem :) passen die alten Radkappen auf die neuen Felgen. Wenigstens etwas!

Hallöchen,
evtl. schon zu spät. Hab da im Anhang mal ein Schreiben von MB in dem alle MB-Original Felgen aufgelistet sind die man auf einer B-Klasse(W246) fahren darf.
Bei der Gelegenheit biete ich euch einen Satz Alu Felgen mit Reifen an die maximal 3000KM gelaufen sind:
6,5J x 16 H2, ET 49, MB 246 401 13 02, RONAL, S17WB
Bis dahin euch allen weiterhin viel Spass mit eurer B-Klasse.
Meriva_Racer

Habe für Sommerreifen die Alu-Felgen von RIAL. Typ DH. 7,0x16, ET48. Die MB-Radkappen haben gepasst. Gutachten wurde mitgeliefert, ist aber auch im Internet abrufbar.
Guter und preiswerter Händler für Reifen, auch mit Felgen: Fa.Bruno Göggel 72501 Gammertingen. Habe meine FULDA-Reifen mit obigen Felgen dort über meinen Reifenhändler bezogen.
Gruß - Dieter.

Hi Leute,
hier ein Paar Bilder von meinen Alus die gern einen neuen Besitzer suchen da wir unsere B-Klasse wieder verkaufen mussten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen