1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Fenster über Schlüssel schließen

Fenster über Schlüssel schließen

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 6. April 2018 um 14:33

Kann man die Fenster nicht mit dem Schlüssel öffnen/schließen oder ist das auch Sonderausstattung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 10. April 2018 um 12:34:59 Uhr:

Zitat:

@toffil schrieb am 10. April 2018 um 11:38:20 Uhr:

Schon abenteuerlich, wie man von diesem Thema zum VW-Beschiss kommt .... :)

So wie es beim GLC ist, macht es so gut wie gar keinen Sinn. Wenn man schon direkt neben dem Auto steht, kann man genauso gut auch eine Tür öffnen. Ich habe das offene Fenster nämlich beim Opel oft dazu genutzt, Einkäufe auf den Rücksitz zu legen.

So bleibt "nur" der kleine Vorteil, dass man nicht die Fensterheber braucht, um kurz zu lüften. Aber wenn man sowas anbietet, kann man es doch auch gleich vernünftig machen.

Es müssen ja keine 50 Meter sein. Irgendeine Sichtdistanz 20 oder 25 reichen doch. Und das Argument Langfinger ist Unsinn, denn in der Zeit, die vergeht, bis die Tür nach dem Öffnen wieder zugeht, ist der Dieb längst drin. :)

Jeden ist was anderes vernünftig. Für mich und was ich lesen auch für andere ist es vernünftig so wie es jetzt ist. :):)

Und wegen Langfinger - Naja da musste er aber beim Auto stehen. Wenn man aber die Fenster aus versehen aufmacht dann sind die vielleicht auch die ganze Nacht auf :):) Und wenn man auch das schiebe oder Panoramadach hat na dann danke :):)

Mit diesem Argument kann man auch das Dschungelcamp für vernünftig erklären.

Die hier vorgebrachten "Argumente" sind allesamt unsinnig, weil sie auf an den Haaren herbeigezogenen Situationen basieren.

Um ein Fenster zu öffnen, muss man mehrere Sekunden auf den Schlüssel drücken. Das geht versehentlich nur dann, wenn man beispielsweise so sitzt, dass in der Hosentasche Druck ausgeübt wird. Wie oft im Leben aller Mercedes wird das wohl vorkommen, vor allem wenn der Besitzer dann auch noch innerhalb von 25 Metern neben dem Auto hocken muss?

Dann noch das generelle Risiko, dass Funkfernbedienungen gehackt werden können. Allein hieran wird deutlich, was wirklich wichtig und gefährlich ist und was nicht.

Die Diskussion ist komplett blödsinnig. Die Konfiguration ist praxisfremd. Fertig.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Wurde hier schon oft diskutiert.

Du brauchst mindestens die KeylessGo Start-Funktion (893) für schlappe 119 Euronen

am 6. April 2018 um 15:44

Hallo,

also bei meinem AMG gehen alle Fenster und das Panorama-Dach automatisch auf, sobald ich länger auf der „Öffnen-Taste“ des Schlüssels bleibe. Das Schließen erfolgt gleich - halt auf der „SchließenTaste“ des Schlüssels... (Keyless-Go-Funktion)

Das funktioniert aber dämlicherweise nur wenn man direkt neben dem Auto steht... :(

am 6. April 2018 um 18:25

... 5 m sind bei mir Maximum. Es ist echt ein

wenig doof...

Welche zu überbrückende Strecke wäre denn für euch toll? So viel, dass ein schneller Langfinger zulangen kann?

am 6. April 2018 um 19:14

Hm den Kofferraum bringe ich auf ca. 15-20m Distanz mit der Fernbedienung auf. Dann sollten die Fenster wohl auch gehen.

am 6. April 2018 um 19:23

Das ist meiner Meinung so gewollt, dass es nur aus so einer Entfernung funktioniert. Ich bin da auch sehr froh das es keine größere Distanz ist. ??

am 7. April 2018 um 5:41

Funktioniert das Ganze nich über Infrarotsensoren in den Türgriffen? Kein Funk = bescheidene Reichweite.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 6. April 2018 um 20:32:25 Uhr:

Welche zu überbrückende Strecke wäre denn für euch toll? So viel, dass ein schneller Langfinger zulangen kann?

Das ganze Auto kann ich über 50m+ öffnen per Schlüssel? Nen Spalt öffnen zum Durchlüften aber nicht? Klingt unlogisch.

Früher ging diese Funktion über Infrarot, und es wurde extra Sender (Schlüssel) und Empfänger (Auto) für diese Funktion verbaut. Mercedes hält es für sicherer wenn der Bediener direkt am Fahrzeug steht und die rauf oder runterfahrenden Fenster im Blick hat. Wenn man ausser Sichtweite - z.B. auf der Terrasse - sitzt und jemand spielt mit dem Schlüssel und es öffnen sich unbeobachtet die Scheiben. Dann hört der Spass auf, wenn es anfängt zu regnen, oder es wird etwas geklaut.

Heutztage geschieht es nicht mehr über Infrarot, es wird per Funk gelöst.

Wenn man das Fahrzeug aus Versehen per Funk aufschliesst, dann verschliesst es sich nach einigen sekunden wieder automatisch, falls keine Tür geöffnet wurde.

am 7. April 2018 um 8:48

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 08:42:25 Uhr:

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 6. April 2018 um 20:32:25 Uhr:

Welche zu überbrückende Strecke wäre denn für euch toll? So viel, dass ein schneller Langfinger zulangen kann?

Das ganze Auto kann ich über 50m+ öffnen per Schlüssel? Nen Spalt öffnen zum Durchlüften aber nicht? Klingt unlogisch.

Für mich klingt es sehr logisch. Das Auto schließt sich selber ab wenn man es nicht in einer kurzen Zeit aufmacht. Fenster aber nicht.

Wie geschrieben, aus meiner Sicht ist es eine gute Sache und sehe auch keinen Grund es von weiten zu öffnen. Aus meiner Sicht Sicherheit.

am 7. April 2018 um 8:54

Zitat:

@lulesi schrieb am 7. April 2018 um 10:42:38 Uhr:

Früher ging diese Funktion über Infrarot, und es wurde extra Sender (Schlüssel) und Empfänger (Auto) für diese Funktion verbaut. Mercedes hält es für sicherer wenn der Bediener direkt am Fahrzeug steht und die rauf oder runterfahrenden Fenster im Blick hat. Wenn man ausser Sichtweite - z.B. auf der Terrasse - sitzt und jemand spielt mit dem Schlüssel und es öffnen sich unbeobachtet die Scheiben. Dann hört der Spass auf, wenn es anfängt zu regnen, oder es wird etwas geklaut.

Heutztage geschieht es nicht mehr über Infrarot, es wird per Funk gelöst.

Wenn man das Fahrzeug aus Versehen per Funk aufschliesst, dann verschliesst es sich nach einigen sekunden wieder automatisch, falls keine Tür geöffnet wurde.

Genau :-) richtig

am 7. April 2018 um 12:57

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 7. April 2018 um 10:48:41 Uhr:

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 7. April 2018 um 08:42:25 Uhr:

 

Das ganze Auto kann ich über 50m+ öffnen per Schlüssel? Nen Spalt öffnen zum Durchlüften aber nicht? Klingt unlogisch.

Für mich klingt es sehr logisch. Das Auto schließt sich selber ab wenn man es nicht in einer kurzen Zeit aufmacht. Fenster aber nicht.

Wie geschrieben, aus meiner Sicht ist es eine gute Sache und sehe auch keinen Grund es von weiten zu öffnen. Aus meiner Sicht Sicherheit.

Der Gesetzgeber lässt aus Sicherheits Gründen keine größere Entfernung zu.ZB. könnten Kinder in die Schließende Scheibe greifen und sich verletzen.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 7. April 2018 um 14:57:59 Uhr:

Der Gesetzgeber lässt aus Sicherheits Gründen keine größere Entfernung zu.ZB. könnten Kinder in die Schließende Scheibe greifen und sich verletzen.

Welches Gesetz ist das?

Bei Audi gehts und zudem haben die Fenster einen Einklemmschutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen