- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Fernbedienung für Standheizung
Fernbedienung für Standheizung
Hallo,
Letzte Woche habe ich meinen nagelneuen Vectra
bekommen.
Ich habe gleich die Standheizung vom Werk einbauen lassen.
Leider musste ich feststellen das sie die Uralte TP4-Fernbedienung verbaut haben.
Hat jemand eine neuere Fernbedienung (TP5 oder gar EasyStart)
Kann mann die neueren Fernbedienungen nachrüsten?
Schöne Grüsse, Christian Schmidt
Ähnliche Themen
13 Antworten
Jup..ist möglich.
Hab mit die HTM100 von Webasto verbaut...
MfG
W!ldsau
Moin,
einfach neues Modul und Fernbedieunung und dann geht das? Läßt sich die TP5 dann voll nutzen? Mit allem drum und dran? Wageninnenraum/außentemperaturanzeige? Variable Heizzeiten? Umschalten zwischen Heiz- und Lüftungsfunktion?
Wildsau, das interessiert mich auch. Was brauch man denn da noch alles, um die werkseitige Standheizung für die TP5 auszurüsten?
Bei 3..2..1.. soll alleine die Fernbedienung 239 Öre kosten.
Gruß,
Logan
Funktioniert alles bis auf Standlüften. Dazu würde man eine kleine Elektronik benötigen. Wollte ich eigentlich mal machen. Jedoch war mir der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu groß.
Allerdings ist die max. Heizzeit von der ECC aus limitiert und lässt sich nicht so einfach ändern
"Einfach" anschließen is nicht, da der Stecker ja nicht passt.
Im TUT Standheizung nachrüsten in der FAQ hab ich das mal beschrieben.
MfG
W!ldsau
Moin,
wollte 'ne zweite Fernbedienung (Standard TP44) für unterwegs im Handschuhfach haben (die andere für zu Hause). Mein FOH will 369,00 Euro für den Handsender haben!
Dann sagte er mir in mein schockiertes Gesicht, er könne mir da noch so 20,00 Euro entgegenkommen.
Ist da Gold drinne?
Da lohnt es sich doch fast schon, eine andere Fernbedienung (mit Modul) einzubauen, da ist dann sogar noch die zweite Fernbedienung mit drin!
Da ist zwar erstmal nix gespart, aber wenn dann 'mal eine kaputt geht, gehen nicht wieder über 300,00 Euro ins Land.
@Wildsau: Habe inzwischen 'mal das gelesen, was Du so in anderen Threads über die Fernbedienung/Ansteuerung geschrieben hast. Respekt!
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
1) Ist es richtig, daß der Signalpin die ganze Zeit auf +12V liegen muß (also nicht nur ein kurzer Impuls)?
2) Wie lange bleibt er auf +12V? Die ECC bestimmt doch die Heizdauer (anhand von Außen-, Innen- und Kühlmitteltemperatur).
3) Was passiert, wenn die ECC entscheidet, daß nur 5 Minuten geheizt werden muß und der Signalpin dann immer noch auf +12V ist?
4) Wie funktioniert eigentlich die Deaktivierung einer programmierten Zeit per Fernbedienung (2 x Off drücken)? Wie wird das vom Empfangsmodul an die ECC weitergegeben?
5) Ist es richtig, daß der Anlernpin ein Ausgang aus der ECC ist, um das Empfangsmodul (dort: Eingang) in den Anlernmodus zu setzen?
6) Der Anlernmodus kann dann ja eigentlich nur über das TECH2 aktiviert werden, was ein Signal an die ECC gibt, die dann den Anlernpin auf GND zieht, oder?
Bei solchen Mondpreisen bin ich auch fast geneigt, mir da selbst was zu basteln.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, arbeitet die TP44 bei 433 MHz. Da gibt es doch "selbslernende" Fernbedienungen, zwar nicht mit so prallen Reichweiten, aber für zu Hause würd's wohl reichen.
Weiß hier jemand, ob diese selbstlernenden Fernbedienungen auch das Standheizungssignal lernen können?
Kennt jemand Details über den verwendeten Code der TP44 Fernbedienung, ist das evtl. ein sog. Rollercode (?!) , der ja von diesen anlernbaren Fernbedienungen unterstützt wird?
Gruß,
Logan
Zitat:
Original geschrieben von Logan007
Moin,
wollte 'ne zweite Fernbedienung (Standard TP44) für unterwegs im Handschuhfach haben (die andere für zu Hause). Mein FOH will 369,00 Euro für den Handsender haben!
Jo...so ist das halt bei Opel. Die sind halt schon in der Premiumklasse....was die Ersatzteilpreise angeht.
Mal davon abgesehen kannst mit der TP4 oder TP44 eh Nägel in die Wand schlagen. So ein olbernes Ding...
Zitat:
@Wildsau: Habe inzwischen 'mal das gelesen, was Du so in anderen Threads über die Fernbedienung/Ansteuerung geschrieben hast. Respekt!
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
1) Ist es richtig, daß der Signalpin die ganze Zeit auf +12V liegen muß (also nicht nur ein kurzer Impuls)?
Richtig - so lange 12V anliegt, solange läuft auch die STH
Zitat:
2) Wie lange bleibt er auf +12V? Die ECC bestimmt doch die Heizdauer (anhand von Außen-, Innen- und Kühlmitteltemperatur).
Die 12V bleiben so lange angelegt wie sie das Empfangmodul schaltet. Standartmäßig glaub ich 60 Minuten. Aber bei Fernbedienungen (die das Wort Fernbedienung auch verdienen) kann man ja die Einschaltdauer einstellen. Die Heizdauer der Standheizung ist durch die ECC aber auch max. 45 Minuten limitiert
Zitat:
3) Was passiert, wenn die ECC entscheidet, daß nur 5 Minuten geheizt werden muß und der Signalpin dann immer noch auf +12V ist?
Dann geht die Standheizung auch anch 5min aus
Zitat:
4) Wie funktioniert eigentlich die Deaktivierung einer programmierten Zeit per Fernbedienung (2 x Off drücken)? Wie wird das vom Empfangsmodul an die ECC weitergegeben?
Hab ich noch nciht probiert, da ich den Timer im Display seit dem ich die FB habe, nicht mehr verwendet habe. Mit 2x Aus drücken auf der FB wird nichts passieren. Alternativ Einschalten und dann wieder Ausschalten, sodass nur einmal kurz 12V an der ECC anliegen. Aber wie gesagt..hab ich noch nciht probiert
Zitat:
5) Ist es richtig, daß der Anlernpin ein Ausgang aus der ECC ist, um das Empfangsmodul (dort: Eingang) in den Anlernmodus zu setzen?
Korrekt
Zitat:
6) Der Anlernmodus kann dann ja eigentlich nur über das TECH2 aktiviert werden, was ein Signal an die ECC gibt, die dann den Anlernpin auf GND zieht, oder?
Ebenfalls korrekt
MfG
W!ldsau
Hallo Standheizungs-Fans,
hat der neue Vectra nicht CAN-Bus? Braucht man da nicht die TP44? Ich will meinen Signum auch nachrüsten und würde das gern verstehen.
Gruß
ein im Winter umgern frierender hauro
Zitat:
Original geschrieben von hauro
Hallo Standheizungs-Fans,
hat der neue Vectra nicht CAN-Bus? Braucht man da nicht die TP44?
Das is Käse. Vermutlich wird das nur so behauptet, sodass opel ihre doppelt so teuren TP41 (bei Opel TP44) verscheuern kann.
Ist absoluter Blödsinn was einen da die Werkstätten verkaufen wollen (ok..aber woher solln sie's auch wissen)
MfG
W!ldsau
Hallo,
werde nach dem Urlaub versuchen beim Hersteller in der Schweiz (der ja leider nicht Ebespächer ist) die Schaltpläne zu bekommen. Bin mal gespannt was die dazu sagen werden. Halt euch auf dem laufenden. Wird aber noch ne weile dauern, da ich noch bis Mitte September im Urlaub bin.
Habe in meinen auch die Opel Original Fernbedienung eingebaut.
Gruß
Signumfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Signumfahrer
Hallo,
werde nach dem Urlaub versuchen beim Hersteller in der Schweiz (der ja leider nicht Ebespächer ist) die Schaltpläne zu bekommen. Bin mal gespannt was die dazu sagen werden. Halt euch auf dem laufenden. Wird aber noch ne weile dauern, da ich noch bis Mitte September im Urlaub bin.
Habe in meinen auch die Opel Original Fernbedienung eingebaut.
Gruß
Signumfahrer
Welche Schaltpläne? Vom Empfangsmodul der Funkfernbedineung? Hat doch jede Fachwerkstatt die sich etwas mit Standheizungen beschäftigt
Aber was soll es dann wirklich Neues geben?
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Das is Käse. Vermutlich wird das nur so behauptet, sodass opel ihre doppelt so teuren TP41 (bei Opel TP44) verscheuern kann.
Ist absoluter Blödsinn was einen da die Werkstätten verkaufen wollen (ok..aber woher solln sie's auch wissen)
Moin Wildsau,
meinst Du damit, daß die TP41 auch geht? Hast Du nicht irgendwo geschrieben, daß die anders codiert ist und daher nicht geht?
Mein Bosch-Dienst meinte (aufgrund seiner Erfahrung mit Mercedes, wie er sagte), daß die TP41 und TP44 wohl eher nicht kompatibel seien.
Gruß,
Logan
Zitat:
Original geschrieben von Logan007
Moin Wildsau,
meinst Du damit, daß die TP41 auch geht? Hast Du nicht irgendwo geschrieben, daß die anders codiert ist und daher nicht geht?
Mein Bosch-Dienst meinte (aufgrund seiner Erfahrung mit Mercedes, wie er sagte), daß die TP41 und TP44 wohl eher nicht kompatibel seien.
Gruß,
Logan
Ich gebe zwar keine Garantie das dies funktioniert, aber ich wüsste keinen Grund warum dies nicht funktionieren sollte.
Soweit ich es noch in Erinnerung hab, ist der Stecker pinkompatibel.
Und aus welchen Grund sollte Opel Opel für so eine banale 0815 Funkfernbedienung(Sendestation...weil Fernbedienung kann man das Geschoss ja nicht nennen) eine eigene Suppe kochen lassen?
Auch optisch ist die TP44 der TP41 identisch.
MfG
W!ldsau
Moin,
meinst Du nicht, daß die unterschiedlich codiert sind? So daß der TP44-Empfänger (absichtlich) nichts mit dem TP41-Sender anfangen kann?
Gruß,
Logan
Zitat:
Original geschrieben von Logan007
Moin,
meinst Du nicht, daß die unterschiedlich codiert sind? So daß der TP44-Empfänger (absichtlich) nichts mit dem TP41-Sender anfangen kann?
Gruß,
Logan
Ausprobieren
Ich bin nicht davon ausgegangen, das jemand einen TP44 Handsender an eienn TP41 Empfänger oder umgekehrt verwenden will.
Wüsste aber nicht was der Unterschied sein soll. Aber wie bereits gesagt: Für mich sind diese Funkfernbedienungen indisktutabel, da hässlich, viel zu groß und keine Funktionen.
Ich hab jediglich die beiden Systeme (TP41 und 44) verglichen und festgestellt, das man auch einen TP41 Empfänger verwenden kann (pinkompatibel...auch das Gehäuse ist identisch und passt in den dafür vorgesehenen Halter von Opel), und dieser die gleichen Funktionen bietet, wie die TP44
MfG
W!ldsau