Fernbedienung Standheizung anlernen
Hallo,
habe mir in der Bucht eine zweite Fernbedienung für die ab Werk verbaute Standheizung gegönnt und möchte diese nun anlernen. Welche Knöpfchen muss ich dafür wie lange drücken?
Danke und viele Grüße
Arne
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo,
hast Du auch einen Empfänger mit Antenne eingebaut? Nur mit der Fernbedienung funktioniert es nicht.
Fernbedienungen
TP4 und TP4i
Die Fernbedienungen TP4 und TP4i eignen sich für die o.a. Vorwahluhren. Beide unterscheiden sich lediglich in der Sendeleistung; 25 mW bei der TP4 und 10 mW bei der TP4i.
Bilder
Original verpackte TP4
Technische Daten:
Funktion Wert
Teilenummer VW --
Teilenummer Eberspächer 22 1000 30 63 00 (TP4)
22 1000 30 99 00 (TP4i)
Spannungsversorgung 4,5 V (Sender), 12/24 V (Empfänger)
Frequenz 434 MHz / FM-Modulation
Anlernen an Vorwahluhr:
1. TP4 mit Uhr verbinden.
2. Uhrzeit neu einstellen.
3. Pfeiltaste rechts an der Uhr drücken und gedrückt halten, bis die Uhrzeit verschwindet und das Antennensymbol im Display blinkt.
4. Eine der beiden Sendetasten der Fernbedienung betätigen. Nach erfolgreicher Erkennung des Senders leuchtet das Antennensignal im Display ständig, was das Ende des Anlernvorgangs signalisiert.
5. Maximal 4 Sender können angelernt werden.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank!
Bei mir wurde die Standheizung vom Werk verbaut (hängt am CAN Bus) und die Bedienelemente der Uhr sind in das Kombiinstrument und in einen extra Schalter unter dem Abblendlichtdrehschalter integriert.
Die bei ebay ersteigerte Fernbedienung (TP4) ließ sich folgendermaßen anlernen (Quelle: MB Betriebsanleitung):
1. Taster Heizung drücken und mind. 10s gedrückt halten, die rote LED blinkt (Einlernbereitschaft.
2. Taster Heizung innerhalb weiterer 3s nach Beginn des Blinkvorganges wieder loslassen
3. Sendertaste "ein" drücken. Ist der Sender erkannt, erlischt die rote LED wieder.
Maximale Zeit der Einlernbereitschaft: 5min. Es können max. 4 Sender angelernt werden.
Arne
Zitat:
Original geschrieben von joepi51
...
hast Du auch einen Empfänger mit Antenne eingebaut? Nur mit der Fernbedienung funktioniert es nicht.
...
der ist gut:
"habe mir in der Bucht eine
zweiteFernbedienung für die ab Werk verbaute Standheizung gegönnt "
schrieb der TE
Gruß Reinhard
Wie lerne ich eine zweite FB ohne Uhr an? Mein Auto hat nur die FB zum An- und Ausschalten der Heizung.
Zitat:
@Ni_Co schrieb am 16. Januar 2016 um 21:42:25 Uhr:
Wie lerne ich eine zweite FB ohne Uhr an? Mein Auto hat nur die FB zum An- und Ausschalten der Heizung.
Geht es um einen 639?
Wenn ja welches Baujahr?
Original ab Werk oder nachgerüstet?
Wenn nachgerüstet, welcher Hersteller?
Um welche Fernbedienung geht es?
Hallo!
Es ist eine nachgerüstete Eberspächer nicht im 639. Es war eine grundsätzliche Frage, bei Webasto zieht man die kleinste der 3 Sicherungen und nach dem wieder reinstecken, kann man die Fernbedienungen anlernen. Aber wie geht das bei Eberspächer? Dachte, vielleicht weiß das jemand von euch zufällig.
Ich habe eine Webasto-Fernbedieung. Sie zeigt auch Temperatur und Uhrzeit an, aber im Sommer geht das Lüften nicht. Deshalb wollte ich eine Eberspächer Fernbedienung anlernen.
Wieso sollte eine Eberspächer Fernbedienung an einem Webasto Heizgerät denn funktionieren!?
Was hat deine Frage dann hier zu suchen!?
Gehe zu einem Webasto Partner, der kann die Lüftungsfunktion mittels Schalter einbauen. Oder du schaust dir die Bedienungsanleitung deiner Webasto Fernbedienung mal an.
Wie gesagt, es ist eine Eberspächer Heizung. Eine Eberspächer Heizung funktioniert mit einer Webasto-Fernbedienung, da Eberspächer analoge Signale verarbeitet. Eine Webasto-Fernbedienung sendet sowohl digital, als auch analog (für die älteren Heizungen). Deshalb funktioniert das. Umgekehrt geht es leider nicht (mehr).
Meine Frage ist aber; Wie lerne ich eine Fernbedienung an einer Eberspächer Heizung an. Hier ging es um eine Eberspächer Heizung.
Arne fragte danach, ich habe die gleiche Frage. Einziger Unterschied; Ich habe keine Knöpfe (Bedienung) im Auto für die Heizung.
Hallo zusammen,
ich habe die serienmäßige Fernbedienung für meinen Viano 3.0 CDI 639 BJ 2011 verbaut. Ich habe mir alles durchgelesen und werde aus meiner Fernbedienung nicht schlau. Schalte ich die FB ein, leuchtet die rote LED darauf auf. Danach fängt die LED sehr schnell rot/grün zu blinken an. Nach ca. 5 Sekunden erlischt die LED. Drücke ich in dieser Zeit die Bestätigungstaste "OK ", habe ich es gestern einmal geschafft, die Standheizung damit zum Laufen zu bringen.
In der Bedienungsanleitung steht aber eine andere Abfolge drin. Wenn man die FB einschaltet, sol die LED entweder "rot" blinken - die Standheizung ist aus - oder grün blinken - die Standheizung ist an.
So wie ich es verstehe, zeigt mir die FB also an, in welchem Modus sich die Standheizung sich gerade befindet. Leider steht nichts geschrieben, wie lange man das Blinken sehen soll. Oder geht es erst wieder aus, wenn man die FB wieder ausschaltet.
Bei mir blinkt es aber schell rot/grün abwechselnd. Lt. Betriebsanleitung befindet sich dann die FB im Abstimmungsmodus. Mehr steht leider nicht dazu.
Das Synchronisieren von FB und Fahrzeug habe ich schon probiert. Meine FB macht dass, was sie immer macht. Anschalten. Die rote LED leuchtet und fängt dann rot/grün das schnelle Blinken an. Die Bestätigungsmedlungen für eine gelungene Synchronisation bekomme ich nicht.
Könnt Ihr mir bitte helfen?
Danke Matthias
So, die Abstimmung habe ich jetzt hinbekommen. Die Zündung angemacht und es noch einmal probiert. Zwar habe ich zwar keine Quittungssignale bekommen, aber hinterher hat die FB funktioniert. Allerdings mit folgender "Einschränkung". Die Zündung musste eingeschaltet sein, dann war die Trefferquote relativ hoch - aber eben nicht immer.
Sobald ich wieder aus dem Wagen gehe und es von außen versuche, habe ich wieder die Situation wie oben. Die Batterie in der FB ist neu..... Ich bin ratlos....
Ich hatte mal ein Problem mit meinen beiden Fernbedienungen. Habe das fahrzeugseitige steuermodul, also den Empfänger für 10min Stromkosten gemacht. Geht nur durch Sicherung ziehen oder Batterie abklemmen.
Danach konnte ich exakt wie in der Anleitung anlernen.
Hallo... ich habe eine Thermo Top EVO 4 in meinen s205 einbauen lassen. Habe auch den t100 dazu bekommen. Kann man an die Anlage auch die originale Mercedes Fernbedienung anlernen? Danke