- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Fernstart funktioniert nicht mehr wie gewohnt!
Fernstart funktioniert nicht mehr wie gewohnt!
Hallo!
Schon seit letztem Winter funktioniert der Fernstart nicht mehr wie gewohnt!
Zu Anfang war es so, dass er, einmal eingestellt, alles immer gleich freigeblasen hat. Lüftung auf Max., Front- und Heckscheibenheizung, die Sitze und das Lenkrad waren warm.
Jetzt ist es so, dass nichts angeht, wenn ich es nicht beim parken zuvor eingestellt habe, was man natürlich ständig vergisst, weil das Auto nach einer Fahrt ja meist warm ist und die Scheiben frei sind! Stelle ich Abends vorher also nichts ein, läuft nur der Motor, das wars! Egal wie kalt und gefroren es ist! Drücke ich dann den Start-Knopf, geht z.B: die Sitzheizung auf stufe 3 an!!! Das möchte ich gar nicht und hat keinen Sinn.
Warum kann ich keine Einstellung dauerhaft speichern. Das ging früher offensichtlich.
Und warum stellt er irgendwelche Dinge an, wenn ich dann den Startknopf drücke?
Hat wer eine Erklärung?
VG, ANI
Ähnliche Themen
7 Antworten
Man kann in den einstellungen einstellen was das Auto machen soll. Bei uns sind es 2 Optionen. "Auto" und dann "die einstellung vom vorabend". also mal in die einstellungen schauen.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 20. Januar 2025 um 13:42:05 Uhr:
Man kann in den einstellungen einstellen was das Auto machen soll. Bei uns sind es 2 Optionen. "Auto" und dann "die einstellung vom vorabend". also mal in die einstellungen schauen.
Schon gemacht! Es will einfach nicht. Die Einstellung vom Vorabend ist absolut besch......
Hab mich schon gefragt, ob sich evt was durch ein Update verändert hat.
Wenn trotz eingestellter Automatik und ausreichend tiefen Temperaturen nicht alles zugeschaltet wird, kann es auch an einer schwächelnden Batterie liegen.
Dann funktioniert ja der Fernstsrt theoretisch auch nicht mehr
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 20. Januar 2025 um 19:43:22 Uhr:
Dann funktioniert ja der Fernstsrt theoretisch auch nicht mehr
Nein, muss nicht.
Bei mir konnte ich beobachten: Fernstart funktioniert, aber das beheizte Lenkrad wird nicht zugeschaltet, wenn die Batterie einen 'Out of range' Fehler gesetzt hat.
Zitat:
@gobang schrieb am 21. Januar 2025 um 15:11:23 Uhr:
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 20. Januar 2025 um 19:43:22 Uhr:
Dann funktioniert ja der Fernstsrt theoretisch auch nicht mehr
Nein, muss nicht.
Bei mir konnte ich beobachten: Fernstart funktioniert, aber das beheizte Lenkrad wird nicht zugeschaltet, wenn die Batterie einen 'Out of range' Fehler gesetzt hat.
Aber müsste man nicht merken, wenn die Batterie schwächelt? Bzw. wie stellt mane s fest? Der Wagen macht ja keine Mucken. Nur der Fernstart funktioniert nicht. Und das nun den 2. Winter!!! Ich habe ihn letzte Nacht auf "automatisch" gestellt um zu schauen was passiert. Es waren -1 Grad. NICHTS war. Nur der Wagen war an! Es ist so frustrierend, denn es lief ja die ersten Jahre so super! Ich habs geliebt. Und: Warum springt er, sobald ich auf den Startknopf drücke, auf Stufe 3 der Fahrersitzheizung???? Die Stufe habe ich nie an und ist auch nicht voreingestellt.
Zitat:
@ANI schrieb am 21. Januar 2025 um 21:40:56 Uhr:
Aber müsste man nicht merken, wenn die Batterie schwächelt? Bzw. wie stellt mane s fest? Der Wagen macht ja keine Mucken. Nur der Fernstart funktioniert nicht. Und das nun den 2. Winter!!!
Das Ford Smart Charge ist gut gemeint aber schlecht gemacht. Die Batterie schwächelt nicht, sondern sie wird ungenügend geladen.
Am Smart Charge können wir leider nichts ändern. Die einzigen Parameter, an den wir drehen können, ist Target SOC und Batteriegröße.
Ich fahre viel Kurzstreckenbetrieb und will trotzdem auf keine Komfortfeatures verzichten. Letztlich hat mich das zur LiFePO4-Starterbatterie geführt (siehe hier).
Damit funktioniert immer alles. Die Batterie ist spätestens nach 5 Minuten (egal ob nur Standgas oder Fahrbetrieb) wieder auf SOC 100%, da mit >100A geladen wird.