1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Fertigungstoleranzen Karosserie Highline

Fertigungstoleranzen Karosserie Highline

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 3. November 2019 um 11:27

Hallo zusammen,

ich hätte gern mal ein paar Meinungen, Beurteilungen, zur Maßhaltigkeit der Anbauteile bei einem neuen Golf VII Highline.

Hier im speziellen geht es mir um folgende Frage: ist dieser Überstand, diese Ungenauigkeit so hinzunehmen und sollte ich deswegen mit dem Autohaus in Diskussion treten?

Wie auf den Fotos zu sehen steht die Heckschürze deutlich über die hintere Seitenwand und im Radhaus scheint die Verkleidung, bzw. die Versiegelung auch nicht sauber verarbeitet zu sein.

Auf der linken Fahrzeugseite sieht das alles passend und unauffällig aus.

Vor der Bestellung bin ich 4 verschiedene Golf-Modelle zur Probe gefahren und habe mir diese auch recht genau angesehen da ich bislang keine Erfahrung in Bezug auf VW-Neuwagen hatte, bei keinem ist mir derartiges aufgefallen!

Wie bereits eingangs beschrieben bin ich etwas unsicher ob ich das Ganze beim Autohaus ansprechen soll oder ob damit zu leben ist weil "Stand der Technik"?

Schuerze-hinten-rechts1
Schuerze-hinten-rechts2
Radhaus-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rickracing schrieb am 3. November 2019 um 20:08:04 Uhr:

So tragisch ist das nun auch nicht ....

Bei Dacias habe ich so einen Karosserieversatz noch nie gesehen und die sind ganz gewiss nicht Premium, trotz Haubendämpfern :D

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Bild 1 und 2 sollte man ansprechen. 3 sehe ich nichts.

VG Thommi

Themenstarteram 3. November 2019 um 11:38

Hab es mal markiert.

Radhaus-hinten-rechts-marker

Das ist auf keinen Fall stand der Technik!! Schaut eher so aus als ob beim Transport was passiert wäre was dann stümperhaft ausgebessert wurde....

Bei meinem Highline gibt es so etwas nicht. Das ist nicht ok.

Ich würde Dir empfehlen zu Deinem Autohaus zu gehen und es dort anzusprechen und zu zeigen.

 

Wie schon geschrieben wurde: das ist nicht Stand der Technik.

 

Themenstarteram 3. November 2019 um 12:41

Ok, danke schon mal fürs Erste.

Wie gehe ich da am besten vor, was hat der Freundliche für Möglichkeiten?

Weise das AH auf den Fehler hin. Klar stellen das eine solche Ungenauigkeit nicht hinzunehmen ist.

Die Lösung des Problems solltest du dem VW Händler überlassen.

Ich würde da keine Vorgabe machen.

Wenn dann heißt es korrekt „Stand der Serie“ * klugscheissermodus aus *

 

Zum Freundlichen und Nacharbeiten lassen, sollte kein Problem sein.

Also Bild 3 würde ich nichts machen (lassen). Wird nicht besser das Auto. Etwas mehr Dichtmasse, na und?

Muss Du aber selber wissen.. Stoßfänger ist klar.

VG Thommi

Ich bin auch der Meinung, keine Vorgaben machen. Auch bezüglich Bild 3. Das Autohaus weiß sehr genau, wie sich das gehört.

Aber ganz deutlich machen, das es so nicht in Ordnung ist und das da nachgebessert werden muss!

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden. Habe ein ähnliches Problem, Kanten sind zwar unten bündig, aber anosten ist die Kante vom Kotflügel etwas tiefer als die der Karosse. So als müsste ich hinteren Teil der Stosstange über dem Rad ziehen, damit es bündig wird. Werde es aber lassen, ist halt so.

Themenstarteram 3. November 2019 um 19:00

Danke noch mal für Eure Meinungen.

Ich werde meinen "Unmut" beim Freundlichen anbringen, finde diesen Zustand auch nicht akzeptabel.

Es sind eh noch zwei weitere Punkte die ich nicht in Ordnung finde und alles zusammen genommen dämpft die Freude am neuen Volkswagen.

 

Werde hier den Verlauf dann schildern, dauert allerdings noch ein paar Tage, da ich dort eh in einer Woche einen Termin zum Räderwechsel hab.

So tragisch ist das nun auch nicht ....

Themenstarteram 3. November 2019 um 19:51

Naja, Anspruch und Wirklichkeit liegen da in meinen Augen doch recht weit auseinander und meine Erwartungshaltung macht es nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen