Festplatte bei sound und conect
Hi kugagemeinde,
habe ja seit gestern einen KUGA mit S&C. Habe mir gestern gleich auch ne Festplatt gekauft und auf fat32 fomartiert und mit diversen MP3´s gespeichert.
Nun zu meinem Problem:
Habe die Festplatte am USB angeschlossen, Navi erkennt es auch sofort. Nur wenn ich das Auto ausmache und wieder an, zeigt mir das Navi, das der USB anschluss nicht mehr zur Verfügung steht und ich dann wieder manual es verbinden muss.
Wie schaffe ich es, das die Verbindung immer besteht.....
gruß
Kurtanja
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hm, mit einem Stick, habe ich keine Probleme, den lasse ich immer stecken und
der ist sofort da.
Hallo,
da hast Du wohl keinen Einfluss drauf. Entweder Du musst damit leben, oder die Platte weglassen.
Ich selbst würde die Platte wohl lieber an den PC hängen, und einen ordentlichen 16 oder 32GB-Stick für den KUGA kaufen. Der kann immer drinbleiben, und alles funktioniert so wie es sollte :-)
Lg,
Jan
Hab ebenfalls einen Stick drin und es geht prima ...........
Hallo,
habe auch einen Stick und funktioniert prima,
Bei Deinem Problem mit der Festplatte denke ich, dass es an der Stromversorgung liegt, denn die Festplatte wird über USB mit Strom versorgt, aber erst wenn der Radio an ist. Die Festplatte braucht einen Moment bis sie Einsatzbereit ist, und kann erst dann erkannt werden.
Deshalb denkt, so glaube ich, der Radio dass keine Platte da ist.
Wie gesagt, ist nur eine Vermutung
festplatte probiert, mit 120gb wird kurz erkannt danach nicht mehr
festplatte probiert mit 500gb (anderes marke) nicht erkannt.
usb stick mit 128 gb probiert, wird nicht erkannt
USB stick 16Gb kein problem tadelos
und ja wirden gleich formattiert im fat32
Moeglich macht ein neueres firmware fur BT/Sound Connect modul die festplatten wieder interessant.
Am ende hab ich die 128Gb stick getauscht fur ein ipod 160Gb, functioniert auch gut und preistechnisch von usb stick billig. Aber ist auch ein mini festplatte drin.
das unterschied...
mit ipod kein folder structur moeglich wie Artist\CD\Nummer und browsed langsam, aber mit playlists functioniert er mehr wie ausreichend.
mit usb stick ist ein Artis\CD\Nummer structur moeglich aber sind playlists etwas schwieriger. Da sind topics davon im alteres threads.
Hallo,
Zitat:
Bei Deinem Problem mit der Festplatte denke ich, dass es an der Stromversorgung liegt
genau dass ist korrekt !!
Am USB Steckplatz liegen nur 5 Volt Spannung an. Eine Festplatte benötigt 12 Volt Spannung.
Gruss
Mic
festplatte
1: 2.5inch 120gb mit doppel usb fur stromversorgung
2: 3.5 inch 500gb mit externe 220v stromversorgung
hab noch ein ahnliche dritte probiert wie 2 mit 220v stromversorgung aber andere hersteller.
die usb stick war ein corsait gt 128Gb
Zitat:
Am USB Steckplatz liegen nur 5 Volt Spannung an. Eine Festplatte benötigt 12 Volt Spannung.
12V wäre der Tod für die Festplatte!
Ein USB-Anschluss liefert 5V und max. 500mA. Deswegen ist bei manchen externen Festplatten (2,5") ein Y-Kabel mit einem 2ten USB-Stecker dabei. Damit kann dann ein Gerät versorgt werden, dass mehr als 500mA benötigt (max. 1000mA)
Gruß
PeGo11
... mal ganz ehrlich, was soll ich mit einer 120 GB HDD im Auto. Ich besitze einen 8GB Speicherstick und sollte der Stick mal nicht reichen (was ich mir nicht vorstellen kann), kaufe ich mir noch einen. Nur mal zum Vergleich: Eine Top 100 im mp3 Format benötigt c.a. 600 mb Speicher.
LOL das war nicht die frage die frage war ob es moeglich war ein festplatte zu brauchen.
Abhangig wieviel man will und in welches bitrate braucht man viel oder wenig speicher.
Hallo Pego,
Zitat:
12V wäre der Tod für die Festplatte!
was hast du denn für Festplatten ?
Meine laufen mit 12 Volt (siehe Bild).
Ich kenne die Y-Stecker nur von 2,5 Zoll Externen Platten, da bei diesen kein Netzteil dabei ist was die 12 Volt liefert.
Gruss
Mic
und meines gehause fur 2.5zoll habts anhlich wie Y stecker ein zweite connector fur usb so dass er etwas 1000ma 5v abnehmen kan.
die mit 220v und adapter waren nur fur probe zwecke ob das erkannt werd oder nicht. LOL leider nicht es ist dan auch moeglich das da irgendwo ein limit ist was erkant werden soll.
@mic:
Du hast recht. Bei den "grossen" Platten werden 12V benötigt.
Ich war von einer kleinen, externen Platte ausgegangen. Und die laufen USB-freundlich mit 5V.
Bevor ich aber eine empfindliche und anfällige mechanische Festplatte in ein Fahrzeug einbauen würde, würde ich eher zu einem entsprechend dimensionierten USB-Stick oder einer SSD greifen.
Gruß
PeGo11
das thema ist auch im ford focus da
http://www.motor-talk.de/forum/sound-connect-t1965737.html
http://forum.s-max-club.de/lofiversion/index.php/t4315.html
Und functioniert laut diesen threads.
aber ein davon ist klar mit ein sony anlage (ich hab die blaupunk NX, und dieser schaft es bisher nur mit ein 16Gb usb stick).
LOL aber wen jemand ein gut functionierendes ssd mit 100-200gb findet gerne (ipod ist 1.8zoll 160gb festplatte).
tip fur audio qualitat liebhaber... ipod kan man auch mit apple lossless m4a gebrauchen, USB stick nur mit mp3 und wav. FLAC liebt er nicht