- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Festplatte mit Musik an Sensus?
Festplatte mit Musik an Sensus?
Hallo!
Da ich auf Grund des fehlenden DAB Radios mehr meine eigene Musik im V60 nutzen möchte und mir ein großer ipod zu teuer ist, kam mir die Idee einfach eine bei mir noch rumliegende Festplatte zu nutzen.
Gibt es irgend etwas dabei zu beachten? Wie zuverlässig ist das ganze?
Bisher hatte ich mit dem ipod am Sensus keine Probleme, abgesehen davon das er ihn einmal nicht erkannt hat.
SW Version ist 0930
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ausser das Festplatten nicht so gerne im Betrieb Erschütterungen haben wollen, sollte das sofern es eine USB Platte ist, keine Probleme geben. Ich (IT Heini im echten Leben) empfehle allerdings einen nicht mechanischen Datenträger wie Flash-Ram in Form eines handelsüblichen UDB Sticks. Da gibt es für 20€ schonmal 32GB auf welche man einige Stunden an mp3 draufbekommt. Und das natürlich Erschütterungsfest.
Bei dem straffen Fahrwerk des V60 würde ich das echt ernstnehmen. Vielleicht hilfts die Platte "in Watte zu packen", also etwas zu Polstern und sie nicht lose in die "Minibar" zu stellen.
Gruß Doc
Super danke!
Hast Du kein Smartphone?
Doch, aber die 16GB am iphone brauch ich für andere Dinge. Da ist kein Platz für Musik und mein älterer ipod nano hat auch nur 8 GB
Dir ist aber schon klar, dass Du mit einer Festplatte am USB den grössten Teil des Komforts verlierst, den du mit iphone/ipod hast?
Ein "neuer" ipod classic wird gebraucht um die 70-90€ gehandelt, mir wäre das as in jedem Fall wert, wenn ich so viel Musik bräuchte.
Zitat:
Original geschrieben von Nightxx
Doch, aber die 16GB am iphone brauch ich für andere Dinge. Da ist kein Platz für Musik und mein älterer ipod nano hat auch nur 8 GB
Stell Dir einfach vor, es wäre etwas zum Aufhübschen des Fahrzeuges (wie Edelstahlblende oder Auspuffröhrchen) und investiere sinnvollerweise in nen I Pod Classic, Du ärgerst Dich sonst im Alltag und wirst nicht glücklich. Ist halt deutlich komfortabler als die Festplatte.
Gruß
KUM
Habe meine komplette Sammlung auf dem ipod classic und so immer alles dabei. Bedienung über SENSUS perfekt.
Grüße
vaddersvolvo
Das einzige Problem, dass ich bisher mit verbundenem iPod nano entdeckt habe (tritt bei USB-Stick nicht auf):
Das Sensus merkt sich das zuletzt abgespielte Lied nur solange, wie der iPod angeschaltet bleibt. Sobald der iPod zum Strom sparen ausschaltet, beginnt beim nächsten Ausflug mit dem Volvo die Musik immer mit dem ersten Lied.
Ist dies normal? Habt ihr dies auch?
Ansonsten funktionieren bei mir beide Varianten einwandfrei...
Was ist der Vorteil des iPod gegenüber USB?
Ich habe im Moment einen 32GB USB-Stick und alles funzt wie ich mir das Vorstelle. Und iTunes brauche ich auch nicht
Ich habe einen iPod nano am USB, da merkt sich Sensus immer das zuletzt gespielte Lied.
LG
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was ist der Vorteil des iPod gegenüber USB?
Ich habe im Moment einen 32GB USB-Stick und alles funzt wie ich mir das Vorstelle. Und iTunes brauche ich auch nicht
Beim iPod kannst du deine Playlisten nutzen, beim USB Stick werden Verzeichnisse zum Abspielen (als Playlist) genutzt.
LG
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was ist der Vorteil des iPod gegenüber USB?
Ich habe im Moment einen 32GB USB-Stick und alles funzt wie ich mir das Vorstelle. Und iTunes brauche ich auch nicht
Die Auswahl nach Alben/ Interpreten u. u. ist schon nen Tick komfortabler, zumindest finde ich bei gezielter Suche die Musik leichter. Wobei ich auch nen Stick dranhabe und das Telefon nur anschließe, wenn`s mal was Anderes sein soll.
KUM
Playlisten habe ich nicht, bin viel zu faul die zu erstellen
Die Suche finde ich aber absolut in Ordnung, bisher keine Probleme.
Da ich aber eh meist den Zufallsgenerator entscheiden lasse, welche der rund 3.000 Titel ich gerade hören darf, ist der USB-Stick für mich wohl ausreichend!?
Beim Sensus funktioniert der Zufallsgenerator wenigstens. Bei meinem BMW hat er nach gefühlten 50 Titeln wieder von vorne angefangen
Vorteil beim BMW war, dass er sich beim Wechsel der USB-Sticks immer gemerkt hat, welches Lied er als letztes gespielt hat und dort wieder angesetzt. Wenn ich beim Volvo den Stick ziehe, kann er sich nachher an nichts mehr erinnern...
Also ich habe auch mitbekommen, dass das Sensus die Daten der USB Medien etwas seltsam darstellt:
Sortierung nicht nach Verzeichnis/Dateiname, sondern nach FAT ID also so wie sie zeitlich auf das Medium gespielt wurden. Auch das erkennen von m3u Dateien ist heutzutage sicher kein Hexenwerk. Aber wenn man um die Mucken weiß ist alles gut. Ich habe jedenfalls die An und Absteckerei des IPhones leid gehabt und hab mir einen 32GB Stick gegönnt und meine Mucke darauf gespielt. Ein IPod ist sicher komfortabler, aber der kostet auch was mehr. Und so geht's auch. Was mich bei manchen älteren Aufnahmen stört ist der eher geringe Pegel den der interne Mp3 Player des Sensus bei nicht so fett abgemischten Titeln an den tag legt.
Gruß Doc