Feststellbremse Fehlermeldung
Guten Abend,
Heute habe ich an meinem S205 220cdi die hinteren Bremsen tauschen wollen. Ist auch nicht das erste Mal. Nun habe ich die Bremskolben in Wartungsposition gefahren und hinten rechts demontiert. Als ich gerade dabei war die neuen Backen einzusetzen ist meine Tochter ins Auto, hat am lenkrad rumgespielt und wohl auf abbrechen gedrückt. Nun ist der Kolben komplett rausgegangen. Ich hab die Elektriker abgeklemmt und den kolben zurück gedrückt. Dann alles wieder Retour. Die Fehlermeldung ist natürlich noch da und die Feststellbremse spinnt. Reicht es wenn ich morgen die Fehlermeldung löschen, muss ich die Bremse neu anlernen oder ist da was kaputt gegangen?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Der Kolben muss nicht nur gedrückt werden, er muss dabei gedreht werden. Du wirst den verstellmechanismus zerstört haben.
Hmmm hört sich nicht gut an... Wie kann ich denn herausfinden ob etwas defekt ist? Von außen kann ich das ja nicht sehen. In welche Richtung wird der Kolben denn reingedreht? Im Uhrzeigersinn?
Achja wenn ich die Handbremse betätige dann läuft der Motor ewig in eine Richtung. Komischerweise schließt und löst Sie aber. Bzw das Auto rollt nicht und die Bremse wird wieder frei gegeben. Es klappt nur nicht dauerhaft.
Hm. Du hättest einfach wieder in den wartungsmodus gehen sollen. Die Kolben wären wieder zurückgefahren. Das abklemmen und zurück drücken war ein Fehler.
Ich konnte in den Wartungsmodus nicht da er eine Fehlermeldung angezeigt hat. Und der Kolben hing auch schräg weg und steckte nicht gerade raus. Danach saß er eigentlich wie vorher. Muss ich an die Bremsflüssigkeit um den Stellmotor zu tauschen?
Nochmal besagter Mechanismus, ist das der Motor hinten oder denkst du eher an den Teil hinter dem Kolben?
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 15. Februar 2025 um 20:40:09 Uhr:
Der Kolben muss nicht nur gedrückt werden, er muss dabei gedreht werden. Du wirst den verstellmechanismus zerstört haben.
Wenn der Handbremsaktuator in der Wartungsstellung ist, kann der Kolben zurückgedrückt werden - und auch nur dann. Gedreht werden muss da nichts. Die Spindel des Aktuators drückt innen nur auf den Kolben - ist aber sonst mit dem Kolben nicht fest verbunden.
Er war ja nicht in Wartungsstellung seine Tochter hatte ja die Bremse betätigt und er war ausgefahren
Zitat:
@SonixA42.0TDI170PS schrieb am 15. Februar 2025 um 21:48:50 Uhr:
Ich konnte in den Wartungsmodus nicht da er eine Fehlermeldung angezeigt hat. Und der Kolben hing auch schräg weg und steckte nicht gerade raus. Danach saß er eigentlich wie vorher. Muss ich an die Bremsflüssigkeit um den Stellmotor zu tauschen?
Wenn der Kolben schon schräg saß, war er vermutlich schon aus der Dichtung. Ist da schon Bremsflüssigkiet rausgelaufen? In dem Fall wirst du zumindest den Zylinder entlüften müssen.
Bau den Aktuator vom Bremszylinder ab und dreht dann hinten am Kolben die Spindel mit der Hand komplett zurück - dazu gibt es einige YT-Filmchen. U. U. musst du den Zylinder komplett zerlegen - also Kolben ganz raus! Wenns schlecht läuft, ist die Druckspindel hinter dem Kolben beschädigt - dann wird ein neuer Bremszylinder fällig.
Der Aktuator ist nur ein Getriebemotor mit Rechts- und Linkslauf ohne eine Endstellung. Im abgebauten Zustand läuft der endlos in eine Richtung, wenn man 12 V anlegt.
Warum konnte deine Tochter überhaupt die Funktion auslösen?? Wenn die Wartungsposition erreicht ist, wird die Zündung abgeschaltet und der Schlüssel entfernt. Dann kann sowas nicht passieren.
Der Motor hatte angefangen zu drehen und ich hab den Kolben dran gedrückt. Er sitzt optisch genau so wie vorher. Sogar etwas weiter drin. Kann sein dass er durch das gegendrücken sich selbst reingedreht hat? Der Kolben saß wieder bombenfest. Keine Chance zu bewegen. Es kamen ein paar Tropfen Flüssigkeit aber nicht viel. Im Moment ist alles Retour eingebaut und die normale Bremse funktioniert. Nur ist im Display eben noch besagte Fehlermeldung...
Ich werde morgen den Schritt vollziehen und den Stellmotor abbauen. Woran merke ich ob innen etwas defekt ist?
So falls wer den Thread verfolgen sollte.
Ich habe den Bremssattel ausgebaut und den Kolben rausgezogen. Wie bereits vermutet ist das Innere kaputt. Das passiert aber sofort wenn er zu weit raus fährt. Drehen stecken egal. Sofort fallen die Lagerkugeln raus. Ich habe aber ein Reparatur Set gefunden ohne den gesamten Sattel tauschen zu müssen. Anbei ein Foto. Kosten sind um 50€. Evtl braucht das mal wer anderes