Feststellbremse (Scheibenbremse) zieht einseitig nicht an
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Beim Corsa meiner Frau zieht die Feststellbremse (Scheibenbremse) hinten nicht an. Hydraulisch funktioniert alles. Hauptuntersuchung war heute
Ich habe zwei Fotos mit angezogener Handbremse angehängt.
Das erste Foto nur mit einem Kreis, zeigt die funktionierende linke Bremse. Im grünen Kreis ist ein Spalt sichtbar. Die Bremse könnte man also noch weiter anziehen.
Das zweite Foto mit zwei Kreisen zeigt die nicht funktionierende Bremse. Die Lücke im Bereich des grünen Kreises ist auf Block. Bremswirkung geht gegen Null.
Meine Fragen: Wie kann es dazu gekommen sein?
Wie kann ich das wieder einstellen? Lege ich richtig, dass ich die mit den roten Kreis markierte Schraube lösen muss und dann die rechte Bremse auf das Niveau der linken Bremse zurückstellen kann? Alles natürlich mit gelöster Handbremse.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Jörn
Ähnliche Themen
5 Antworten
Bremsseil oder Bremssattel fest. Das passiert ständig. Kann man raus finden indem man das Seil aushängt und dann guckt ob der Sattel zurück geht...
Wie passiert das? Alterung... defekte Manchette im Sattel oder Seil.... usw...
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 18. März 2025 um 19:57:57 Uhr:
Bremsseil oder Bremssattel fest. Das passiert ständig. Kann man raus finden indem man das Seil aushängt und dann guckt ob der Sattel zurück geht...
Wie passiert das? Alterung... defekte Manchette im Sattel oder Seil.... usw...
Wenn ich die Handbremse löse, ist die rechte Seite nicht mehr auf Block sondern ca. 3 mm geöffnet. Fest ist das Seit nicht sondern es zieht ohne Bremswirkung auf Block. An der rot markierten Schraube kann ich nichts einstellen?
Die Beläge könnten ungleichmäßig abgenutzt sein.
Hat der TÜV das genau angeschaut?
Das passiert wenn die Führungen der Beläge oder auch der Bremskolben durch Korrosion oder Schmutz nur auf einer Fahrzeugseite schwergängig ist. Bei einem 807 passierte es einmal durch gefrierendes Wasser in einem Handbrems Seilzug.
Zitat:
@Vanityx schrieb am 18. März 2025 um 21:45:59 Uhr:
Die Beläge könnten ungleichmäßig abgenutzt sein.
Hat der TÜV das genau angeschaut?
Das wäre eine Idee. Der TÜV hat das sicher nicht geprüft, die hydraulische Bremswirkung war i.O..
Ich schau mir das morgen mal an.
Dann wäre immer noch die Frage offen, ob und wie man so etwas nachstellen kann.
Das muss zerlegt und gereinigt werden mit Tausch der Verschleißteile weil dort wo der Anschlag erreicht ist vermutlich auch die Verschleißgrenze erreicht ist. Beidseitig erneuern!