1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Feuchtigkeit Rückleuchte

Feuchtigkeit Rückleuchte

Kia Ceed ProCeed (CD)

Moin
Meint ihr, dass diese Feuchtigkeit in der Rückleuchte normal ist? Denken ich, hab ich jetzt zwei mal nach der Waschstraße gehabt. Auch nur rechts.
Dürfte doch über die Garantie laufen. Habt ihr das auch gehabt?
Die Feuchtigkeit ist sowohl oben als auch unten wobei das untere sieht man jetzt auf den Bildern nicht so gut

Bild1
Bild2
Bild3
Ähnliche Themen
11 Antworten

Wenn es nach dem Waschen auftritt, ist das nicht normal.

Moin,
das hatte ich auch mal, auf beiden Seiten. Hab es dann reklamiert. Der Händler sagte mir, dass Kia das nicht anerkennt. Habe mich also über ein Jahr geärgert, weil es sporadisch wieder kam. Und dann trat es irgendwann einfach nicht mehr auf. Warum auch immer!?!
Lg
Dirk

Das Handbuch sagt dazu folgendes:

Zitat:

Nach Fahrt in starkem Regen oder nach einer Fahrzeugwäsche können die Scheinwerfer- und Rückleuchtengläser beschlagen sein. Ursache dafür ist der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Temperatur innerhalb der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit dem Beschlagen der Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter und ist deshalb keinesfalls als Fehler anzusehen. Wenn Wasser in eine Leuchte eindringt, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

(Handbuch Ceed MY21 Seite 8-99, MY23 Seite 8-89)

Auf Deinen Fotos sieht es - soweit ich das anhand der Bilder beurteilen kann - nicht nach Beschlag sondern nach Wassereintritt aus. Da sind ja richtige Tropfen zu sehen, ja sogar schaumig (Waschwasser?). Wenn es öfter auftritt, würde ich damit zu KIA gehen. Das sollte dann ein Garantiefall sein.

Wenn sie dich dann damit abwimmeln, dass ein Beschlag normal sei, zeig' denen ruhig auch den Auszug aus dem Handbuch, der bei Wassereintritt ja den Gang zum Servicepartner empfiehlt.

Ich würde auch sagen ab zur Kia und reklamieren. Leicht beschlagene Rückleuchten oder Scheinwerfer sind kein Garantiefall. Wenn aber Wassertropfen im Rücklicht sind ist es definitiv ein Dichtigkeitsproblem und sollte unter Garantie fallen.

Da es nur auf einer Seite und auch nur an einer Leuchte auftritt würde ich das auf alle Fälle in der Werkstatt klären. Witterungsbedingte Feuchtigkeit tritt in der Regel an mehreren Leuchten auf und ist meist auch nicht so massiv mit großen Tropfen.

Nee ist kein beschlag sondern richtige Tropfen. Witzig, sie sind noch immer da... also verdunstet kaum

Linkes äußere Rücklicht, wird auf Garantie gemacht

Img20250304144936

So sieht das bei mir hinten links seit fast einem halben Jahr aus.
Habe letzten Freitag wegen der 30.000er Inspektion bei meiner Werkstatt angefragt und die Bilder direkt mitgeschickt.
Antwort steht noch aus.

A
B
C
+1

Genauso sieht es bei mir auf der rechten Seite aus. Ich hatte gestern mit deinem Schwamm mal die Rückleuchte sauber gemacht und direkt waren da wieder Tropfen drin. Die Bilder hättest du dir aber sparen können ich war in der Werkstatt und da kam dann direkt der Mitarbeiter mit deinen Garantie Tablet damit tun die dann die Fotos direkt machen der braucht Fotos vom Service Heft von dem fahrzeugidentifikationsnummer und von den Rückleuchten also das wird alles vor Ort gemacht auch von einem Kilometer und so weiter der hat bei mir auf jeden Fall eingeschickt er meinte das wird auf jeden Fall gemacht dauert aber bis die Antworten

Nächste Woche wird das linke Rücklicht auf Garantie gewechselt, nun ist es links trocken und dafür ist jetzt das rechte betroffen..... genau mein Humor

Zitat:@50-Power schrieb am 20. März 2025 um 20:26:47

Ich hatte gestern mit deinem Schwamm mal die Rückleuchte sauber gemacht

...wie kommt's, dass du seinen Schwamm hattest???

Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed