- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Feuchtigkeit Windschutzscheibe innen
Feuchtigkeit Windschutzscheibe innen
Hallo zusammen,
ich bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines Zafira C BJ 2018.
Jetzt ist mir aufgefallen, das sich Feuchtigkeit im inneren der Windschutzscheibe an der rechten und linken Seite ansammelt ( siehe Bilder ). Hat jemand von euch schon mal die gleichen Erfahrungen gemacht.
Mfg
Makajolo
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
hast Du die Klimaanlage auf Dauerbetrieb eingestellt ? Habe dies nach kurzer Zeit bei meinem deaktiviert (über die Fahrzeugeinstellungen), da generell anzuraten ist, ca. 1-2 km vor Zielankunft diese abzuschalten um Kondensat / Feuchtigkeit zu minimieren. Ferner die Luftverteilung nur auf oben und unten eingestellt, Gebläse lauft auf mittlerer Stärke.
Ich nutze die Klima nur bei Bedarf, d.h. bei feuchter Luft oder großer Hitze. Und immer zeitig vor Ankunft abschalten, evtl. auch mal die vorderen Seitenscheiben auf der Reststrecke einen Spalt öffnen.
Hallo,
die Klimaanlage hatte ich nur zu Testzwecken kurz in Betrieb gehabt und zum versuch die Feuchtigkeit rauszubekommen. Luftverteilung hatte ich auch bereits wie vorgeschlagen ausprobiert, aber auch ohne Erfolg.
mfg
majolo
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 11. März 2020 um 17:10:04 Uhr:
Hallo,
hast Du die Klimaanlage auf Dauerbetrieb eingestellt ? Habe dies nach kurzer Zeit bei meinem deaktiviert (über die Fahrzeugeinstellungen), da generell anzuraten ist, ca. 1-2 km vor Zielankunft diese abzuschalten um Kondensat / Feuchtigkeit zu minimieren. Ferner die Luftverteilung nur auf oben und unten eingestellt, Gebläse lauft auf mittlerer Stärke.
Ich nutze die Klima nur bei Bedarf, d.h. bei feuchter Luft oder großer Hitze. Und immer zeitig vor Ankunft abschalten, evtl. auch mal die vorderen Seitenscheiben auf der Reststrecke einen Spalt öffnen.
Habe ich bei mir nicht und er steht draußen im Freien. Ob er lange draußen gestanden hat und noch Restfeuchte vom langen stehen und nicht fahren / durchlüften ? Ich würde mal ordentlich mit Klima auf max. Temperatur einige Stunden durchheizen / trocknen oder einen Luftentfeuchter besorgen und durchtrocknen. Sollte es danach wieder kommen reklamieren bezüglich Undichtigkeiten ? Vorgeschichte / Besitzer ??
Ich habe mal bei unserem großen Jahreswagenhändler Autos (VW Golf Kombi) gesehen die waren von Innen beschlagen durchs längere stehen oder feuchtes reinigen.
Hallo,
Mein Benziner steht unterm Carport. Fahr ich ohne Klima los, fängt die Scheibe von unten an zu beschlagen. Mit Klima bleibt alles frei. (Luftstrom auf Frontscheibe). Ich schalte dann entsprechend aus bzw.Auto, je nach Bedarf. Kurz vor Fahrtende aus. Im Heck Ablage links und rechts je ein Luftentfeuchterbeutel. Solche Feuchtigkeit kenn ich bei meinem Auto nicht. Bei bestimmten Wetterlagen sind allerdings alle Scheiben beschlagen, Dann muss ich wischen.
Klimaanlage i.o.? Garagenwagen?
MfG
Hast du zufällig ein Schiebedach verbaut?
Übrigens, wenn es draußen sehr kalt ist, geht die Klinas nicht!
Bei mir ists auch oft sehr feucht. Habe aber auch keine Luftentfeuchter im Auto.
Was noch hilft gegen das Beschlagen: Scheibe richtig putzen. Ohne Dreck/Staub setzen weniger Wassermoleküle an
Möglicherweise sind auch die Abläufe ( außen unteren Scheibenwischer oder innen vom Kondenswasser der Klima) verstopft. Ggf. sammelt sich dass Wasser von außen im Innenluftfilter, im Fussraum unter den Teppichen, etc.
Vielleicht ist dein Zafira Aufbereitet worden , und die haben schlicht vergessen den Innenraum richtig trocknen zu lassen , vielleicht ist ja das eine möglichkeit warum das unter der Scheibe so aussieht
Hallo zusammen,
das Fahrzeug steht im Freien, nicht in der Garage und ist täglich in gebrauch.
Erstbesitzer war ein Autovermieter. Schäden sind keine bekannt.
Beschlagene Scheiben habe ich insoweit nicht großartig beim starten.
Am gestrigen Tag habe ich es auch mit Lüftung auf HI ca 15 Minuten auspobiert, aber auch ohne Erfolg.
Nur mir war sehr warm.
Durch die Waschstraße bin ich gestern auch mal gefahren, ist aber auch nichts ersichtlich.
Abläufe werde ich gleich einmal Prüfen.
mfg
makajolo
Wenn das Auto im Freien steht, die Nacht sehr kühl war, die Sonne zügig aufgeht und schon ein wenig Kraft besitzt, dann kann man solche Kondensate auch schon mal feststellen.
Abläufe trotzdem mal kontrollieren.
Das ist ja richtig Tropfnass und nicht nur Feucht, da muss schon ein größerer Nässeeintrag vorhanden sein.
Mal den Fußboden abgesucht ob sich dort Feuchtigkeit oder Nässe gesammelt hat ?
Hast du zufällig ein Schiebedach verbaut ?
Ein Zafira Tourer mit Schiebedach ?
Gab es m.M.n nie
Zitat:
@canelupo schrieb am 12. März 2020 um 17:06:04 Uhr:
Hast du zufällig ein Schiebedach verbaut ?
Ein Zafira Tourer mit Schiebedach ?
Gab es m.M.n nie
Ist doch prima, dann können es die Abläufe des Schiebedachs schon mal nicht sein.
Prüf mal den Innenraumluftfilter auf Feuchtigkeit. Der versteckt sich hinter der Handschuhfachklappe.
Ich vermute eine undichte Scheibe, die beim Scheibentausch nicht richtig verklebt wurde.