1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Feuerlöscher anbringen

Feuerlöscher anbringen

Audi A3 8L
Themenstarteram 23. August 2008 um 15:55

Hallo zusammen,

nachdem mir letzte Woche auf der Straße ein 5er BMW mit brennender Ölwanne entgegenkam, habe ich mir nun einen Feuerlöscher zugelegt.

Diesen würde ich im Kofferrrauman der Rücksitzbank befestigen. Nun meine Frage - kann ich hier 2 Löcher reinbohren und den Befestigungswinkel hier anbringen oder mache ich dabei irgendwas kaputt?

Oder hat irgendjemand von Euch im 8L schon einen verbaut? Wenn ja, wo?

Vielen Dank für Eure Tipps und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. August 2008 um 17:00

Danke für Eure Hinweise.

Dann werde ich den wohl hinten an der Rückbank anbringen. Mit 2 kurzen Blechschrauben dürfte das gehen. Will den eh ganz unten anbringen, kurz über dem Boden.

Zu dem übrigen Thread-Themen hinsichtlich der Zweckmäßigkeit:

Ein ganzes Auto kann ich mit dem 2 kg - FL nicht löschen, das ist mir schon klar. Aber vielleicht kann man ein entstehendes Feuer löschen oder gar ein Leben retten. In den Häusern gibbet auch nur "kleine" FL....

Die 15 €, die ich beim Discounter bezahlt habe, sind mir das wert.

Wenn einem mal ein brennendes Auto (noch dazu in der Dämmerung) entgegenkommt, an dem im Bereich der Ölwanne schon Flammen zu sehen sind , macht man sich halt schon seine Gedanken. Vielleicht ist ja jemand von der Feuerwehr hier in dem Forum und kann uns paar Hinweise geben? Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren :-)

Und MagirusDeutzUlm hat m.E. vollkommen recht:

tja.... wenn ein fl pflicht wäre, hätte man binnen kurzer zeit viele feuerlöscher zu verfügung und könnte so einige unfalltote im jahr weniger beklagen......

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Feuerlöscher hat für mich nix im Auto zu suchen. Wenn die Karre brennt machste mit so nem mini Löscher eh nix mehr. Selbst mit 5kilo löscher scheiterst du meistens.

Musst halt auf den Tank aufpassen oder auf Leitungen unter dem Auto. Ich habe meinen am Käfig.

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982

Wenn die Karre brennt machste mit so nem mini Löscher eh nix mehr.

tja....

wenn ein fl pflicht wäre, hätte man binnen kurzer zeit viele feuerlöscher zu verfügung und könnte so einige unfalltote im jahr weniger beklagen......

im übrigen kann man mit einem 2kg-fl sehr gut entstehungsbrände löschen...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982

Wenn die Karre brennt machste mit so nem mini Löscher eh nix mehr.

tja....

wenn ein fl pflicht wäre, hätte man binnen kurzer zeit viele feuerlöscher zu verfügung und könnte so einige unfalltote im jahr weniger beklagen......

im übrigen kann man mit einem 2kg-fl sehr gut entstehungsbrände löschen...

Da gib ich dir recht. Aber bis der Brand entdeckt und du anfangen kannst ihn zu ´bekämpfen´ ist´s meistens schon zu spät.

Aber zum Topic

Wenn du die halter an die Sitze machen willst achte nur drauf das die Schrauben nicht zu lang sind sonst gibts hässliche Löcher in den Bezügen und deine Mitfahrer im Fond könnten sich beschweren. Kapput machen kannste da nix. TAnk sitzt unterm Auto. DA sind auch keine Kabel oder sonst was drin.

Meiner kommt Beifahrer Seite im Fußraum

Themenstarteram 23. August 2008 um 17:00

Danke für Eure Hinweise.

Dann werde ich den wohl hinten an der Rückbank anbringen. Mit 2 kurzen Blechschrauben dürfte das gehen. Will den eh ganz unten anbringen, kurz über dem Boden.

Zu dem übrigen Thread-Themen hinsichtlich der Zweckmäßigkeit:

Ein ganzes Auto kann ich mit dem 2 kg - FL nicht löschen, das ist mir schon klar. Aber vielleicht kann man ein entstehendes Feuer löschen oder gar ein Leben retten. In den Häusern gibbet auch nur "kleine" FL....

Die 15 €, die ich beim Discounter bezahlt habe, sind mir das wert.

Wenn einem mal ein brennendes Auto (noch dazu in der Dämmerung) entgegenkommt, an dem im Bereich der Ölwanne schon Flammen zu sehen sind , macht man sich halt schon seine Gedanken. Vielleicht ist ja jemand von der Feuerwehr hier in dem Forum und kann uns paar Hinweise geben? Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren :-)

Und MagirusDeutzUlm hat m.E. vollkommen recht:

tja.... wenn ein fl pflicht wäre, hätte man binnen kurzer zeit viele feuerlöscher zu verfügung und könnte so einige unfalltote im jahr weniger beklagen......

Themenstarteram 23. August 2008 um 17:02

@ Schabuty: hattest ggeantpwertet, als ich den Beitrag verfasst hatte: Wie machst Du den fest?

Hätte da Angst, das die Beifahrerin mit den High-heels das Ding mal auslöst....

besser 2kg als gar keinen.

Das Problem ist, dass du mit einem Pulverlöscher das ganze Fahrzeug versaust und nachher auch einen imens hohen Schaden hast. Besser wäre ein Kohlensäurelöscher, nur sind die soweit ich weiß nicht für alle Brandklassen zugelassen oder so und dürfen daher nicht mit Pkw mitgeführt werden. Falls ich mich da irre, bitte verbessern! Am besten sind Halonlöscher, nur sind diese nicht mehr erlaubt, wer also noch einen alten hat, am besten den einpacken.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100

Das Problem ist, dass du mit einem Pulverlöscher das ganze Fahrzeug versaust und nachher auch einen imens hohen Schaden hast.

wenn die kiste brennt, und niemand in egfahr ist sollte man das auto auch brennen lassen und sich vieeeeel zeit mit dem alarmieren der feuerwehr lassen! :cool:

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100

Besser wäre ein Kohlensäurelöscher, nur sind die soweit ich weiß nicht für alle Brandklassen zugelassen oder so und dürfen daher nicht mit Pkw mitgeführt werden.

sicherlich dürfen die im pkw mitgeführt werden!

allerdings hat ein co² löscher keinen sinn bei pkw bränden, da das co² zu schnell von der luft weggespült wird......

 

Ja, so kann es sein, ich wusste nur, dass irgendwas ist, sodass Kohlensäurelöscher und Pkw nicht zusammenpassen. Warum soll ich das Auto brennen lassen? Bist du wahnsinnig? Das schöne Auto!

 

Leider hab ich es in der Realität schon erlebt, dass einen die unwissenden Leute außenrum zurückgehalten haben, wenn man ein Fahrzeug löschen will. Durch diese behinderten Filme glauben die Leute, dass das Fahrzeug explodiert, was absoluter Schwachsinn ist!  

am 24. August 2008 um 11:39

Zustimm, da ist viel Panikmache seitens der Filme dabei, aber auch Unwissenheit und Sensationsgeilheit seitens der Zuschauer. CO setzt du in geschlossenen Räumen ein, im Auto bringt es nichts. Brennen lassen? Naja, wenn die Bude richtig verräuchert ist und dann noch den Schaden durch den Brand... Das wars wohl.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100

Warum soll ich das Auto brennen lassen? Bist du wahnsinnig? Das schöne Auto!

was die versicherung dir im brandfalle bezahlt ist dir bekannt?

ebenfalls das die rauch-/schmauchspuren NICHT mehr weggehen?

auch dass das löschpulver in alle ecken und ritzen vordringt und sich nichtmehr vollständig entfernen lässt, ferner das es dort wo es dann festsitzt für starke korrossionsschäden sorgt?

sry, aber von dem versicherungstechnischen aspekt mal abgesehen geht eigenschutz vor, und wenn keine menschen/tiere oder bedeutende sachwerte in gefahr sind, sollte man sich nicht unnötig selbst gefährden!

Ja, wenn er voll in Flammen stehen würde, aber meist fängt es ja klein an und man bringt es ja im Prinzip schnell unter Kontrolle. Naja, ganz gehts mit Sicherheit nicht mehr weg, der gestank, aber man kann schon einiges dagegen tun. Und zum Pulver, das ist absolut korrekt, darum habe ich auch keinen Pulverlöscher, sondern was anderes, was ich nicht weiter erläutern will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen