FFB anlernen
Guten Tag liebes Forum,
meine FFB ging vor kurzem nur sporadisch, bis sie komplett ausgefallen ist. Dann hab ich erst mal den anderen Schlüssel benutzt. Hat 100% funktioniert, bis es auch nur sporadisch ging. Dann gingen beide nicht mehr. Eben den einen Schlüssel angelernt. Perfekt, funkt. wieder. Dann wollte ich beide anlernen, jedoch funktioniert nur der eine jedes Mal. Immer der, der zuerst im Zündschloss steckt.
Meine Vorgehensweise ist:
1. Schlüssel im Zündschloss auf Stufe 1.
2. Schlüssel rausziehen.
3. Öffnen drücken und 3 mal währenddessen auf Schließen drücken.
4. Zv geht auf und zu.
5. Beim anderen Schlüssel Öffnen drücken und 3 mal währenddessen auf Schließendrücken.
6. Zv geht auf und zu.
Aber nur der erste funktioniert danach.
Hoffe jemand kann helfen.
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hab den Fehler gefunden. Kann nur am Schlüssel liegen. Weil zurzeit geht der Schlüssel nur sporadisch. Der andere funktioniert 100%ig. Manchmal funktioniert er und manchmal streikt er. Wie er halt Lust hat ?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Dann hast es nicht schnell genug gemacht.
Wenn du auf Stufe 1 hast musst ihn schneller rausziehen und dann Schlüssel 1 anlernen dann Schlüssel 2 im Anschluss ohne ins zündschloss zu stecken
hallo,
du steckst den 2. Schlüssel aber nicht ins Zündschloß.
So steht es im WDS:
"Die Initialisierung der Funkschlüssel im Fahrzeuginneren durchführen.
Fahrzeug über Zentralverriegelung entriegeln und Fahrer- und Beifahrertür schließen.
Klemme R im Fahrzeug kurz (maximal 5 Sekunden) einschalten und ausschalten. => Das System ist initialisierungsbereit.
Am Funkschlüssel die Taste ”Entriegeln” drücken und festhalten.
Funkschlüssel in Richtung Antenne halten und innerhalb von 10 Sekunden, bei gedrückter Taste ”Entriegeln” die Taste ”Verriegeln” dreimal kurz drücken. => Im Schlüssel wird ein neuer Code gebildet.
Beide Tasten loslassen. => Das Grundmodul signalisiert durch Verriegeln und Entriegeln der Zentralverriegelung, dass die Initialisierung des Schlüssels erfolgreich war.
Zum Initialisieren der weiteren Schlüssel den Vorgang ab Punkt 3 wiederholen (= Taste ”Entriegeln” am Schlüssel drücken und festhalten). Die Klemme R darf nicht verändert werden.
Das Einschalten der Klemme R führt zum Abbruch der Initialisierung."
gruss mucsaabo
Hier noch eine weniger verschwurbelte Anleitung, die die selben Arbeitsschritte beinhaltet und bei mir bisher immer hingehauen hat.
1. Fahrzeug öffnen (per Schlüssel oder Funk)
2. Einsteigen und alle Türen und Klappen schließen
3. Zündung an und innerhalb von 5 Sekunden wieder aus
4. Schlüssel abziehen
5. Öffnen gedrückt halten und 3x hintereinander Schließen drücken
6. Die Türen ver- und entriegeln einmal, um die korrekte Initialisierung zu bestätigen
7. Fertig...
Hat man weitere Schlüssel, diese innerhalb von zehn Sekunden ab Schritt 5 initialisieren. Fängt man wieder bei Schritt eins an, geht nur der zuletzt initialisierte.
Den 2ten Schlüssel hab ich nicht ins Zündschloss gesteckt. Habs eben nochmal probiert, beide gingen, jedoch der eine Schlüssel nur einmal und dann ging er wieder nicht. Als ob die Verbindung verloren gegangen ist.
hallo,
wenn du alles richtig gemacht hast, bleibt ja eigentlich nur noch das GM als Fehlerquelle. Aber bevor ich da rangehern würde, wär mir ein funktionierender Schlüssel genug. Es sei denn, da läßt sich mit Fehlerauslesen etwas feststellen.
gruss mucsaabo
Danke für eure Antworten. Werd mal dann heute abends den Fehlerspeicher auslesen. Vllt spuckt er ja was aus.
Hä? Wenn einer der beiden Schlüssel nur sporadisch funktioniert, liegt das doch nicht am GM, sondern eher am Schlüssel. Das GM kann man mittels der Centerlock Taste testen. Wenn es darüber zuverlässig funktioniert, liegt es definitiv nicht am GM.
Hi, habe mir ein 320 Cabrio gegönnt, habe aber nur ein Fb-Schlüssel der nicht funktioniert .Auf und zu geht nur übers Türschloss auch der Alarm funktioniert.
Leider geht die Beifahrerseite nur zu aber nicht auf.
Wenn ich die Verriegelungstaste drücke passiert nichts.
Liegt es jetzt am Grundmodul u./o.ist auch der Schlüssel hin.
Welche Taste meinst du? Die auf dem Schlüssel oder die Centerlock in der Mittelkonsole?
Wenn die Beifahrertür auch über Centerlock nicht öffnet, ist entweder das Drehfallenschloss oder das GM ursächlich.
Ja ,die in der Mittelkonsole öffnet/schließt aber nicht die ist tot.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 7. März 2017 um 21:54:21 Uhr:
Hä? Wenn einer der beiden Schlüssel nur sporadisch funktioniert, liegt das doch nicht am GM, sondern eher am Schlüssel. Das GM kann man mittels der Centerlock Taste testen. Wenn es darüber zuverlässig funktioniert, liegt es definitiv nicht am GM.
hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, ging jeder Schlüssel für sich alleine, allerdings nie beide gleichzeitig. Wie soll das dann an den Schlüsseln liegen Und das GM sperrt und entsperrt ja nicht nur die Schlösser, was ja wohl mit jedem der Schlüssel auch funktioniert, sondern verwaltet auch die Anzahl der Schlüssel, oder liege ich da falsch und da klemmt es nach meiner Meinung.
gruss mucsaabo
Ich bin sicher, dass du beim Anlernen einen Fehler machst. Wärst nicht der erste.
Wenn du einen Schlüssel anlernst, verwirft das Grundmodul sofort sämtliche bisher gespeicherten Schlüssel. Und genau hier wird das Problem liegen. Du wirst einen Reihenfolgenfehler drin haben. Beide Schlüssel für sich funktionieren, also MÜSSEN auch beide funktionieren.
Lass dir nochmal die beiden geposteten Anleitungen auf der Zunge zergehen und überprüfe peinlich genau, ob du es wirklich exakt so machst. Einmal zu lange gewartet oder für den zweiten Schlüssel nochmal Zündung an und das wars.
Genau!!!
Hab den Fehler gefunden. Kann nur am Schlüssel liegen. Weil zurzeit geht der Schlüssel nur sporadisch. Der andere funktioniert 100%ig. Manchmal funktioniert er und manchmal streikt er. Wie er halt Lust hat ?