- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- 500 & 600
- Fiat 500 Twinair Typ 312 0.9 - Zündspule Rückruf - Ärger !!!! 350€ ??
Fiat 500 Twinair Typ 312 0.9 - Zündspule Rückruf - Ärger !!!! 350€ ??
Hallo Fiat 500 Zündspulenfans :-)
Es geht um die Rückrufaktion von Fiat wegen defekter Zündspulen und der Kostenübernahme für die Reparatur.
Mit unserem Fiat 500 Twinair 0.9 BJ 2011 hatten wir am WE folgendes Problem:
Unterwegs 40km vom Wohnort entfernt wegen Motorstillstand liegen geblieben. Der ADAC ist gekommen und hat festgestellt, dass die linke Zündspule defekt ist. Wir wurden am Samstag vom ADAC abgeschleppt und zu einer Fiat Professional Werkstatt gefahren (einzigster Fiat-Händler vor Ort). Am Montag dort angerufen und Reparaturauftrag erteilt, mit dem Hinweis, dass die linke Zündspule defekt sei und getauscht werden müsste. Heute ein Anruf, der PKW wurde repariert und die Kosten wären 130€ für die Zündspule und 220€ Arbeitslohn = 350€. Sehr teuer finde ich, deutlich über dem Durchschnittspreis. Da mir das komisch vorkam, habe ich bei einem anderen Händler angerufen und der sagte mir, dass die ZFS-Nummer unseres Fiat 500 von einer Rückrufaktion wegen defekter Zündspulen betroffen sei und die Kosten für Material (2 Spulen) und Arbeit von Fiat übernommen würden. Als ich danach den Fiat Professional Händler kontaktiert habe, meinte dieser, er sei normal nicht für PKW zuständig und hätte mit so einem Rückruf nichts zu tun und ich müsste die Rechnung bezahlen. Zudem wurde auch nur eine Spule getauscht und nicht beide. Er hat mir angeboten, die neue Zündspule wieder auszubauen und die alte einzubauen. Dann müsste ich trotzdem 220€ bezahlen (für nix!). Was noch dazu kommt, er meinte, dass er schon eine halbe Stunde weniger aufgeschrieben hätte und es normal noch teurer gewesen wäre (Std. ~76€). Der ADAC-Mann hatte gerade mal 5 Minuten gebraucht und hielt danach die Zündspule in der Hand. Dagegen meinte der Fiat Professional Meister, dass der Fehler erst ausgelesen werden müsste, was ja dauert, dann 1-2 Probefahrten, dann zur Sicherheit wurden die beiden Zündspulen noch gegeneinander getauscht um sicher zu gehen, dass auch wirklich eine Zündspule defekt sei. Insgesamt hätte das locker 2,5-3 Stunden gedauert.
Inzwischen habe ich mich direkt an Fiat gewandt und es wird geprüft, ob Fiat die Kosten übernehmen wird, meinte aber, da es ein Fiat Professional Händler wäre, dass dies wahrscheinlich nicht möglich ist. Ich als Endkunde konnte nicht unterscheiden, dass zwischen Fiat und Fiat Professional ein Unterschied bzgl. der Reparaturabwicklung ist. Zudem bieten die auch Inspektionen für PKW an und der Laden hat 3 Niederlassungen, wobei in anderen Niederlassungen auch PKWs verkauft werden.
Nun das Problem: Laut Fiat hätten wir vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben werden müssen wegen der Rückrufaktion, was aber nicht gemacht wurde. Ich konnte somit nichts von dem Problem wissen. Der ADAC hat mir geraten, Fiat von einer gültlichen Einigung zwecks Kostenübernahme zu überzeugen. Sollte dies nicht geschehen, soll ich den Rechtsweg bestreiten.
Prinzipiell hätte ich kein Anrecht auf Kostenübernahme. Häh? Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob ihr zumindest den Preis von 350€ für gerechtfertigt haltet, für das Wechseln einer Spule, unter der Voraussetzung, dass ich selbst schon die Fehlerursache mitgeteilt habe, weil es der ADAC auch festgestellt hat. Können sich der Fiat Professional Händler und Fiat einfach so aus der Affäre ziehen?
Beste Grüße, Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo m00nraker,
schreibst Du mal wie es denn ausgegangen ist, oder stellst Du nur Fragen und liest Antworten?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nachfrage bei einem anderen Händler hat ergeben: Zündspule 95€ + 40€ Stundenlohn + 15€ Pauschal für Fehlercodeauslesen. Insgesamt wäre die Rep. < 160€, denn er meinte, dass Tauschen der Spule geht ruckzuck. Eine Stunde wäre da schon viel. 350€ ist total übertrieben.
Kann ich mich gegen überhöhte Werkstattpreise wehren? Wie am besten?
Hallo,
die Arbeitskosten sind für mein Dafürhalten höchst überzogen.
Konntest Du anhand der Kilometer sehen, ob überhaupt eine Probefahrt durchgeführt wurde?
Sollte sich der Händler bzw. Fiat nicht kulant verhalten, würde ich auf jeden Fall den Rechtsweg einschlagen, zumal Du ja wegen der Serviceaktion nich angeschrieben wurdest.
Schöne Grüße
Danke. Also ich habe noch bei der Schiedsstelle der KfZ-Handwerksinnung angerufen. Sollte Fiat nichts unternehmen und der Händler zumindest nicht von dem Betrag runtergehen, dann würde die Schiedsstelle versuchen zu vermitteln. Die letzte Möglichkeit wäre dann der Rechtsweg.
Das dumme ist nur, dass diese Werkstatt keine Rückrufaktionen für PKW durchführt und nur Nutzfahrzeuge macht. Sowas wusste ich aber nicht. Dachte Fiat ist Fiat, egal ob da Professional steht oder nicht. Und die wollen nun Kohle, unabhängig ob es ein Rückruf ist. Aber sie hätten es trotzdem wissen müssen, da sie ja Zugriff auf die Datenbanken haben. Aber wenn ich um die Zahlung nicht herum komme, sollte der Betrag wenigstens geringer als 350€ für diese dumme Spule sein.
Dass die Werkstatt Geld will ist klar,
das hätte sie auch im Rahmen der Rückrufaktion bekommen, dann von Fiat halt.
Deswegen sollte es Fiat eigentlich egal sein wem sie das Geld überweist.....
Schöne Grüße Toni
So pauschal kann man das so nicht sagen Fiat und Fiat professional sind 2 verschiedene Schuhe. Ein Fiat Proffesiol ist vielleicht kein Servicepartner für Fiat Pkw. Man kann das nur mit Fiat zusammen lösen.
Da kann man dem ADAC danken, dass er das fahrzeug beim falschen Händler abgegeben hat. Sehr dumm gelaufen und wahrscheinlich nur zusammen mit Fiat Deutschland zu lösen, da ich keinen Fehler der Werkstatt sehe.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Da kann man dem ADAC danken, dass er das fahrzeug beim falschen Händler abgegeben hat. Sehr dumm gelaufen und wahrscheinlich nur zusammen mit Fiat Deutschland zu lösen, da ich keinen Fehler der Werkstatt sehe.
Der Professionell hätte dann das Fahrzeug nicht zur Reparatur annehmen dürfen wenn normalerweise keine PKW repariert werden.
Das ist Quatsch. Jede Werkstatt kann Reparaturen ausführen. Ich war auch schon mit einem Lancia in einer VW Werkstatt weil ich wegen der Bremse nicht weiter konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Das ist Quatsch. Jede Werkstatt kann Reparaturen ausführen. Ich war auch schon mit einem Lancia in einer VW Werkstatt weil ich wegen der Bremse nicht weiter konnte.
Dann wird es aber nix mit einer Kostenübernahme von Fiat.
Hier ging es ja um eine Rückrufaktion!
Basteln kann man in jeder Werkstatt lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Das ist Quatsch. Jede Werkstatt kann Reparaturen ausführen. Ich war auch schon mit einem Lancia in einer VW Werkstatt weil ich wegen der Bremse nicht weiter konnte.
Dann wird es aber nix mit einer Kostenübernahme von Fiat.
Hier ging es ja um eine Rückrufaktion!
Basteln kann man in jeder Werkstatt lassen...
Und primär geht es darum das TE ein defektes Auto hatte und nicht weiter konnte. Eine Werkstatt hat den Defekt behoben. Später stellt sich heraus das das Teil im Zuge einer Rückrufaktion getauscht wird.
Hat die Werkstatt einen Fehler gemacht, weil sie die Rückrufaktion nicht kannte, da sie nicht Servicepartner sind. Ansonsten schien ja auch der Wagen außerhalb der Garantie zu sein. Warum sollte die Werkstatt also den Wagen nicht reparieren. Der Auftragsgeber hat ja anscheinend einen allgemeinen Auftrag vergeben, ohne Kosten zu kennen.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Warum sollte die Werkstatt also den Wagen nicht reparieren. Der Auftragsgeber hat ja anscheinend einen allgemeinen Auftrag vergeben, ohne Kosten zu kennen.
Das sehe ich auch so.
Es wäre auch mal interessant zu erfahren, wie die Sache letztendlich ausgegangen ist.
Hallo m00nraker,
schreibst Du mal wie es denn ausgegangen ist, oder stellst Du nur Fragen und liest Antworten?
Hallo,wer weis wann der Rückruf war und für welchen Produktionszeitraum?
Mfg
Neubesitzer 500 Twin Air Lounge :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cycas
Hallo,wer weis wann der Rückruf war und für welchen Produktionszeitraum?
Mfg
Neubesitzer 500 Twin Air Lounge :-)
Kann man nicht pauschal sagen. Am besten fragst Du Deinen Händler, sofern Du das KfZ bei einem echten Fiat Service Partner gekauft hast. Wenn nicht, ruf einfach mal bei einer Fiat-Service Werkstatt in Deiner Nähe an und nenn denen die Fahrgestellnummer. Die können das schnell prüfen. Wir haben unseren 500er bei einem Fiat Händler gekauft. Dieser hat es aber verbaselt, uns auf den Rückruf hinzuweisen.