1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzieren oder leasen?

Finanzieren oder leasen?

Hallo,
ich fahre seit 8 Jahren einen 20 Jahre alten Nissan Micra K12, der mich nie im Stich gelassen hat, aber schon ziemlich verbraucht ist und annähernd 190.000 km gelaufen ist. Ich möchte schon länger ein neueres Auto mit der Comfort, aktuell macht die Lichtmaschine immer mal Probleme und der Wagen hat noch 8 Monate TÜV. Weswegen ich es jetzt als guten Zeitpunkt sehe das Auto zu verkaufen. Ich bin im öffentlichen Dienst unbefristet angestellt, habe aber leider keine so großen Rücklagen um mir ein Auto bar zu kaufen. Deswegen überlege ich im Moment ob ich lieber finanzieren oder leasen soll. Ich möchte ein Auto in die Richtung Hyundai i20. Im Monat könnte ich auf jeden Fall 200€ bezahlen. Mir ist es nicht wichtig alle paar Jahre ein anderes neueres Auto zu fahren. Aber was bei mir für Leasing spricht, ist das wenn etwas mit dem Auto sein sollte es nicht mein Problem ist, weil es ja nunmal nicht mir gehört. Andererseits ist die Leasingrate einfach weg. Bei der Finanzierung bleibt mir ja noch das Auto als Gegenwert.
Was würdet Ihr mir raten?

VG Sophie

Ähnliche Themen
14 Antworten

Vollkommen unabhängig von der Finanzierungsform, muss der Wertverlust getragen werden. Bei einer Finanzierung hast du zwar den Wagen als Gegenwert, dein Geld ist aber genauso weg. Beim Leasingfahrzeug musst du bei Rückgabe für etwaige Schäden aufkommen - Garantie hat Hyundai sowieso 5 Jahre. Kannst du denn eine Anzahlung leisten?

Zitat:

@So_vie schrieb am 18. Mai 2023 um 18:50:45 Uhr:


Aber was bei mir für Leasing spricht, ist das wenn etwas mit dem Auto sein sollte es nicht mein Problem ist, weil es ja nunmal nicht mir gehört. Andererseits ist die Leasingrate einfach weg. Bei der Finanzierung bleibt mir ja noch das Auto als Gegenwert.
Was würdet Ihr mir raten?
VG Sophie

Das ist so nicht richtig.

Während der Garantiezeit gibt es kein Problem, falls mal etwas am Auto kaputt geht.

Ist die Garantie jedoch abgelaufen, zahlt der Leasingnehmer (also DU) für die Reparaturen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 18. Mai 2023 um 19:19:11 Uhr:


Vollkommen unabhängig von der Finanzierungsform, muss der Wertverlust getragen werden. Bei einer Finanzierung hast du zwar den Wagen als Gegenwert, dein Geld ist aber genauso weg. Beim Leasingfahrzeug musst du bei Rückgabe für etwaige Schäden aufkommen - Garantie hat Hyundai sowieso 5 Jahre. Kannst du denn eine Anzahlung leisten?

Ja kann ich, aber nur ca. 1500€ möchte aber auch wenn einen Gebrauchtwagen finanzieren

Schau mal bei den gängigen Leasing Portalen oder Go Leasy https://www.goleasy.de/.../?...

Für 155 EUR bist Du dabei und deine Anzahlung reicht für die Überführungskosten. Leg die Differenz zu den 200 EUR zu Seite und Du kannst das Spielchen in 4 Jahren wiederholen.

Wichtig ist bei einem Leasingfahrzeug: Es gehört Dir nicht daher musst Du es ordentlich behandeln und für Schäden die über eine normale Nutzung hinaus gehen haften. Schaue Dir daher immer vorher den Schadenskatalog an. Dort ist geregelt was akzeptable Gebrauchsspuren sind und was nicht.

Leasing ist nicht immer das günstigste, ich würde es aber nicht mehr anders machen wenn es ins Budget passt.

Mit Leasing sind schon sehr sehr viele Leute bei der Rückgabe auf die Nase gefallen, sodass es unterm Strich teuerer war als die Zinsen der Finanzierung und den Wertverlust hinzunehmen. Da du ein Auto mit 5 Jahren Garantie favorisierst spricht doch nichts gegen eine Finanzierung über 3-5 Jahre. Aber das geht nicht mit 200 Euro im Monat. Sicher dass du nicht mehr locker machen kannst und das als „ansparen“ verbuchst? Das Auto gehört schließlich nachher dir.

Leasing ist normalerweise teurer: die Bank trägt die Risiken und muss das Auto danach vermarkten und will mich dabei verdienen. Es gibt allerdings Ausnahmen, z.b. wenn der Hersteller mehr Autos produziert hat oder eine Quote hat, dann gibt’s oft lustige Angebote, die sich lohnen.
Man darf sich nicht vergessen, dass man bei der Rückgabe für Schäden zahlt. Ich hatte bei meinem Golf folgende kosten oben drauf:
Vor der Abgabe bei einer freien Werkstatt:
- 300 Euro 2 Felgenreparaturen (Bordsteinkontakt, VW hätte mir mehr berechnet)
- 300 Euro Rückgabevorbereitung: kleine Kratzer wegpolieren, putzen usw.
An VW leasing:
- 300 Euro kleine Schäden, manche davon habe ich gar nicht gesehen.
Und das muss man gleich zahlen (können).
Bei der Finanzierung hat man im Gegenteil keinen Druck, man kann selbst entscheiden, was und wann man repariert oder das Auto so verkauft.
Wenn man ein bisschen Puffer hat und diese Kleinigkeiten auf dem Schirm hat, halte ich Leasing für eine gute Option mit überschaubaren Kosten.

Leasing und Finanzierung ist generell nichts für jemanden, der Spitz auf Knopf rechnen muss. Man muss sich beides leisten können.
Wenn Hersteller gerade das jeweilige Modell puschen wollen, gibts bei beiden Formen gute Angebote.
Trotzdem müssen immer alle Kosten auf den Tisch! Auch Versicherung, Steuer, Wartung/Verschleiss, Zulassung, Winterräder, evtl. Rückgabe, usw. Die Rate ist nur ein Bestandteil. Und auch Rückstellungen für Schäden macht Sinn. Die musst du eh zahlen, ausser du finanzierst voll und fährst x Jahre auf Verschleiss…
Wenn du auf keine Marke/Modell fixiert bist, such dir in den Portalen ein Angebot und schau, ob das ein Händler vor Ort auch bieten kann. Dann rede mit dem über die Form der Finanzierung.

Die Frage kann man nur dann beantworten wenn man 2 konkrete Angebote auf dem Tisch hat ;)
Da die Ansprüche vom alten Micra kommend nicht allzu hoch sind wie wäre es denn mit dem Fahrzeug:
https://www.leasingtime.de/.../...-x-basis-sonderaktion-300197.php?...

4 Jahre Leasing für 99€ im Monat. Billiger kann man kaum Auto fahren (selbst mit Gebrauchten)

Wobei für die 1.200 EUR Bereitstellungskosten rechnerisch noch mal 30% im Monat bei 36 Monaten Laufzeit oben drauf kommen :-)

Bei 4 Jahren Leasing sind es rechnerisch 25 % oder 25 Euro im Monat.
Wären dann insgesamt 124 Euro mtl. im Durchschnitt. Das dürfte von der TE zu verkraften sein.

Ich mein ja nur…
Diese Lockangebote sind toll, es kommt halt nur immer wieder Kleinzeugs dazu…
Und ja, insgesamt kann man ein neues Auto nicht viel preiswerter bewegen…

Also ich verstehe im Eröffnungsbeitrag den Satz

Zitat:

Ich möchte schon länger ein neueres Auto mit der Comfort

so, dass

mehr Komfort

gewünscht ist. Ein neuer geleaster Aygo wird wohl nicht schlechter sein als der Micra K12, aber auch nicht komfortabler?

Das mehr an Komfort sollte die TE dann bitte auch definieren.

Wenn du jetzt ohne Finanzierung nichts gespart hast, dann wird das mit der Zusatzbelastung durch eine Finanzierungsrate wahrscheinlich auch nicht der Fall sein. Eine Lichtmaschine für einen Micra kostet zwischen 50-100€ + Einbau. Ich würde den Micra noch für eine TÜV Periode Fit machen und in dieser Zeit einfach monatlich eine Finanzierungs- /Leasingrate zurück legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen