- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Finanzierung zu 1.99% über 4 Jahre an Nebenleistungen geknüpft? Rechtens?
Finanzierung zu 1.99% über 4 Jahre an Nebenleistungen geknüpft? Rechtens?
Moin,
war bei zwei VW Autohäusern , es ging um eine Finanzierung eines Golf 8. Beide Male wurde mir eine 4 jährige Finanzierung zu 1.99 % offeriert.
Diese sei, aufgrund der Händlerbeteiligung nur realisierbar wenn eine der folgenden
Nebenleistungen abgeschlossen werden:
- Wartungspaket
- KSB in unterschiedlichen Varianten
- Versicherung des Fahrzeugs über die VW Versicherung
Diese Aussagen der Verkäufer finde ich nirgends schriftlich dargestellt.
Wartungspaket schließe ich für mich aus. Das war für den Verkäufer OK.
Der gestellte Antrag auf Finanzierung ist anhand meiner Daten auch direkt bewilligt worden ohne Einbezug einer Nebenleistung.
Jetzt " eiert" der Verkäufer weiter herum. Ja dann schauen wir mal was bei Ihnen passt.
Auch die VW Versicherung ist deutlich teurer als meine bisherige Versicherung.
Der Verkäufer sagt, ihm sei es eigentlich egal für was ich mich entscheide, ehrlich gesagt wäre ihm der KSB am Liebsten.
Für mich stinkt das gewaltig zum Himmel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Im Vertrag steht explizit dass die Darlehensannahme nicht an einen KSB gebunden ist.....
Vielen Dank für Antworten.
Wenn der Beitrag nervt, darf gerne weiter scrollen.....??
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hi,
ist inzwischen das übliche vorgehen. Allein an der KSB verdient er mehrere hundert € Provision.
Das sind aber getrennte Verträge, kannst du ruhig unterschreieben damit der Händler mitspielt und dann rechtzeitig Wiederrufen.
Dein Händler ist dann natürlich angepisst weil er Geld verliert.
Thema ist bekannt. Hier und vielen ähnlich lautenden Beiträgen findest du die Antwort die Tobi dir bereits gegeben hat: https://www.motor-talk.de/.../...zierung-nur-mit-ksb-t6916621.html?...
Die "aufgezwungene" KFZ-Versicherung kann ganz normal zur nächsten Hauptfälligkeit gekündigt werden...
Nicht kündigen, sondern widerrufen. Sonst bekommt man sein Geld nur anteilig zurück.
Mach die Verträge mit dem Verkäufer und dann widerrufe.
Wenn du den Kaufvertrag und die Finanzierung schon hast, dann lasse es. Ausser im Kaufvertrag steht, das dieer noch angenommen werden muss, du quasi nur eiunen Antrag unterschrieben hast.
Suche dir das Produkt mit der längsten Widerrufsfrist aus und schickste am vorletzten/letzen Tag das Einschreiben los. Im Vertrag muss stehen, das die rechtzeitige Absendung geüngt. Wenn da Zustellung steht, 5 Tage vorher.
Anscheinend ist es nach der Rechtsprechung so. Trotzdem finde ich es nicht richtig, da das Gesamtpaket eigentlich komplett so geschnürt ist, und daher auch nur dann ein günstiger Zins realisiert werden kann.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 2. Februar 2025 um 14:44:05 Uhr:
Hi,
ist inzwischen das übliche vorgehen. Allein an der KSB verdient er mehrere hundert € Provision.
Wen meinst du damit? Den angestellten Verkäufer?
Autoverkäufer haben meist ein kleines Fixgehalt, der Rest kommt über Provision für den Autoverkauf, die Finanzierung und vor allem für die Versicherung. Ca 50% der Versicherungskosten sind Provision.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. Februar 2025 um 08:41:56 Uhr:
Anscheinend ist es nach der Rechtsprechung so. Trotzdem finde ich es nicht richtig, da das Gesamtpaket eigentlich komplett so geschnürt ist, und daher auch nur dann ein günstiger Zins realisiert werden kann.
Der Gesetzgeber sagt ganz klar solche Verbundenen Geschäfte sind nicht zulässig.
Wenn die Banken ohne solchen Beschiss keine 1,99% anbieten können das dürfen sie das schlicht und einfach nicht. Das ist ja der Trick und die Kunden verarsche groß mit 1,99% ( oder 0,99 oder 0%) werben und das ganze dann hinterher an teure Bedingungen knüpfen.
Kurz gesagt wenn die versuchen den Kunden zu bescheißen sind die doch selbst Schuld wenn der Kunde sich das nicht gefallen lässt.
Und gerade die KSB bei der locker 50% der Kosten direkt wieder als Provision aus geschüttet wird kann einfach nix taugen.
Habe bei einem anderen VW Händler ( auch Golf 8 / ähnliches Baujahr / Preis) mal angefragt. Auch 1.99 %. Habe explizit nachgefragt ob der Zinssatz mit Nebenleistungen, die der Kunde abschließen "muss" verbunden sei? Klare Antwort: NEIN
????....der Kunde wird also echt verarscht u. in Gesprächen unter Druck gesetzt.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. Februar 2025 um 08:41:56 Uhr:
Anscheinend ist es nach der Rechtsprechung so. Trotzdem finde ich es nicht richtig, da das Gesamtpaket eigentlich komplett so geschnürt ist, und daher auch nur dann ein günstiger Zins realisiert werden kann.
Ich finde es nicht richtig, dass der Kunde bei dem Thema bewusst vom Verkäufer massiv belogen wird. Das ist für Sie dann wahrscheinlich Notwehr durch den Verkäufer.
Die Verarsche geht garnicht. Die Versicherungen sind zu komplex und viel zu teuer.
Ich rate auch immer zum Widerruf.
Allerdings: Eine Bank rechnet die Ausfallrisiken in den Zins. Natürlich ist ein Kredit der abgesichert gegen Tod ist, viel risikoärmer, je Älter der Kreditnehmer, desto höher die Wahrscheinlickeit, das er stirbt. In 5 Jahren kann viel passieren...
Nur muss auch Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und die hohe Provision drin sein?
Jedem vernüftig denkenden Menschen wäre für die Erben klar, klar ich mache den Kredit mit Versicherung. Zahle 300 bis 500 Euro Einmalprämie, dafür 1-2% Zinsnachlass - rechnet sich. Die Erben haben den Erlös des Fahrzeugs...
Im Prinzip das gleiche wie die bonitätsabhängigen Zinssätze. Was ich auch gerecht finde!
Es müsste sich was tun, das abgesicherte Kredite mit niedrigeren Zinsen rechtens als verbundenes Geschäft erlaubt sind. Allerdings ohne Schnickschnack und ohne Provision. Gibt eh keine umfangreichen Gesundheitsfragen wie bei ner echten Lebensversicherung.
Diese Mischkalkulation für Händler und ihren Profit am Fahrzeug müssen aufhören! Der soll am Verkauf seinen nötigen Gewinn machen, nicht über Provisionen von der Bank und Versicherung.
Den Kreditantrag ausfüllen geht doch ruckzuck. Ne Pauschale von 50 Euro ist mehr als angemessen.
Versicherung 1, 2 oder 3 fertig. Kein Widerruf. Ich finde es nicht diskriminierend, es sind normale Rechnungen die die Versicherungswirtschaft für Wahrscheinlichkeiten aufstellt. Das im Zins eingepreist. Fertig.
Den Blödsinn mit den Versicherungen machen die nur wenn der Kreditzins unter Marktzins ist. Und genau das sollte verboten werden. Nehmt marktübliche Zinsen und bietet Versicherungen optional an.