- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Fire & Ice Probfahrt beendet!
Fire & Ice Probfahrt beendet!
Wie versprochen kommt hier mein Erfahrungsbericht über die Besichtigung des F&I. Leider war das ganze etwas ernüchternd. Und ich glaube auch nicht, dass jemand für diesen F&I EUR 2000 hinlegen würde. Aber der Reihe nach. Nachdem ich den Wagen von außen ja schon oft gesehen habe, weil ich ihn seit fast zwei Jahren beobachte, wusste ich ja, dass er von außen in einem relativ guten Zustand ist. Wer die Bilder gesehen hat, kann ja mitreden. Felgen etwas vergammelt, kleine Roststelle am hinteren Seitenteil. Aber ich würde ihm die Note 2 geben, was das Äußere angeht.
Weiter gehts im Innenraum: hier fiel mir gleich sehr unangenehm der typische Alt-VW-Geruch auf. Ich kenne das nur von einem uralten Polo aus den 80ern. Der roch auch immer so. Komischerweise rochen meine beiden Golf II GL nie so. Ich glaube es liegt an einem bestimmten Kunststoff. Die Rückwände der Sitze von F&I sind nämlich aus diesem komischen Kunststoff.
Im Weiteren hat die gute Frau seit 13 Jahren auf Fußmatten verzichtet. Deswegen ist nun ein 3 cm großen Loch im Teppich im Fahrerfußraum. Unschön, finde ich, und vor allem vermeidbar. Nun geraten immer wieder Steinchen und Sand unter den gesamten Teppichboden.
Dann habe ich das gute Stück einmal angelassen. Sprang zwar nicht spontan an (ich kenn das vom 1.8er besser) aber immerhin. Leerlauf relativ ruhig. Gasannahme auch gut und spontan. Aber beim ersten Beschleunigen zeigte sich, wie mit diesem Auto im letzten Jahrzehnt gefahren wurde. Von der Bissigkeit eines 1.8er, die ich in verschiedenen Golf erlebt habe, ist bei diesem nicht viel zu spüren. Und besonders unangenehm ist ein lautes Dröhnen, was immer dann auftritt, wenn man bei relativ niedriger Drehzahl Vollgas gibt, z.B. bei 70 km/h im Fünften Gang. Da dröhnt hinten irgendetwas sehr laut. Ich hoffe, dass es nur der Auspuff ist, obwohl der im Leerlauf beim Druntergucken nichts erkenne lässt und auch kein Geräusch auszumachen ist.
Sonst war im Innenraum so weit ich sehen konnte alles okay. Naja, Windabweiser vom Schiebedach kommt nicht wieder ohne Nachhilfe runter. Kennt man ja. Aber Kleinigkeit.
Motorraum: sehr ungepflegt, alles voll Laub, Abflusslöcher im Wasserfangkasten mit Dreck und Laub verklebt. Ölsee auf dem Krümmer, Kühlmittelverlust am seitlichen linken Flansch am Motor. Sicherlich alles Dinge, die man beheben kann. Trotzdem kann da was zusammenkommen.
Vorteile des Wagens: Natürlich, er ist ein 5-türiger Fire & Ice. 4 neue Reifen. Vier neue Stoßdämpfer. Bremsen hinten angeblich neu. Das ist ja auch nicht Nichts...
Als ich ihr 600 angeboten habe, musste sie schwer schlucken. Sie hatte sich eigentlich 1500-1600 vorgestellt. Aber für mich, der ich nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit habe, Dinge selbst zu reparieren (kein Schraubplatz), ist das der Wagen eindeutig nicht wert. Anfang Dezember wird ihr neuer Golf V ausgeliefert. Dann werde ich mich entscheiden und mit ihr einen Preis aushandeln. Falls wir nicht zusammenkommen, poste ich hier, wo es den Wagen gibt, falls jemand im Forum Interesse dran hat. Nochmal die Fotos:
http://www.directupload.net/file/d/859/A7WAy46X_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/859/PrbQkkO2_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/859/2WqRak3n_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/859/SHaDRbo6_jpg.htm
Ansonsten hatte ich ein gepflegteres Fahrzeug erwartet. Aber wahrscheinlich muss man einfach einsehen, dass ein fast 16 Jahre altes Auto bei Normalbürgern eben so aussieht und man, wenn man den F&I so schön findet wie ich ihn finde, einfach was dran machen muss. Ob ich das in diesem Ausmaß will, überlege ich mir jetzt.
Viele Grüße aus Hamburg und einen schönen Restsonntag.
Ralf
Ähnliche Themen
9 Antworten
also der flansch vorne ist schnell gewechselt und net teuer, öl auf dem krümmer kann nur dichtung sein die ist auch net sehr teuer und schnell gewechselt.
mmh das mit dem boden ist ärgerlich und das beschleunigenmmh wenn du glück hast ist es nur zündverteiler zu sehr nach rechts gedreht.
beschreib mal das dröhnen.
ich würde meinen das es nur 2-3 kleine wartungsarbeiten sind und das auto wieder in ordnung da kann man schon etwas höher als 600 gehen aber 1600 ist etwas viel
Ich würde auch sagen das der Wagen auf jeden Fall keine 1600 mehr Wert ist
Es ist halt ein auto bei dem man ein bischen was machen muss.
leiden aber ein bissel mehr als 600 ist er aber gut würde ich meinen
Re: Fire & Ice Probfahrt beendet!
Zitat:
Original geschrieben von vincent_hanna
Motorraum: sehr ungepflegt, alles voll Laub, Abflusslöcher im Wasserfangkasten mit Dreck und Laub verklebt. Ölsee auf dem Krümmer, Kühlmittelverlust am seitlichen linken Flansch am Motor. Sicherlich alles Dinge, die man beheben kann. Trotzdem kann da was zusammenkommen.
Viele Grüße aus Hamburg und einen schönen Restsonntag.
Also ich würde sagen 1200€ wäre ein guter Preis.
In Hamburg gibt es doch Bosch und Matthies, da kommst du günstig an Ersatzteile. Vielleicht kennst du sogar welche die da Rabatte kriegen.
Die Teile am Motor die den Öl und Kühlwasserverlust auslösen gehen wirklich einfach zu tauschen.
Sichtbarer Rost und ihr wollt über 1000 Euro ausgeben? Für einen Fire & Ice?
Der "Alt-VW-Geruch", den Du beschreibst, kommt wahrscheinlich von Wasser im Wagen und in den Dämmmatten. Das einzige, was im Golf riecht, wenn er trocken und nicht zugequalmt ist, sind die Sitzpolster - und der Geruch ist nicht unangenehm.
Ich hätte 900 bis 1100€ gesagt vom Wert. Das kann man dafür schon ausgeben, mit den neuen Stoßdämpfern und Bremsen hinten. Kilometerstand kenne ich jetzt nicht, sollte dann aber deutlich unter 200tkm sein und von der Technik sind auch keine Bilder da um den Wert geneur einschätzen zu können. Bei über 200tkm halte ich um die 600€ gerechtfertigt.
Das Dröhnen könnte das Hitzeblech vom ESD sein, das auf dem ESD aufliegt, oder der Auspuff auf der Hinterachse. Ansonsten vielleicht das Nummerntaferl.
Geruch kommt, befürchte ich auch, von Feuchtigkeit in den Dämmmatten.
Mein sehr gepflegter Jetta aus Rentnerhand, auch 16 Jahre alt, ist in deutlich besserem Zustand. Sowas gibt es auch noch hin und wieder zu finden. Ist aber nur ein popeliger Flair.
1,8 Liter und spritzig? Naja, Ansichtssache.
Natürlich gibt es spritzigere Autos als einen Golf II 1.8. Aber ich finde, dass dieser Motor ein sehr gelungenes Aggregat ist. Und ich finde ihn auch durchzugsstark, gemessen an seinen Eckdaten.
Das Dröhnen kommt nicht vom Nummernschild. Es tritt besonders deutlich hörbar immer dann auf, wenn man bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gibt. Kann denn ein schadhafter Auspuffkrümmer oder sonstiges Teil im Auspuff dazu führen, dass das Auto schlechter beschleunigt?
Das mit dem Geruch finde ich allerdings wirklich nicht so schön. Aber ich denke, man kann im nächsten Sommer da mal alles ausräumen und vielleicht trocknen.
Noch ne Frage: Der durchgewetzte Teppich. Gibt es den Formboden komplett noch zu kaufen? Nur bei VW? Ich denke sowas ist sehr teuer. Vom Schrott scheidet wohl aus, weil er da wohl total durchgesifft ist. Wo kommt man noch an sowas heran?
Ansonsten denke ich, dass ich das Auto kaufen werde. Ich habe dabei die Obergrenze von EUR 1000 im Kopf. Und ich denke, wir werden uns da auch einig. Der neue Golf von der Frau kommt Anfang Dezember. Sie hat mich sogar eingeladen, mit nach WOB zu kommen und die Autostadt zu besichtigen, wenn sie das Auto abholt. Nett was?
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich geh jetzt ein paar Bier trinken und über den F&I nachsinnieren. Gute Nacht!
#
klappern am abgaskrümmer richtung kann das wärmeblech am abgasrohr sein
das mit dem teppich glaube den gibts noch
das mit wolfsburg ist sehr nett das angebot würd ich annehmen und dafür so 950-1000 geben ^^
Zitat:
Original geschrieben von vincent_hanna
Das Dröhnen kommt nicht vom Nummernschild. Es tritt besonders deutlich hörbar immer dann auf, wenn man bei niedrigen Drehzahlen Vollgas gibt. Kann denn ein schadhafter Auspuffkrümmer oder sonstiges Teil im Auspuff dazu führen, dass das Auto schlechter beschleunigt?
Also Nummernschild Hitzeschutzbleck etc., das KLAPPERT ja alles und DRÖHNT nicht!
Ich hab auch ein extremes dröhnen im Unteren Drehzahlbereich, aber das kommt vom Remus!
Da dieser Fire and Ice, auf den du ein bis 2 Augen geworfen hast, kein Sport-Auspuff hat, würde ich sagen, dass er nen Loch oder irgendwas in der Art in einem Schalldämpfer hat. Das würde auch gleichzeitig in gewissem Maß die misserable Durchzugsleistung erklären. In gewissem Maß!
Zitat:
Original geschrieben von vincent_hanna
Das mit dem Geruch finde ich allerdings wirklich nicht so schön. Aber ich denke, man kann im nächsten Sommer da mal alles ausräumen und vielleicht trocknen.
Schau auch mal unter die Kofferraummatte oder Kofferraumteppich, obs da feucht ist!
Zitat:
Original geschrieben von vincent_hanna
Noch ne Frage: Der durchgewetzte Teppich. Gibt es den Formboden komplett noch zu kaufen? Nur bei VW? Ich denke sowas ist sehr teuer. Vom Schrott scheidet wohl aus, weil er da wohl total durchgesifft ist. Wo kommt man noch an sowas heran?
Hast PN!
Gruß!