- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Fita Punto Ölwanne wechseln?
Fita Punto Ölwanne wechseln?
So Hallo,
aloso an meinem Fiat ist die Ölwanner kurz vor dem durchrosten!.
ATU will 300 € aber das kann ja kein hexenwerk sein oder?
Also Bremsen hab ich hinbekommen wenn ich das richtig sehe
ist die Wanne doch nur mit ein paar Schraubeb fest oder?
Ergo Öl ablassen Ölwanne wegschrauben neue hin Ölfilter wechseln neues Öl rein fertig!
HAb ich was vergessen bzw kann mich jmd korrigieren!
Zu klären wär auch noch wieviel liter Öl dieser Fiat mit seinen 55ps braucht!
Grüsse Daniel
Ähnliche Themen
13 Antworten
Gehäusedichtmasse zwischen Motorblock und Ölwanne nicht vergessen.
Fiat verbaut keine Ölwannendichtungen an sich mehr.
Die Ölwanne wird sicherlich nicht so einfach abgehen, wie du denkst. Am Besten mit einem Messer oder ähnlich scharfen Gegenstand die alte Masse zerschneiden. Beim einsetzen der neuen Ölwanne darauf achten, dass kein Öl an die Dichtmasse kommt, daher solltest du die Ölwanne und den Motorblock mit Bremsenreiniger reinigen.
Die Ölfüllmenge beläuft sich beim 1,1l Fire-Motor auf rund 4l vor Baujahr '99 (176) danach rund 3l (188)
Sehr gut!
JA wobei hier am besten warscheinlich Dirko zu verwenden wäre!
Und ansonsten muss ich nichts vom MOtor an sich abmontieren oder so?!
Sonst nichts weiter.
Mit Dirko habe ich keine erfahrungen gemacht, allerdings wurde mir gesagt, dass es zu sehr aushärtet und bei übermengen im Motor sich ablösen und die Ölkanäle verstopfen kann.
Als ich noch bei FIAT war haben wir Tunap 359 verwendet. Das bekommt man allerdings nicht überall (ich habs noch nirgends gesehen), also würde ich dir zu Liqui Moly raten.
Frohe Ostern
...entschuldigt meine Unwissendheit,aber woran erkennt man ob eine Ölwanne kurz vor dem durchrosten ist?
MfG
Vorsichteger Drucktest gegen die Ölwanne mit dem Finger.
Sachen gibst....aber bin ja noch jung und kann noch viel lernen.Danke für die Erklärung.
MfG
Hallo,
ich habebei meinem Punto auch schon die Wanne gewechselt. Ist nicht ganz so einfach. Am Besten sägst du von zwei langen Schrauben(M6 glaube ich) die Köpfe ab und drehst diese dann diagonal mit möglichst weitem Abstand unten in den Mororblock ein. Diese Schrauben dienen dann als Führungsschrauben für die Ölwanne beim ansetzen.
Die Dichtmasse solltest du in einer circa 1cm dicken Wurst auftragen. Die Schrauben ziehst du mit max. 10 Nm an.
Füll das öl erst nach einer Std. ein damit die Masse etwas aushärten kann.
Viel Erfolg!
Gruss
Edoardo
*thread rauskram*
Muss die Abgasanlage abgebaut werden? Oder ist genug Luft über dem Flexrohr vorhanden, dass es auch so geht (sprich schrauben raus, wanne weg und dass wars schon) ?
Achso: Fahr zwar Y, sollt aber das gleiche sein. Hab schon den 188A400 mit Kat direkt vorne am Motor. Falls es nen Unterschied macht.
Bei mir fängts jetzt nämlich auch an, an der Ölwannendichtung rauszusiffen. Noch nicht so schlimm, aber bald ist TÜV... Und da jetzt eh Ölwechsel ansteht. Weiß aber nochnicht, ob ichs selbst mach, hab irgendwie kein Bock auf sonn Siffkram, ma schauen, was die in ner freien so haben wollen. Und damit die mir keinen vom Pferd erzählen, frag ich lieber mal
Gruß,
Karsten
Also ich hab die Abgasanlage bis zum Flexrohr demontiert. Dann hatte ich Platz. Schrauben der Ölwanne gelöst. Dann den Rand der Wanne etwas angehoben (mit dem Schraubendreher aufgebogen). Eine kleine Spachtel zwischen Wanne und Motorblock mit dem Hammer entlang geschlagen. Reste das Dichtmittels beseitigt. Ränder gereinigt. Dichtmittel auf neue Wanne und Block aufgetragen und angeschraubt. Hab das mit der Führungsschraube versucht. Hat leider nicht geklappt, da verkantet. Ging aber auch so ganz gut. Im übrigen hat mich der überschüssige Dichtmittel-Wulst darauf schließen lassen, dass man wohl weniger braucht als man denkt. Aber viel hilft ja bekanntlich viel :-). Okay, alles in allem wieder zusammengeschraubt. 6 Stunden arbeit.
Kosten:
Ölwanne von atp-Teile 41 Euro
Dichtmittel (Dirko) 11 Euro
3 Liter Öl 10,80 Euro (Ölfilter war erst vor kurzem erneuert worden)
-----------------------
62,80 Euro
Ersparnis: ca 200 Euro
Dankeschön
Dass sich jetzt nochmal jemand meldet...
Danke für die Antwort!
Gruß,
Karsten
Ist doch immer gut wenn man sich an schon bestehenden Erfahrungsberichten orientieren kann. Hilft immer ein bisschen weiter und umso mehr desto besser.
Gruß
Spiet
Tja ich dachte an einen Scherz wie ich gelesen hab dass du 6 Stunden gebraucht hast. Allerdings haben wir vor zwei Tagen immerhin auch 4 Stunden herumgebastelt bis das Ding ab und wieder neu drauf war!
Bei unserem Punto war es so...Luftfilter ab. (6 Schrauben).Hitzeschutzblech vom Krümmer ab (6 Schrauben) Krümmer abscharuben (8 Schrauben)....Schraube von der Auspuffhalterung aufmachen....Lamdasonde (unterer Anschluss oben Stecker aufmachen) herausschrauben da Stecker aufmachen schwierig! Dann Krümer nach vorne und ganzen Auspuff nach unten - geht leicht - dann einfach so liegen lassen, dadurch kommt man erst an die Schrauben der Ölwanne. Dann alle Schrauben mit 13 Nuss aufmachen. Für eine Muss man eine Halterung zwischen Motor und Getriebeglocke lösen (3 Schrauben) Dann sind noch an alleen 4 Ecken kleine Muttern zum abnehmen. Die Bolzen bleiben drinnen damit dann die Wanne dann richtig aufstekcen kann. Bevor man an die getriebeseitigen zwei Schrauben kommet da noch ein Schutzblech 2 kleine Schrauben abnehmen. Dann beginnt die abheblerei..habs auch mit der Spachten ein bißchen gelöst und dann mit dem Schraubenzieher abgehebelt. 1000 mal hin und her auf und ab dann war sie herunten. Alles putzen und mit Nitro oder Bremssenreiniger fettfrei machen. Die Masse drauf 10 min ablüften lassen, die Wanne drauf alles anziehen und in umgekehrter Reihenfolge anschrauben. Hab dann 3 Stunden gewwartet und Öl eingefüllt. Alles dicht. prima :-)