Flattern des Lenkers
Hallo Zusammen
Habe ein Problem mit meiner Yamma Xvs 650 4VR Bj.98.Ab 80-ca.95 Km/h fängt mein Lenker an zu flattern.Vor 80 Km/h und nach 95 Km/h ist das flattern nicht mehr zu spüren.Felge ist neu ausgewuchtet.Für jede Antwort freue ich mich.Gruß Jörg
Ähnliche Themen
30 Antworten
Der Reifen ist nicht richtig montiert.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. März 2022 um 20:13:39 Uhr:
Der Reifen ist nicht richtig montiert.
Die farbigen Punkte wurden nicht beachtet.
Kann am wuchten vom Reifen liegen, oder auch das Lenkkopflager. Oder allgemein Spiel in den Komponenten der Gabel
Zitat:
@Joergsieber schrieb am 13. März 2022 um 20:27:02 Uhr:
Hattest Du das Problem auch schon?Was heißt ,die farbigen Punkte?
Reifen sind nicht 100% rund. Sie haben eine leichte Stelle und eine schwere Stelle. Die Hersteller markieren diese Stellen mit farbigen Punkten. Das ist Herstellerabhängig mal rot, gelb oder weiß. Bridgestone z. B. markiert die leichte Stelle mit einem weißen Punkt. Idealerweise sollte der Reifen so montiert werden, dass der weiße Punkt am Ventil ist.
Unwucht am Vorderrad meldet sich um die 80 km/ h, Unwucht am Hinterrad ist zwischen 100 und 120 km/h.
Das ist in gewissen Grenzen normal.
Nennt sich shimmy flattern.
Mein Bruder fährt die gleiche Yamma wie ich,da ist überhaupt kein flattern zu spüren.Völlig ruhig bei ihm
Zitat:
@restek schrieb am 13. März 2022 um 21:10:18 Uhr:
Das ist in gewissen Grenzen normal.
Nennt sich shimmy flattern.
Definitiv nicht. Ich hab bestimmt schon 10 Motorräder gehabt und bin sicher schon über 50 verschiedene gefahren. Keins davon hat Lenkerlfattern! Das ist lebensgefährlich und so sollte man keineswegs fahren!
Zu den Punkten auf den Reifen. Idealerweise sollte er zum Ventil. Wenn er aber nicht dort ist, ist das auch kein Problem und verursacht bei einem gewuchtetn Reifen keinerlei Problem. Ist halt nicht ideal und man benötigt ggf. mehr Gewicht. Gibt ja auch das sogenannte Matchen, da gleicht man die unwucht der Felgen und des Reifens aneinander an. Dann braucht man nur wenig Gewichte.
Die Wuchtung kann man überprüfen. Entweder zum Reifenhändler bringen, oder das Motorrad aufbocken, dass das Vorderrad frei dreht. Dabei darf es nicht an Bremsbelägen etc. schleifen. Das Rad muss dann in jeder Stellung stehen bleiben und darf keine schwerere Stelle haben die sich immer mach unten dreht. Falls doch, gegenüber ein Gewicht anbringen so lange bis es überall steht. Dann passt das.
Beim Motorrad geht's nur um das statische wuchten. Dyamisch wie beim PKW ist nicht nötig.