- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Flecken auf den Cadiz (polierten) Felgen? Luft unterm Klarlack?
Flecken auf den Cadiz (polierten) Felgen? Luft unterm Klarlack?
Hey Leute,
ich habe 4 Felgen die leider "stumpfe" Flecken aufweisen, als ob Luft unterm Klarlack wäre.
Wisst ihr ob man das mit einfachen Mitteln wieder Instandsetzen kann?
PS: Habe hier Bilder davon hochgeladen: http://www.abload.de/gallery.php?key=stYswogy
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
17 Antworten
Passiert gerne bei Streusalz. Deshalb fährt man im Winter ohne Alufelgen
Ich denke nicht dass die im Winter gefahren wurden...
Aber geht ja nicht um die Ursachenforschung sondern um die Behebung des optischen Mangels...
Btw, fährst du 15" Stahl im Winter?
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 24. Februar 2018 um 19:10:38 Uhr:
Passiert gerne bei Streusalz. Deshalb fährt man im Winter ohne Alufelgen
Jaja, die Rentnerwissenschaften. Und maximal 145er in der Breite ;-)
Ich fahre mindestens 20 Jahre Alufelgen im Winter und hatte nie Probleme.
So wirst du die Stellen nicht wegbekommen. Lass es von einem Lacker richten. Sollte nicht die Welt kosten.
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 24. Februar 2018 um 19:10:38 Uhr:
Passiert gerne bei Streusalz. Deshalb fährt man im Winter ohne Alufelgen
Willkommen in der Jetztzeit. Ich fahre auch schon seit 20 Jahren Alus im Winter, aber nicht jede Alufelge ist für den Winter empfehlenswert.
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 24. Februar 2018 um 19:10:38 Uhr:
Passiert gerne bei Streusalz. Deshalb fährt man im Winter ohne Alufelgen
Blödsinn...
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 24. Februar 2018 um 19:10:38 Uhr:
Passiert gerne bei Streusalz. Deshalb fährt man im Winter ohne Alufelgen
Und die Reifen werden dann direkt auf die Nabe montiert?
Hallo,
ich werde nie wieder Alufelgen im Winter fahren,
oft rosten die nach einigen Jahren und Garantie hat man max 2 Jahren.
Ist nur rausgeschmissenes Geld.
Lg
Andy
Es halt auch Fahrzeuge, da hat man keine Wahl
Zitat:
@i need nos schrieb am 24. Februar 2018 um 22:23:29 Uhr:
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 24. Februar 2018 um 19:10:38 Uhr:
Passiert gerne bei Streusalz. Deshalb fährt man im Winter ohne Alufelgen
Blödsinn...
.
Genau !
Keine ALUs im Winter stammt aus dem vorigen Jahrhundert
- wie der Irrglaube je schmaler der Winterreifen . . .
E.
.
Nein , mein Freund !
Es ist ein Irrglaube , dass alles was
die Reifenhersteller sagen automatisch
richtig ist . Denn die wollen in erster
Linie verkaufen , und mit breiten Reifen
verdient man mehr Geld . . .
Breite Winterreifen haben laut GTÜ-
Tests nur bei Wetterverhältnissen
Vorteile , die man in Deutschland nur
äußerst selten hat.
Ansonsten gilt bei schmalen Winter-
Reifen das gleiche wie bei Sommer-
reifen : Sie haben auf trockener
Fahrbahn aufgrund der geringeren
Auflagefläche einen geringfügig
höheren Bremsweg .
Was man also über schmale Winter-
reifen sagt ist zumindest teilweise
richtig und kein "Irrglaube" .
D.
PS: Zum Glück schreiben hier die allermeisten Mitglieder ganz normale Beiträge und nicht so einen abartig formatierten Stuss.
Ich hoffe doch, dass meine "wintertauglichen" Felgen, bei guter Pflege, nicht das gammeln anfangen und viel länger als die 2 Jahre Gewährleistung ohne Schäden durchhalten.
Was dort stand war eigentlich soweit korrekt. Breite Reifen haben aufgrund des breiteren Profils unter winterlichen Bedingungen eigentlich nur auf festgefahrener, geschlossener Schneedecke einen Vorteil. Auf trockener Fahrbahn haben sie zudem den kürzeren Bremsweg.
Schmale Reifen schlagen sich besser im Tiefschnee, auf nasser Fahrbahn und auf Schneematsch. Tiefschnee haben wir in Deutschland selten, bei winterlichen Bedingungen aber häufig nasse Straßen und Schneematsch.
Die Aussage, dass unter winterlichen Bedingungen schmale Reifen im Allgemeinen besser sind, stimmt also. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es aber nicht. Da der Deutsche Winter immer seltener auch ein Winter ist, müsste man eigentlich Winterreifen wählen, die besonders bei Nässe gut sind, denn statt Schnee kommt immer häufiger Regen oder Schneeregen.
Danke, aber Du hattest Deinen Beitrag nochmals editiert, daher passt das nun ja auch, was Du geschrieben hast oder ich hatte mich zuvor verlesen
Zitat:
@Muggel68 schrieb am 26. Februar 2018 um 20:39:43 Uhr:
Ich hoffe doch, dass meine "wintertauglichen" Felgen, bei guter Pflege, nicht das gammeln anfangen und viel länger als die 2 Jahre Gewährleistung ohne Schäden durchhalten.
Pech kann man immer haben, aber in der Regel tun sie das.
Steinschlagschäden bessere ich nach dem Winter mit Klarlack ein bisschen aus. So haben meine Alufelgen immer zahlreiche Winter gut überstanden.