- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Flecken nach Wäsche
Flecken nach Wäsche
Hallo, ich war heute das Auto waschen und nach der Wäsche (Waschanlage) sind mir solche Flecken aufgefallen. Die Flecken sind meist auf der Motorhaube rechts.
Was sind das für Flecken? Die gehen auch nur mit "Gewalt" weg.
Leider kann ich kein Video hochladen, da sonst die App abstürzt..
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hast Du das Program mit Wachs genommen? Auf dem Bild nicht sehr gut sichtbar aber entweder eingetrockneter Wachs oder Wasserflecken vom nicht ausreichend trocknen nach der Wäsche.
Falls Wachs dann wird der in ein paar Tagen weg sein oder bei der nächsten Wäsche. Falls Wasserflecken dann gibt es dafür Wasser/Mineralentferner.
Zitat:@pafro schrieb am 2. April 2025 um 19:42:14 Uhr:
Zitat:
Falls Wachs dann wird der in ein paar Tagen weg sein oder bei der nächsten Wäsche. Falls Wasserflecken dann gibt es dafür Wasser/Mineralentferner.
Danke für die schnelle Antwort
Ich hatte das Ecoprogramm genommen. Also nächstes Mal ohne Wachs - also Basis nehmen?
Habe auch so meine Probleme gehabt da du kein Video hochladen kannst und ich nicht sehen kann was es bei dir genau ist schreibe ich das mal nur als Tipp vielleicht hilft das bei dir auch.
Ich hatte nach dem Waschen per Hand and der SB Box immer flecken auf dem Auto (Schwarzes Auto) das sah sogar ziemlich wild aus immer wie eingebrannt und selbst mit dem Finger rubbeln hat nichts gebracht bis ich mal nach dem Waschen das Auto immer selbst abgetrocknet habe statt immer nur es von selbst trocknen zu lassen vom Fahrtwind oder der Sonne etc. probiere das einfach mal aus oder mal polieren und schauen ob es besser wird.
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man das Auto nach der SB-Box Wäsche durch den Fahrtwind trocknet,ohne dass lästige Wasserflecken auf dem Lack sichtbar bleiben. Selbst mit dem Glanztrocknungsprogramm ist das nicht möglich. Wer also Wert auf ein sauberes Ergebnis legt, kommt nicht umhin, das Fahrzeug zum Schluss mit einem saugstarken Microfaser-Tuch zu trocknen.
Ganz besonders bei Schwarz, da hilft auch eine Versiegelung nichts.
Bei dem fetten schwarzen SUV meiner Eltern, kann ich noch nicht einmal die Sprühversieglung (Sonax BSD) als Trockenhilfe nehmen, weil es bei dem sofort Wasserflecken gibt.
Wichtig ist auch die Innenseiten wie Kofferraum, Türen, Tankdeckel usw. zutrocknen, weil gerade da noch sehr viel Wasser heraus auf den Lack tropft.
MfG Kcee
Zitat:
@kcee schrieb am 3. April 2025 um 22:01:37 Uhr:
Ganz besonders bei Schwarz, da hilft auch eine Versiegelung nichts.
Bei dem fetten schwarzen SUV meiner Eltern, kann ich noch nicht einmal die Sprühversieglung (Sonax BSD) als Trockenhilfe nehmen, weil es bei dem sofort Wasserflecken gibt.
Wichtig ist auch die Innenseiten wie Kofferraum, Türen, Tankdeckel usw. zutrocknen, weil gerade da noch sehr viel Wasser heraus auf den Lack tropft.
MfG Kcee
Genau, Innenseiten immer gut trockenen oder nach wischen sonst gibt das irgendwann ziemlich hässliche kalkflecken hatte ich bei mir da der Vorbesitzer wohl nie richtig sauber gemacht hat bin da 3-4x mit Essig drüber bis das dann mal endlich weg gewesen ist ??
https://www.amazon.de/dp/B0D4YDL892?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_titleZitat:
@Quertraeger schrieb am 3. April 2025 um 20:45:57 Uhr:
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man das Auto nach der SB-Box Wäsche durch den Fahrtwind trocknet,ohne dass lästige Wasserflecken auf dem Lack sichtbar bleiben. Selbst mit dem Glanztrocknungsprogramm ist das nicht möglich. Wer also Wert auf ein sauberes Ergebnis legt, kommt nicht umhin, das Fahrzeug zum Schluss mit einem saugstarken Microfaser-Tuch zu trocknen.
oder mit mehr Leistung
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_1?...Ist ne gute Sache. Ein Handtuch braucht man zwar trotzdem, jedoch ist man lackschonender damit und die allermeiste Feuchtigkeit ist nach dem belüften weg...
Ja, jeder wie er mag und kann ...
Zitat:
@Foil schrieb am 8. April 2025 um 15:29:16 Uhr:
https://www.amazon.de/dp/B0D4YDL892?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
oder mit mehr Leistung
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_1?...
Ist ne gute Sache. Ein Handtuch braucht man zwar trotzdem, jedoch ist man lackschonender damit und die allermeiste Feuchtigkeit ist nach dem belüften weg...
Hast du die Dinger auch mal selber getestet oder verwendet? Ich habe mal einen getestet der von der Größe und Leistung irgendwo zwischen den beiden von dir geposteten lag und war schwer enttäuscht. Erstens sind die Dinger irrsinnig laut, sodass du sofort die ungeteilte Aufmerksamkeit aller Waschboxnutzer hast und zweites muss man schon sehr nahe ran um das meiste Wasser vom Lack zu bekommen. Bedeutet man fährt mit dem Teil Bahnen im Abstand von 30 cm und geringem Tempo. Da ist man mit dem Trockentuch alleine schneller fertig. Und wie du schon sagst, muss man nach dem "föhnen" ja trotzdem nochmal mit dem Trockentuch drüber. Es ist also weder Zeitsparend noch Lackschonend. Einziger Vorteil ist dass man damit auch etwas Wasser aus den Ritzen und aus dem Kühlergrill raus bekommt.
Klar, verwende den aus dem oberen Link seit ich in habe, immer. Da beschwert sich keiner. Bin auch sehr zufrieden. Laut sind die Dinger, sollte aber auch verständlich sein. Nah ran muss man, klar, aber ich mache ca. 60 - 70 % der Leistung. Lackschonend ist es. Ich muss deutlich weniger mit dem Tuch trocknen bzw. brauche nur 1 kleines, statt 1 großes und 1 kleines. Das Wasser läuft schön vom Dach runter, den Türen, der Motorhaube, Heckklappe, so das man nur noch kleine Flächen hat, mit wenigen Tropfen.
Thema Zeitersparnis, dürfte gleichbleibend sein, wie ich es vorher gemacht habe.
Den unteren habe ich nicht getestet. Der dient nur als Alternativvorschlag.
Offenbar fehlt dir da etwas die Vorstellung.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 3. April 2025 um 20:45:57 Uhr:
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man das Auto nach der SB-Box Wäsche durch den Fahrtwind trocknet,ohne dass lästige Wasserflecken auf dem Lack sichtbar bleiben. Selbst mit dem Glanztrocknungsprogramm ist das nicht möglich. Wer also Wert auf ein sauberes Ergebnis legt, kommt nicht umhin, das Fahrzeug zum Schluss mit einem saugstarken Microfaser-Tuch zu trocknen.
Ich will dir nicht ganz widersprechen, weils meistens auch so ist... Aber es kommt wohl ganz auf die Waschstrasse/Waschbox draufan.
Wir haben bei uns eine Waschbox, da machst du am Schluss mit dem Osmosewasserprogramm einen Durchgang und es bleiben keinerlei Flecken übrig. Jedoch ist es auch die einzige, bei der es auch wirklich klappt (die ich ausprobiert habe natürlich). Sonst habe ich auch überall, egal wie sich das Schlussprogramm nennen will, Flecken drauf gehabt.