1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Flecken vom Scheibenkleber aus dem Dachhimmel entfernen

Flecken vom Scheibenkleber aus dem Dachhimmel entfernen

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 11. März 2010 um 22:28

ich habe in meinem hellen dachhimmel (nennt sich die farbe beige bei vw??) ein paar kleine schwarze flecken, die vom scheibenkleber stammen. fragt mich bitte nicht wie die da reingekommen sind...... :-(

meine frage nun: womit könnte ich rangehen und aussicht auf erfolg haben? sagt mir bitte nicht "bezieh´ den himmel neu" oder "tausch ihn aus" - denn genau das möche ich nicht.

war schon mit polsterreiniger dran. hat ein bißchen was gebracht (aber wohl nur oberflächlich).

was könnte ich noch tun?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent

ich habe in meinem hellen dachhimmel (nennt sich die farbe beige bei vw??) ein paar kleine schwarze flecken, die vom scheibenkleber stammen. fragt mich bitte nicht wie die da reingekommen sind...... :-(

Wie hast Du denn das jetzt wieder hin bekommen? :D:cool:

Mein Tipp, das org. "Fleckenwasser" vom VW-Händler!

Aber nur vorsichtig tupfen!!!

Themenstarteram 12. März 2010 um 8:38

wie heißt das genau?

Wenn es wirklich der Scheibenkleber ist, dann würde ich sagen: keine Chance. Zumindest nicht, ohne den Himmel auszubauen. Das ist wie Kaugummi aus Textilien entfernen. Mit einem Reiniger wirst du da nicht weiter kommen.

Aber: Irgendwo her müssen die Flecken ja kommen. Hast du kürzlich die Scheibe wechseln lassen? Wenn ja, dann würde ich ja nochmal zu der Werkstatt fahren und bei denen vorsprechen.

am 12. März 2010 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent

wie heißt das genau?

Also ich kenne es unter diesem Namen:

Dr. Schnell Tecar (Techno) Fleckenwasser

TN: Z 371 025 TE

http://www.motor-talk.de/.../...al-fleckenwasser-fuer-vw-t2545550.html

http://www.golfv.de/index.php?...

http://www.idealo.de/.../...5_-tecar-fleckenwasser-1-l-dr-schnell.html

Probieren geht über studieren. zumindest an einer kleinen Ecke.

Allerdings sehe ich es ähnlich wie Jared. Scheibenkleber ist absolut hartnäckig.

Vor allem kann es passieren dass man danach nur noch mehr Unreinheiten hat,

weil der Reiniger evtl. den Kleber nur noch mehr verschmiert.

Man könnte auch mit einer Farbe (z.B. Textilfarbe) im gleichen/ähnlichen Farbton die Flecken übertupfen.

Natürlich nur wenn es ein paar Sprenkler sind.

Oder einfach mal bei einem Aufbereiter fragen was er dazu meint.

Wenn du nicht selbst der Verursacher der Flecken bist, dann würde ich auch nochmal bei der Werkstatt vorsprechen u. reklamieren.

Themenstarteram 12. März 2010 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von STF78

Man könnte auch mit einer Farbe (z.B. Textilfarbe) im gleichen/ähnlichen Farbton die Flecken übertupfen.

Natürlich nur wenn es ein paar Sprenkler sind.

mit dem gedanken spiele ich auch schon die ganze zeit. nur welchen farbton soll ich da nehmen? der helle dachhimmel von vw liegt farblich ja so zwischen ganz hellem grau und beige würde ich sagen. ihr kennt den farbton ja als vw fahrer selber.

wenn jemand sagen kann, welche farbe man da nimmt, dann immer her damit!

EDIT: also vw selber nennt die farbe des standarddachhimmels perlgrau sehe ich gerade.

EDIT2: wenn ich das perlgrau des dachhimmels mal mit dem perlgrau als lackstift vergleich, stelle ich fest, daß die farbe ganz und gar nicht die selbe zu sein scheint, obwohl der name der selbe ist.

perlgrauer himmel:

http://www.volkswagen.de/etc/medialib/vwcms/virtualmaster/de/Models/jetta/stage/new_gallery_interieur.Par.0099.Image.jpg/je0338_2009_galerie.jpg

 

perlgrauer lack:

http://img18.imageshack.us/img18/7050/pearlgreymetallic.jpg

Lackierer haben ein gutes Mittelchen, damit bekommst du auch Aufkleber und sonstige hartnäckige Verschmutzungen ab. Ein Versuch wäre es ja wert. Weiß aber net, wie es heißt. Greift auf jeden den Lack nicht an und verfliegt sehr schnell. :)

hiho

alter hausfrauentrick ...

die betreffende stelle mit nem eiswürfel oder kühlakku stark runterkühlen (zur not die stelle etwas feucht machen)

ca 5-6 minuten den eiswürfel auf die stelle drücken und dann das poröse gummimaterial mit den fingern abknibbeln ..zur not mehrmals wiederholen ...

dann mit ner feinen bürste oder "glitzischwamm" die "haare" des materials wieder aufrichten ..

 

es gibt auch "flüssiges" kühlspray z.b. aus der sportmedizin welches gut runterkühlen tut ...nur muss mann hier aufpassen das es keine verfäbungen gibt ..

http://www.aponeo.de/.../2760318-kaeltespray.html?...

 

http://www.elektronixx.de/teslanol-t-71-polarin-forte-kaeltespray.php

 

wir haben z.b. das kältespray http://www.voelkner.de/products/18659/Kaelte-75-Super-200-Ml.html

auf der arbeit (um z.b. tempfühler zu überprüfen ) da bekommt mann aber auch super z.b. kaugummi oder silion aus den klammotten raus

Gruss Dirk

am 13. März 2010 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von dtgr

hiho

alter hausfrauentrick ...

die betreffende stelle mit nem eiswürfel oder kühlakku stark runterkühlen (zur not die stelle etwas feucht machen)

ca 5-6 minuten den eiswürfel auf die stelle drücken und dann das poröse gummimaterial mit den fingern abknibbeln ..zur not mehrmals wiederholen ...

dann mit ner feinen bürste oder "glitzischwamm" die "haare" des materials wieder aufrichten ..

 

es gibt auch "flüssiges" kühlspray z.b. aus der sportmedizin welches gut runterkühlen tut ...nur muss mann hier aufpassen das es keine verfäbungen gibt ..

....

Ist es Scheibenkleber finde dich damit ab oder kauf dir nen neuen Himmel .... der Kelber lässt sich aus Geweben nicht entfernen oder aus beflockten Oberfläcken.

Selbst wenn du mit irgendeiner Chemiekalie glück haben solltest, ist dein "perlgrau" auch gleich mit weg.

Scheibenkleiber ist sehr viel Widerstandsfähiger als viele andere Kleber.

hiho

ja schon aber der macht bei extremer kälte auch schlapp ..die stunde des eisprays .....

oder mal beim scheibenfuzzie fragen ob die nen reiniger dafür haben ...

gruss Dirk

Themenstarteram 13. März 2010 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von dtgr

hiho

alter hausfrauentrick ...

die betreffende stelle mit nem eiswürfel oder kühlakku stark runterkühlen (zur not die stelle etwas feucht machen)

ca 5-6 minuten den eiswürfel auf die stelle drücken und dann das poröse gummimaterial mit den fingern abknibbeln ..zur not mehrmals wiederholen ...

Gruss Dirk

ich werde das morgen mal probieren mit dem stark runterkühlen. aber so richtig hoffnung habe ich ehrlich gesagt nicht.

war vorher halt schon mit einigen mitteln dran:

- teppichreiniger von dr. wack a1

- kleberesteentferner von sonax

- reinigungsbenzin

werde es trotzdem morgen nochmal mit dem kühlakku probieren.

Themenstarteram 14. März 2010 um 14:44

war gerade mit einem kühlakku draußen.

bringt nichts. der akku an sich ist zwar recht kalt, aber um die verdreckte stelle wirklich vereisen zu können ist er nicht kalt genug bzw. wärmt sich zu schnell auf. klappt also auch nicht :-(

am 16. März 2010 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent

war gerade mit einem kühlakku draußen.

bringt nichts. der akku an sich ist zwar recht kalt, aber um die verdreckte stelle wirklich vereisen zu können ist er nicht kalt genug bzw. wärmt sich zu schnell auf. klappt also auch nicht :-(

Wie ich schon geschrieben habe, mal bei einem Aufbereiter anfragen was er dazu meint.

Oder halt mal beim Lackierer fragen welche Farbkombination da anzumischen wäre.

Das Farben mit gleichem Namen nicht gleich sind, ist auch nicht verwunderlich bei der Anzahl an unterschiedlichen Tönen,

Abstufungen, Beimischungen von Anteilen (z.B. Metallic etc).

Aber wie gesagt, Scheibenkleber ist halt sehr widerstandsfähig.

Es gibt halt nur 3 Möglichkeiten:

- rumprobieren (und dabei Gefahr laufen bei Fehlanwendung noch mehr zu versauen)

- neuer bzw. gebrauchter Himmel

- sich mit dem Makel abfinden

Aber erstmal Rat von einem guten Aufbereiter einholen, die haben so einige Tricks und Mittelchen.

Kann natürlich sein, das er diese nicht verrät und selber Hand anlegen will.

Da muss man halt einen vernünftigen Preis aushandeln.

 

Ich wünsch dir viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5

Zitat:

Original geschrieben von dtgr

hiho

alter hausfrauentrick ...

die betreffende stelle mit nem eiswürfel oder kühlakku stark runterkühlen (zur not die stelle etwas feucht machen)

ca 5-6 minuten den eiswürfel auf die stelle drücken und dann das poröse gummimaterial mit den fingern abknibbeln ..zur not mehrmals wiederholen ...

dann mit ner feinen bürste oder "glitzischwamm" die "haare" des materials wieder aufrichten ..

 

es gibt auch "flüssiges" kühlspray z.b. aus der sportmedizin welches gut runterkühlen tut ...nur muss mann hier aufpassen das es keine verfäbungen gibt ..

....

Ist es Scheibenkleber finde dich damit ab oder kauf dir nen neuen Himmel .... der Kelber lässt sich aus Geweben nicht entfernen oder aus beflockten Oberfläcken.

Selbst wenn du mit irgendeiner Chemiekalie glück haben solltest, ist dein "perlgrau" auch gleich mit weg.

Scheibenkleiber ist sehr viel Widerstandsfähiger als viele andere Kleber.

Richtig, Scheibenkleber bekommst Du aus Textilien nicht raus. No Chance! Ist auch gut so denn der Sinn des Zeugs ist ja Kleben und nicht lösbar sein;) Wenn man den Kleber irgendwie raus bekommt dann sieht das aber auch auf jeden Fall kagge aus.

Themenstarteram 16. März 2010 um 14:05

beim aufbereiter war ich schon. hat mit zwei mitteln was versucht. man sieht, daß der lappen mit dem lösemittel dreck aufnimmt (färbt sich schwarz) aber am himmel bleibt der fleck bestehen wie eh und je.

Deine Antwort
Ähnliche Themen