- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Fluch der Öldruckwarnlampe N43 118i
Fluch der Öldruckwarnlampe N43 118i
Hallo zusammen,
nun hat es mit dem Öldruck auch mich erwischt.
Immer wieder lese ich von den gleichen Symptomen beim N43.
Lange Autobahnfahrt -> Stadtfahrt -> Anhalten -> rote Ölwarnlampe.
Genau in dieser Reihenfolge passiert das auch bei mir.
Vielleicht hat von euch noch jemand einen Rat aktuelle Fakten:
- 88.000 km E88 118i bei Händler gekauft (reines Sommerfahrzeug super gepflegt, wunderbar)
- Nach 400 km Autobahnfahrt -> Stau -> rote Ölwarnlampe -> Motorneustart -> lampe weg
- Nach 2 Wochen das gleiche Spiel.
- Auto ging zur Reparatur wegen Gewährleistung erstmal zurück an den Händler (sehr netter und kompetenter Laden).
- Nach einem Steuerketten Wechsel vom Vorbesitzer wurde die Ölwanne nie geöffnet. Jetzt wurden Stückchen der Führungsschiene in der Ölwanne gefunden und Brösel am Öldruckregelventil.
- Alles gereinigt und neues Öldruckregelventil, wieder 100 km Landstraße -> Anhalten -> rote Lampe.
- Öldruckregelventil ausgebaut keine Brösel kein nix alles Sauber
- Neuer Öldrucksensor rein, wieder 100 km Landstraße -> Anhalten -> rote Lampe.
Es wird jetzt noch mechanisch der Öldruck gemessen und wenn der tatsächlich niedrig ist die Ölpumpe getauscht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Auto nun über 1500km hinter sich hat mit angeblich zu wenig Öldruck ohne jegliches Problem.
Ich bin leider auch Ratlos, kennt jemand etwas ähnliches was ist da los??
Ähnliche Themen
21 Antworten
Welches Öl fährst du?
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 9. Mai 2023 um 10:32:56 Uhr:
Welches Öl fährst du?
Es war 5W-30 drin. Jetzt gab es natürlich einen Ölwechsel beim Ölwannen Ausbau. Die Viskosität weiß ich momentan noch nicht. Macht alles der Händler
Wenn der seinerzeitige Steuerkettenwechsel nicht fachgerecht ausgeführt wurde - was das Unterbleiben der Demontage der Ölwanne und damit des Ölpumpensiebes indiziert - dann werden ggf. kleine Kunststoffpartikel der gebrochenen Führungsschienen durch die Ölkanäle vagabundieren. Mithin wird sich die beschriebene Symptomatik wohl regelmäßig wiederholen. Für mich zeichnet sich damit ein Rücktritt vom Kaufvertrag ab.
Was ergab denn die Öldruckmessung?
Nach insgesamt 800 km Probefahrt, war der Druck zu jederzeit sehr stabil. Im Leerlauf nie unter 1,5 Bar. Egal ob nach 130 km die Lampe kurz anging oder nicht.
Eventuell hat nur der Öldruckschalter eine Macke.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 21. Mai 2023 um 12:50:50 Uhr:
Eventuell hat nur der Öldruckschalter eine Macke.
Der wurde wie gesagt schon getauscht, genau wie das Regelventil
Ah ja, habe ich übersehen, sorry.
Hast du eine Möglichkeit, das Signal des Druckschalters zu überwachen/aufzeichnen? Wegen eines evtl. Kabelbruchs? Ist es ein reiner Schalter oder schon ein Druckmesssensor?
Wenn der Druck ok ist dann hilft auch die LL RPM etwas höher zu setzen damit diese doofe Ölkanne ruhe gibt
Zitat:
@4998 schrieb am 21. Mai 2023 um 14:57:53 Uhr:
Wenn der Druck ok ist dann hilft auch die LL RPM etwas höher zu setzen damit diese doofe Ölkanne ruhe gibt
Hm eigentlich keine schlechte Idee aber die Lampe springt auch manchmal beim gemütlichen Rollen also ca. 1100 RPM an. Denke da hilft die LL RPM nichts.
Zusätzlich geht die Lampe ja nicht immer im Leerlauf an, die ersten 100 km meldet sie sich sowieso nie.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 21. Mai 2023 um 14:40:44 Uhr:
Ah ja, habe ich übersehen, sorry.
Hast du eine Möglichkeit, das Signal des Druckschalters zu überwachen/aufzeichnen? Wegen eines evtl. Kabelbruchs? Ist es ein reiner Schalter oder schon ein Druckmesssensor?
Ist wohl ein Sensor der bei 0,5 Bar Öldruck die rote Warnung aussendet. Ich werde schauen ob ich per ISTA oder INPA iwie an das Signal komme.
Ok, der aktuelle Status ist folgender:
Bei jeder Fahrt ab dem Zeitpunkt von einem warmen Motor, erscheint die Lampe im Stillstand (Ampel etc.)
Was wurde gemacht:
- Motoröldruck manuell gemessen (insgesamt über 400 km an verschiedenen Tagen): Öldruck immer über 1,7 Bar egal ob im Leerlauf, ob die Lampe leuchtet oder nicht.
- Ölwanne abgebaut, Ölpumpenansaugung intensiv gereinigt.
- Ölwechsel mit Filter
- Öldruckregelventil getauscht (Original BMW)
- Öldrucksensor getauscht (Original BMW)
Hat irgendwer noch eine Idee??
Bypassventil?
Ich weiß nicht ob es funktioniert, aber glaube mal gelesen zu haben dass jemand die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht hat, wegen dem Problem.