1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. FMIC-Kit für den Audi TT 225PS

FMIC-Kit für den Audi TT 225PS

Audi TT 8N
Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 10:51

Da mich vor ein paar Monaten schon einige Leute angesprochen haben ,

zwecks LLK-KIT,und ich nicht mehr genau weiss ,wer mich alles angeschrieben hat ,schreib ichs hier nochmal rein

Habs endlich geschafft ein paar Kits anzufertigen!

Erstmal nur für Audi TT 225PS ,oder halt für TT´s mit Ansaugbrückenanschluss von vorne gesehen rechts!

Das gute ist jetzt dass ich die Kits so angepasst habe ,dass sie auch für Fahrzeuge mit Scheinwerferreinigungsanlage(SRA) passen !

Das erste Kit hatte ich damals für FloBS angefertigt ,und ich glaub er war ganz zufrieden

Also wer Interesse an einem Kit hat ,einfach schreiben,dann schicke ich Bilder und weitere Details

Bitte an die folgende Email schreiben ,da ich im Forum nicht allzuviel Werbung machen wollte!

@ Mod. falls mein Post nicht erlaubt ist ,einfach löschen:p

llk-anfrage@online.de

mfg basti

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 16:24

Guten Tag ,

Es ging eigentlich um mein FMIC Kit und nicht um irgendwelche Kats und irgendwelche anderen Spams

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Du hast Post:D

Themenstarteram 11. Oktober 2007 um 8:56

Beantwortet:D

Hast noch mehr Post!! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Zhenya

Hast noch mehr Post!! ;)

..und zwar soviel, dass er mit dem beantworten nicht mehr nachkommt *griiiiiins* ;)

Doch doch das schafft er.. hab schon 2 antworten..

Hallo,

darf ich Fragen was ein FMIC Kit ist?

Danke!

FMIC = FrontMountInterCooler

 

Das bedeutet das du nur noch einen Mittigen Ladeluftkühler hast.. anstatt wie bis jetzt Zwei in den Ecken unter den Scheinwerfern..

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 17:05

So hier noch ein Paar Bilder :p

Das Kit ist für Audi TT 225 Ps ,oder TT mit dem Ansaugbrückenanschluss von vornegesehen rechts!

 

 

Ich habs speziell für TT´s mit Scheinwerferreinigungsanlage angefertigt,so dass man die SRA weiterhin verwenden kann!!

 

Der LLK hat die Maße 550mmx230mmx65mm , Ein und Ausgänge des LLK´s sind 58mm

Die Rohre sind aus V2A maschinell gebogen worden ,also ohne Schweißnähte!!! ,

Die Enden der Rohre sind gebördelt ,um ein Abrutschen der Schläuche zu verhindern!, an einem Rohr ist noch ne Halterung angeschweisst ,damit dast Rohr stabilen halt hat!

Das Kit ist bis ca 300 Ps zu verwenden ,ansonsten müsste ich nach einen anderen LLK suchen ,der etwas größere Anschlüsse hat!

Für den K04 ist es sehr gut geeinet!

 

Am LLK hab ich passgenaue Halterungen geschweisst ,dadurch ist das Anbringen sehr einfach !

 

 

Im Kit ist alles enthalten ,was man braucht!

 

1 x LLK (incl Halterungen)

2 x gebogene Rohre

6 x ABA Schlauchschellen (blau)

2 x Original Samco Verbinder (schwarz oder blau)

4x Spax Schrauben

1x Detailierte Einbauanleitung mit Bildern

 

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 17:07

Nummer2

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 17:07

Nummer 3

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 17:08

Nummer 5

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 17:09

Das letzte

goilo, echt. Einfach nur geil:D Die Befestigung des Zuleitungsrohres ist ´ne gute Idee, weil bei mir z.B. manchmal der 90° Rohrbogen, der durch den Querträger führt, anschlägt. Hört man meist beim Anfahren mit niedriger Drehzahl, beim Gaswegnehmen nach Volllast und beim Ausschalten, wenn der Motor sich schüttelt. Mein Druckrohr oberhalb vom Motor ist allerdings auch nach wie vor nicht mit Haltern angebaut, sondern liegt so im Motorraum und ist gegen Anschlagen mit Schaumstoffmatten umwickelt. Hilft auch noch zur thermischen Trennung;) Das ist natürlich nach wie vor ein Provisorium, weil ich bei der Fehlersuche wegen meinem Tickergeräusch nicht ständig alles wieder aus- und einbauen will. Die Teile habe ich schon längst alle zusammen.

Wenn ich meine Frontschürze nochmal abnehmen sollte, dann werde ich wohl auf Deinen LLK zurückgreifen und die SRA wieder einbauen:) Mal schauen: erstmal kommen andere Sachen und die Schürze nehme ich nicht einfach so mal ab, weil die gecleanten Übergänge gerne mal reißen und die Schürze für passgenauen Sitz seitlich mit den Kotflügeln verschraubt ist.

Wie würdest Du den LLK befestigen? Mit Gewindeinsätzen? Ich habe Schrauben mit Muttern als Stehbolzen in den Querträger geschraubt, auf die dann der LLK aufgeschoben und dann einfach verschraubt wird.

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 20:41

hehe ich hab auch keinen Bock mehr die Schürze abzubauen !

10 mal reichen bestimmt nicht ,dass ich die komplette Schürze runter und wieder raufgebaut hab!

zum Anpassen der ganzen LLK´s bestimmt 100 mal drauf und drunter gesteckt :D

meinen LLK hab ich auch am Querträger veschraubt,würde ich aber nicht mehr machen , deshalb hab ich jetzt Halter an die Kühler gemacht ,damit man sie direkt am TT anschrauben kann ,und nicht am Aluquerträger!

 

Ähnliche Themen