1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Focus Frontschaden, Tipps zu einer günstigen Reparatur

Focus Frontschaden, Tipps zu einer günstigen Reparatur

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 7. Februar 2014 um 14:07

Nach einem selbstverschuldeten Auffahrunfall sollte die Reparatur möglichst günstig ausfallen.

Ich habe jetzt die Grundschätzung einer Werkstatt von gut 2000 € plus x, weil man noch nicht uner die Haube gucken konnte. Die Pflaume gibt das Schloss nicht mehr frei.

Die Motorhaube ist Schrott. Der Stoßfänger ginge zur Not noch, ein kleines Loch, Lackabplatzer an einer Stelle. Es werden ähnlich beschädigte teuer verkauft. Aber schön ist anders und das Auto soll gefahren werden, bis es auseinanderbricht.

Die Werkstatt will folgendes ersetzen:

- beide Scheinwerfergehäuse (Scheinwerfer sind ganz, sitzen auch fest dran, vermutlich ist die Aufhängung nicht gerissen)

- Schlossträger/Frontverkleidung

- Motorhaube

- Scharnier links und rechts (vermutlich nötig, da die Haube auch bei der Scheibe ein wenig hochgekommen ist)

- Stoßfänger

- Spoiler unter dem Stoßfänger (hat keine Beschädigung)

- Kühlergrill (ist ganz, aber könnte beim Öffnen zerstört werden)

Ich habe jetzt nach gebrauchten Teilen und neuen Ersatzteilen selber gesucht. Da ich die Werkstatt kenne, würden sie mir auch mitgebrachte Teile einbauen.

Sind Teile aus dem Zubehör schlechtere Qualität?

Hat jemand einen Tipp für mich?

Es handelt sich um einen Ford Focus 1,6 Titanium, EZ 02/2007, mit 155.000 km.

Focus-k
Ähnliche Themen
11 Antworten

kannst Du ein paar bessere Bilder auf einem Pic-hoster hochladen, am besten von vorne und von beiden Seiten Kotflügel-Tür wegen Spaltmaß

nach jetziger Sicht würde ich sagen die Motorhaube könnte gerettet werden, Halter der Haube wäre ein Versuch zu richten wert

Stoßstange vorn gibts in der Bucht incl Lackierung so um die 200-250€

Scheinwerfer, auch in der Bucht je nach Geschmack ab 100€ normal bis hin zu intregierten TFL 250€ oder AngelEyes

Themenstarteram 8. Februar 2014 um 23:47

Fotos mache ich gerne morgen.

Spaltmaße, die eh beim Focus nicht so toll sind, sind zwischen Tür und Kotflügel ok.

Der linke Kotflügel aus Fahrersicht hat eine leichte Verformung in dem Bereich, der über dem Radhaus abgeflacht ist.

Die Motorhaube ist leider ein mehreren Stellen richtig abgeknickt mit gerissenem Lack. Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, da etwas zu retten.

Macht es Sinn, gebrauchte Teile in einer anderen Lackfarbe zu kaufen? Oder dann lieber (günstigere) grundierte Neuteile aus dem Zubehörbereich?

In der Nähe schlachtet jemand einen Focus, aber der ist nicht polar silber sondern irgendwie grau-silber.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Haube aufbekomme, ohne die Pflaume gewaltsam zu entfernen?

am 9. Februar 2014 um 8:57

wenn dir der Farbunterschied für eine weile nichts ausmacht, könnte man ja gebrauchte teile verwenden und wenn genug Geld vorhanden ist in Wagenfarbe lackieren.

Bezüglich der Motorhaube kenne ich zwei Wege, die wir in der Werkstatt auch verwenden:

1. fals ihr an eine Hebebühne kommt, die vordere Kühlerabdeckung (mit 3x 30er Torx geschraubt) abnehmen, mit ein bisschen Geschick, am Querträger hinaufgreifen, dann müsstet ihr zum schloss und zur Verbindungsstange, zwischen Schloss und Schließzylinderkommen, dort könntet ihr dann am Schloss drehen.

2. (könnte der grill vl. nich ganz überleben...) ihr müsstet den grill aus der Stoßstange ziehen, bzw leicht anheben, unten ist er nur in die Stoßstange geschoben/geklippst, leicht anziehen und er sollte etwas heraußen sein, dann müsstet ihr zwischen grill und Stoßstange zum schloss kommen.

eine Möglichkeit wäre noch, fals die Verbindungsstange, zwischen schloss und Schließzylinder, noch intakt ist, dass ihr die pflaume auseinander Schneidet, und dann probiert mit dem Schlüssel die Haube zu öffen. (die pflaume sollte nicht so viel kosten)

Themenstarteram 9. Februar 2014 um 21:37

Hier sind ein paar Fotos:

Frontansicht

Knicke Motorhaube

Beule im Kotflügel links , sieht man kaum

Seite

Spaltmaße rechts

Spaltmaße links

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Hebebühne ginge höchstens direkt in der Werkstatt. Das Heraushebeln werde ich morgen erst mal testen. Das Schloss sitzt noch da, wo es sein soll. Man bekommt es nur nicht frei genug, dass man den Schlüssel reinbekommt.

Ist es denn vom Lackieren her aufwändiger andersfarbige Originalteile oder besser grundierte Billigteile (?) zu benutzen?

am 10. Februar 2014 um 5:54

Vorne könntest glück haben, vl. mal mit etwas gewalt probieren ob die pflaume i-wie aufgeht (glaub die sollte es einzeln geben) spalt schaut eig auch ganz okay aus, motorhaube würd ich neugeben, außer du übst dich am richten. ;)

Bezüglich Neuteile, einen unterschied gibts da nicht wirklich, grundiert sind sie ja schon, motorhaube müsste man noch füllern, bei altteilen kanns passieren, dass steinschläge oder kleine dellen drinn sind die müssten vorm lackieren etwas ausgebessert werden.

Themenstarteram 10. Februar 2014 um 13:19

Was bedeutet füllern?

Bisher habe ich die Haube alleine nicht auf bekommen. Leider habe ich aber auf der einen Seite gesehen, dass die Befestigungslasche vom einen Scheinwerfer gebrochen ist :(.

am 10. Februar 2014 um 16:25

Der Füller ist so wie eine zweite Grundschicht, dient dazu kleine Unebenheiten auszubessern.

zur not mal probieren ob man die Ford Pflaume verbiegen, kann bis man zum Schließzylinder kommt.

ich hab bei meinem FFH für meine 2 schwarzhinterlegten Scheinwerfer, ca. 130-140€ bezahlt wenn überhaupt, fals sie jetzt mehr kosten, könnte man den alten kleben, wäre aber nicht zu empfehlen, weiß nicht was bei euch die HU dazu sagt, bei uns ist es nicht gern gesehen.

Moin,

habe leider genau das gleiche Problem, aber noch Fragen und wollte deswegen kein neues Thema aufmachen.

Ich hoffe die kleine Elfe konnte ihr Problem lösen, vielleicht hat sie ja auch noch den einen oder anderen Tipp für mich.

 

Folgende Fragen habe ich:

 

- Mein Wagen ist in einem ähnlichen Zustand, vielleicht kommt die Haube ein klein wenig weniger weit hoch. Darf man damit überhaupt regulär fahren?

- Wo sitzen die Airbag-Auslöser? Ich habe Sorge, dass die zum einen entweder nicht mehr gehen, oder ich diese wärend der Reparatur beschädige bzw. auslöse.

- Lässt sich die Haube einfach tauschen? Evtl. zusammen mit dem Haubenschloss?

- Ist die Motorhaube für das Modell Mk2 Stufenheck und Turnier gleich?

 

Ich habe außerdem die Sorge, wenn ich die Haube aufbekomme, dass sie dann nicht mehr schließt.

Das Problem ist, dass die Werkstatt meines Vertrauens in Frankfurt gerade 2 Wochen Urlaub macht und ich auf das Auto dringend angewiesen bin als Freiberufler und in ein paar Tagen werdender Vater.

 

 

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.

 

 

Grüße Frithjof

Themenstarteram 28. September 2014 um 0:41

Ich habe die Haube leider nicht selber aufgekriegt. das schloss, grill und *flaume sind aber noch original geblieben.

Ich habe es in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Die günstigste nicht ganz perfekte Variante (Spaltmaße sind nicht richtig, da mehr verzogen, als gedacht) mit billigen Teilen (nur noch normale nicht mehr schwarzhinterlegte Scheinwerfer, miese Haube, die schon ne Beule mitbekommen hat mittlerweile, k.A. woher oder schon vom Angucken oder weil sie zu stramm sitzt) hat mich 1850 € gekostet.

Gebrauchte Teile habe ich keine auftreiben können. Entweder bekam ich zu hören, das Auto sei zu neu oder wenigen Sachen waren extrem teuer. da das silber immer mal anders aussieht und dann ggf. noch nicht mal gepasst hätte, habe ich mich fürs Lackieren von günstigen Neuteilen entschieden.

Hi,

vielen Dank schonmal.

Was musstest du alles tauschen? 1850€ sind bei mir gerade nicht drin, aber so wie es aussieht ist bei mir nur die Motorhaube betroffen.

Themenstarteram 28. September 2014 um 18:57

Haube, Stoßfänger, beide Scheinwerfer, Soundso-Träger und Befestigungsmaterial.

Das Geld hat mir auch ziemlich weh getan, aber da ich das Auto noch lange fahren möchte / muss, habe ch in den sauren Apfel gebissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen