1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus MK3 FL Batteriesparmodus?!

Focus MK3 FL Batteriesparmodus?!

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 19:10

Guten Abend zusammen!

Ich hätte da mal eine Frage an die Ford Fahrer.

Und zwar geht es um folgendes, ich fahre privat einen Focus ST MK3 FL.

Nun wollte ich ihn heute seit langem Mal wieder fahren damit der arme sich nicht kaputt steht, dafür macht er schließlich zu sehr Spaß, allerdings steht er aktuell sehr sehr viel Rum aufgrund meines Firmen-Wagens, welchen ich auch privat unbegrenzt nutzen darf. Und darum geht es, mein ST stand nun bestimmt schon seit 2 Monaten Rum, vor 2 Monaten hat er mir als ich die Zündung angemacht habe bereits mitgeteilt, dass die Batterie schwach sei.

Nun dachte ich heute ist es Mal wieder soweit ihn eine Runde über die Bahn zu schicken.

Ich laufe also zum Auto will es entriegeln aber nix geht...ich dachte mir schon ja das war's dann mit der AutoBatterie. Also manuell altmodisch mit Schlüssel entsperrt und siehe da kaum ist die Tür auf springt die Elektrik an und der Schlüssel lässt sich auch wieder bedienen, also eingestiegen und Motor gestartet welcher problemlos angesprungen ist trotz Minusgraden und schwacher Batterie in letzter Zeit!

Nun die Frage: Hat der ST oder Ford generell sowas wie ein "Notfall Energiesparmodus" der einsetzt wenn die Batterie schon fast platt ist um noch die nötigste Energie aufzubringen um den Motor zu starten ??

Steinigt mich ruhig wenn die Frage völlig dumm war aber ich bin etwas verwundert??Weil ich kenne das nur so, wenn nichtmal mehr das Auto aufzuschließen ist, Brauch ich an einen Motorstart gar nicht mehr denken.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Wenn der längere Zeit steht geht alles in den Schlafmodus und das Keyfree wohl auch,extremes Stromsparen.

Mit dem.manuellen öffnen erweckst du alles.

Für deine Batterie ist dieser halbvolle Zustand aber ne gut,die muss ab und zu mal geladen werden.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 21:51

Das ist interessant zu wissen, besten Dank!

Ne das ist definitiv nicht gut für die Batterie, das weiß ich wohl. Der wird bald auch wieder auf Vordermann gebracht und dann spendiere ich ihm auch eine neue Batterie, hat er sich verdient. ;)

Hatte ich auch schon. Da hatte er auch paar Wochen gestanden. Mit Notschlüssel entriegelt und dann ging es wieder. Der hat auch erst 38k aufm Tacho, mit Bj 2013! Erste Batterie hatte 8Jahre gehalten.

Der Wagen geht nach ca. 3 Wochen in den absoluten Tiefschlaf, unabhängig wie gut oder schlecht die Batterie noch drauf ist. Dann werden alle Systeme aus dem Standby runter gefahren und der Wagen lässt sich nur noch mechanisch per Schlüssel wieder aufwecken. Funkfernbedienung und Keyless sind dann out of order.

Steht aber auch in der BA

eine schwache batterie kündigt sich beim MK3 übrigens nicht wirklich vorher an. Meiner sprang von heute auf morgen einfach nicht mehr an. Anzeichen dafür gabs keine. Selbst Keyfree funktionierte bis zum schluss.

Doch, Start/Stopp funktioniert nicht mehr einwandfrei. Das isnd die ersten Anzeichen für eine schwache Batterie.

Das sind aber auch Anzeichen dafür das der Motor nicht warm ist etc. Da hängen mehrere Faktoren dran. Meine start stop geht nie weil dafür mein Arbeitsweg zu kurz ist. Egal ob die Batterie älter ist oder eine Woche alt ist

Die normalen Vorgaben sollten schon erfüllt sein. Siehe "Verbotenes Buch" Seite 131

Kurzstreckenverkehr, womöglich noch Sitz- & Lenkrad-, Scheibenheizung, voller Diskodröhnung, führt ebenfalls zu einer schwachen Batterie, weil keine Zeit/Weg belibt, um Nachzuladen. So kann man auch eine Batterie klein kriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen