- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Focus Turnier 1.5 EcoBlue BJ2023 & 2022
Focus Turnier 1.5 EcoBlue BJ2023 & 2022
Hallo zusammen,
ich schaue mich momentan nach einem Kompaktkombi um und der Turnier MK4 ist einer der Kandidaten.
Meine Frage: Hat der 1.5 EcoBlue in allen Fällen einen Zahnriemen im Ölbad?
Oder sind ggf. nicht alle Motoren betroffen? Ich schaue nach Fahrzeugen aus den Jahren 2022 und 2023 - nach dem Facelift.
Sind ca 5l auf 100 km halbwegs realistisch bei 50/50 Bundesstraße und Autobahn (~130 km/h)?
Grüße und vielen Dank für die Antworten,
Benzolring
Ähnliche Themen
10 Antworten
5 Liter bekomme ich nur im Sommer bei äußerst vorsichtiger Fahrweise hin - allerdings ist das auch meine übliche Fahrweise und strengt mich deshalb nicht an. Das sind dann 4,7.
Im Winter - ab Herbst - ist es tatsächlich bei gleicher Fahrweise 1 Liter mehr.
Immer ohne Zuladung und nur mit Fahrer.
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Hallo!
Ich kann die Verbrauchsdaten meines Vorschreibers nicht bestätigen.
Unter 5 Liter habe ich, bei bisher 22000 km, nur 2 x kurz auf Überlandfahrten bei ca. 20C Außentemperatur, also ohne Heizung oder Klima erreicht. Um ehrlich zu sein ist dabei meisten meine Frau am Steuer gesessen und dabei sehr passiv gefahren.
Bei Autobahnbetrieb mit echten 130KM/h liegt der Verbrauch bei knapp 6 Liter.
Bei winterliche Kurzstrecken wird auch die 7 oft überschritten.
Zahnriemen soll es bei diesem Motor keinen geben.
Zitat:
@r.seidl schrieb am 16. Februar 2025 um 18:14:46 Uhr:
Hallo!
Ich kann die Verbrauchsdaten meines Vorschreibers nicht bestätigen.
Unter 5 Liter habe ich, bei bisher 22000 km, nur 2 x kurz auf Überlandfahrten bei ca. 20C Außentemperatur, also ohne Heizung oder Klima erreicht. Um ehrlich zu sein ist dabei meisten meine Frau am Steuer gesessen und dabei sehr passiv gefahren.
Bei Autobahnbetrieb mit echten 130KM/h liegt der Verbrauch bei knapp 6 Liter.
Bei winterliche Kurzstrecken wird auch die 7 oft überschritten.
Zahnriemen soll es bei diesem Motor keinen geben.
Das wundert mich. Hier steht, dass der Zahnriemen durch ein Ölbad geführt wird. Frage mich ob das nur bei Vereinzelten Varianten der Fall ist. Nach Facelift demnach nicht mehr?!
Laut der Liste im Artikel ist der 1,5 Diesel nicht betroffen.
Der hat Steuerkette, nur der Riemen was die Ölpumpe antreibt läuft in Öl.
Also ich hab den 1.5er EcoBlue seit knapp 2 Jahren, knapp 60000 km gelaufen und hab aktuell einen Verbrauch von 5,5 Liter. Im Sommer hab ich den immer zwischen 4,3 und 4,7 Liter bewegt, ohne zu schleichen. Selbe Fahrweise wie im Winter. Bin bis jetzt absolut begeistert
War beim Händler. Dort wurde mir gesagt, dass es eine Steuerkette gibt. Allerdings wird der Riemen für die Ölpumpe durchs Öl gezogen.
Wie sind die Erfahrungswerte? Der wird doch ebenfalls spröde und würde Probleme verursachen oder.
Solange man die Inspektionen penibel durchführen lässt und das richtige Öl verwendet brauch man sich diesbezüglich keinen Kopf zu machen. Gilt auch für die EcoBoost Motoren. Die sind gut so lange man die Wartungen pünktlich macht.
Der 1.5er Ecoblue hat einen herkömmlichen, trockenen Zahnriemen, keinen im Öl. Ölpumpe wird direkt durch die Kurbelwelle abgetrieben. Es gibt noch eine Steuerkette zwischen den Nockenwellen.
Zitat:
@fofodave schrieb am 21. Februar 2025 um 20:27:24 Uhr:
Der 1.5er Ecoblue hat einen herkömmlichen, trockenen Zahnriemen, keinen im Öl. Ölpumpe wird direkt durch die Kurbelwelle abgetrieben. Es gibt noch eine Steuerkette zwischen den Nockenwellen.
Das ist nun die vierte Variante, die mir erzählt wurde.
Gruß, Benzolring
Hallo, dort ganz runterscrollen
https://media.ford.com/.../...etext-Focus-Technische-Daten-Mai2022.pdf
Nockenwellenantrieb
Reibungsarmer, Kevlar-verstärkter Primär-Steuerriemen plus Steuerkette
von Nockenwelle zu Nockenwelle
Gruß, der.bazi