1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ford C-Max springt nicht mehr an

Ford C-Max springt nicht mehr an

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,
ich habe schon im Forum ewig geschaut aber nichts passendes gefunden.
Es geht um meine Focus C-Max 1,6 tdci mit 109 PS, Bj 2006.
Ich fahre zum einkaufen und der Wagen fährt ohne Probleme, Rucken oder sonstiges.
Komme nach 10 Minuten und er springt nicht mehr an.
Mein Kumpel und ich haben schon alles mögliche Probiert, aber er läuft einfach nicht.
Dieselfilter wurde gewechselt und die Leitung entlüftet.
An den Einspritzdüsen kommt auch Diesel aus der Leitung, Stromimpuls ist auch da.
Partikelfilter wurde vor ca. 3 monaten komplett erneuert.
Öl ist drin, Batterie voll.
FORSCAN zeigt keinen Fehler an.
Alle Sicherungen und Kabel kontrolliert, aber auch nichts gefunden.
Letzter Verdacht war Wegfahrsperre. Da mein Vater den selben hat nur Bj 2008
habe ich es damit Verglichen und blinkt erst dann läuchtet es und geht dann aus,
der Wagen startet und meiner nicht. Auch Ersatzschlüssel brachte keinen Erfolg.
Vielleicht hatte jemand schon so ein Problem oder hätte eine Idee?
Wir nicht mehr.
Danke schon mal im Vorraus!

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ein bekanntes Problem in Verbindung mit der Wegfahrsperre wäre ein kaputtes Kombiinstrument (Tacho), schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...-tachoplatine-verbrannt-t4521904.html

Werde das nach der Arbeit mal Testen mit dem Tacho, danke schon mal hierfür!
Der Anlasser zieht aber normal durch.
Kann es sein das die Hochdruckpumpe nen Hau weg hat, bzw. zu wenig Druck her bring?

Zitat:

Kann es sein das die Hochdruckpumpe nen Hau weg hat, bzw. zu wenig Druck her bring?


sowas steht dann normalerweise im Fehlerspeicher ... wobei es mich wunder das der Fehlerspeicher leer ist ... das PCM wird aber im Forscan als OK angezeigt?

Im ersten Moment würde ich schon auf das KI tippen, oder dann auf ein kaputtes Kabel ... man kann auch mal im das Steuergerät freilegen (sitzt hinter Stoßstange, Fahrerseite, Zugang durch den Radkasten) und schauen ob man was erkennen kann, wie ein kaputtes Kabel.

Zitat:

sowas steht dann normalerweise im Fehlerspeicher ... wobei es mich wunder das der Fehlerspeicher leer ist ... das PCM wird aber im Forscan als OK angezeigt?

Nein es steht gar nichts drin, das macht mich ja stutzig!

Ford würde schon mehr auslesen können oder ne freie Werkstatt denk ich mal.

Aber wahrscheinlich bei meinem Glück ist da auch alles i.O.

So jetzt wird es suspekt.
Hab das Auto in ne Freie Werkstatt gezogen um ihn auslesen zu lassen.
Fehler angezeigt vom Stecker den ich an der Einspritzdüse abgezogen hatte.
Fehler gelöscht und kein Fehler mehr vorhanden.
Raildruck alles passt Steuergerät Strom passt und Auto springt nicht an.
Jetzt ist die zweite Werkstatt am Ende :--(
Das kann doch nur ne Kleinigkeit sein.
Er meinte die Wegfahrsperre funktioniert. Weil das Licht ausgeht wenn der Schlüssel drin ist.
Das einzige wäre noch der Tacho.
Jetzt hauts mir bald den Vogel raus

Zitat:

@Instantoom schrieb am 1. Juni 2017 um 11:10:41 Uhr:


So jetzt wird es suspekt.
Hab das Auto in ne Freie Werkstatt gezogen um ihn auslesen zu lassen.
Fehler angezeigt vom Stecker den ich an der Einspritzdüse abgezogen hatte.
Fehler gelöscht und kein Fehler mehr vorhanden.
Raildruck alles passt Steuergerät Strom passt und Auto springt nicht an.
Jetzt ist die zweite Werkstatt am Ende :--(
Das kann doch nur ne Kleinigkeit sein.
Er meinte die Wegfahrsperre funktioniert. Weil das Licht ausgeht wenn der Schlüssel drin ist.
Das einzige wäre noch der Tacho.
Jetzt hauts mir bald den Vogel raus

Hallo Instantoom !!

Versuch : Schlüssel rein , und Starten ( Orgeln ) , mit der flachen Hand auf die Tachohutze schlagen , kräftig , und sehen was passiert.

MFG

OK habe ich gerade gemacht ca. 3 Minuten lang georgelt und draufgeschlagen wie ein blöder
weil ich eh aggressionen abbauen muss :-)
Er ware fast angesprungen...
Also man merkt er will kann aber nicht

Ich bau den Tacho morgen aus. Aber wenn man jetzt nichts sehen sollte, wie kann ich dann prüfen ob es an der Platine liegt? Kann des der Ford Händler. Ich habe da heut angerufen und das Problem geschildert.
Hat dem Meister nix gesagt. Er meinte nur vorbeibringen, da muss alles durchgetestet werden.
Mach ich aber nicht, weil sollte das das Problem sein auch nicht drauf kommt und nur ne dicke Rechnung schreibt.

Bin zwar auch immer auf der Suche nach Fehlercodes und möglichen Ursachen - aber
Ist zwar unwahrschein aber kann es nicht sein , dass nach dem entlüften des Kraftstoffilters doch noch Luft drin ist?
Wird zwar von vielen als "nicht gut für den Motor" angesehen, aber mein Vorschlag:
Einer setzt sich rein versucht zu starten, ein anderer sprüht Sarthilfespray oder Bremsenreiniger in den Ansaug bereich (eventuell nen Schlauch abziehen)
Vielleicht klappt es ja;)

Hat nicht geklappt mit Starthilfe. Hab ich schon probiert.
Hab die Platine gerade in der Hand, kann aber keine Fehllötstelle oder etwas oxidiertes oder etwas in der Art sehen.

Auch wenn die Wegfahrsperre im Tacho keine Freigabe gibt müsste er mit Startpilot oder Bremsenreiniger schon kurz anspringen, bzw anlaufen.

Hat er auch gemacht.
So Update. Tacho alle Punkte Nachgelötet. Auto Läuft! :-) Danke allen dafür!
Andere Frage. Anscheiend durchs Zerlegen geht das Display nicht mehr. Hab von Vater den Tacho ausgebaut
der hat ein 2008 Modell und hab ihn angesteckt, da funktioniert alles und alle Anzeigen nur den Schlüssel kennt
er nicht! Weiß einer was das kostet wenn ich nen Tacho rein mache wenn Ford die Schlüssel programmiert?
Oder machen die das überhaupt?

Der Ford Händler macht das auf jeden Fall, am Besten bei ein paar anrufen, schätzungsweise kostet es ab 40€

Zitat:

@Instantoom schrieb am 2. Juni 2017 um 18:11:46 Uhr:


Hat er auch gemacht.

Hi, nur so zur Info, wie lange ist denn etwa gelaufen bis er wieder ausging?

Deine Antwort
Ähnliche Themen