- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Escort & Orion
- Ford escort springt nicht an, Anlasser dreht, Benzinpumpe auch...
Ford escort springt nicht an, Anlasser dreht, Benzinpumpe auch...
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich eher nicht mit FORD auskenne, dacht ich mir ich frage mal nach....
Ich habe hier von meiner Schwägerin einen Ford escort stehen...
Dieser sprang an, sie fuhr 50 meter, dann hat sie ihn abgestellt und der sprang nicht wieder an...
Benzin = ok
Zündfunke = 4 wunderschöne Zündfunken an den Zündkerzen
Benzinpumpe = läuft, das Benzin sprudelt wie eine Ölquelle, wenn man den Vorlauf trennt.
Zahnriemen ist auch noch drauf, Kolben bewegen sich.
Ich habe mal versucht etwas Benzin direkt in den Ansaugtrakt zu geben, ohne irgendwelchen Erfolg...
Hat irgendjemand noch eine Idee?
Ich werde noch mal schauen, ob es noch kompression gibt... da der Anlasser dreht und es sich zwar gut anhört aber das Auto nicht den Typischen Klang macht :-) sollte es wohl etwas in der Gegend sein ? Ich habe viel über den "Crash-Schalter" gelesen, bin jedoch der Meinung gelesen zu haben, das dann die Benzinpumpe nicht läuft... Diese läuft aber, dann sollte der Schalter wohl okay sein.
Bin für jeden Tip dankbar
So denn Caiberdad
Ähnliche Themen
12 Antworten
zahnriemen...auch die spannung und verzahnung geprüft??
(übergesprungen??)
luftfilter zu ?? auspuff zu ??
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
zahnriemen...auch die spannung und verzahnung geprüft??
(übergesprungen??)
luftfilter zu ?? auspuff zu ??
Oder auch zu dickes Öl.
Hi,
Zahnriemen inklusive Zähnen geprüft, Steuerzeiten stimmen auch noch....
Liftfilter habe ich entfernt, da ich direkt Benzin in die "Ansaugbrücke" gegeben habe, also auch ausgeschlossen. Das mit dem auspuff hab ich mir auch schon überlegt.... Werde mal Zylinder für Zylinder so hindrehen, das der Auslass offen sein müsste und dann Druckluft beaufschlagen, mal schauen ob hinten was ankommt....
Da das Auto immer lief, als es noch kälter war, gehe ich davon aus, das das Öl nicht den Einfluss hat...
Werde morgen mal nach kompression gucken, dann weiss ich mehr!
Danke für die Hinweise.
Nach dem was Du alles schreibst, muss er laufen.
Was hast denn für ein Öl drin?
Ich würde auch als erstes auf das Öl tippen.
Drosselklappenpoti
Mal anderen Schlüssel nehmen
Hi Nice-DJ,
An den Schlüssel glaube ich nicht, es ist wie Du ja selbst schreibst alles da zum laufen.... Wieso sollte ein anderer Schlüssel Besserung bringen?!
Und es ist jetzt in meiner Garage +5 Grad, das Auto lief auch schon nach einer Nacht bei -10 grad. Damit ist auch das Öl raus!
Drosselklappenpoti:
Habe diekt Benzin in den Ansaugtrakt gegeben... Damit ist der auch raus!
Trotzdem danke für die Denkanstöße, manchmal braucht es nur einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl!
wie auch immer, ich gehe jetzt ans Werk und melde mich nachher mit Neuigkeiten... ;-)
Weiss jemand, wo der OBD Stecker ist? Evtl kann ich einfach einen Fehler auslesen?
Das Öl kann es denoch sein. Selbst wenn es jetzt wärmer ist.
Mit dem anderen Schlüssel ist die Codierung gemeint für die Wegfahrsperre.
Es ist möglich das die Wegfahrsperre das starten des Motors verhindert. Daher solltest du einen anderen Schlüssel, bzw mal den roten Masterschlüssel versuchen.
Edit: Fehler kann man auslesen ja. Soweit ich weiß hat der Ford aber einen speziellen Stecker wofür man extra zu Fordwerkstatt muss. Das kann ich aber nicht genau sage, da ich das nur gehört habe.
Nochmal:
Der Motor hat einen Funken und Benzin läuft auch im Kreis, sollte eine Wegfahrsperre nicht genau das verhindern?
Ich kann nur für BMW sprechen, da hast Du genau das nicht... wenn die Wegfahrsperre nicht freigibt. Da all das vorhanden ist, verlasse ich mich auf mein bisheriges Wissen und versuche es weiter.
Ich werde jetzt sofort mal die Kompression testen. Dann wissen wir ob es das Öl sein kann. Wenn die Kompression nicht da ist, werde ich den Ventildeckel entfernen und mal schauen ob die Nockenwelle noch in einem Stück ist...
Wenn das der Fall ist, muss wohl der Kopf runter oder ich erwärme den Motor mal auf ein paar Grad mehr (so 40-50 grad denke ich mir). Wenn er dann anspringt glaube ich ans Öl!
Fakt ist, das da min. 5W40 reingehört.
Sollte da 10er oder 15er drin sein, würde ich das Öl wechseln.
Denn wenn die Hydros nicht arbeiten, springt auch der Essi nicht an.
Das ist und bleibt eine Essi Krankheit.
EDIT:
Fehlercode kannst auslesen / ausblinken, wird aber nichts drin stehen.
So,
als erstes, dank an alle, die mir geholfen haben!
Das Ding läuft wieder!
Ich habe die Kompression geprüft, war okay, so ca 10 bar.
Dann habe ich nochmals die Zündkerzen und funken geprüft, alles da...
Wieder versucht zu starten nix...
Dann etwas Lebensenergie vom BMW abgezweigt, wobei sich die Maschine nicht schlapp angehört hat...
Nach 30- 40 sekunden hat er dann angefangen so etwas wie startgeräusche von sich zu geben, dann habe ich eine Pause eingelegt, ich weiss das BMW Anlasser keine 100% einschaltdauer mögen
Dann habe ich es erneut versucht und schwupps nach ca 20 sekunden kam er auf einmal...
Also glaube ich jetzt entgegen meiner Überzeugung an das Öl... Das sollte eh schon lange mal gewechselt werden!
Werde Montag Öl (0W40) besorgen und dann sehen wir weiter!
Solange darf er in der Garage neben dem BMW Winterschlaf halten!
würde auch die zündanlage besser kontrollieren..
mehr saft der batterie, bedeutet besserer zündfunke.....(zündmodul, kabel?)--
Danke kurtiwestbahn
aber die Zündung sieht quasi neu aus... Ich habe den motor erst im sommer eigebaut, da der alte Motor eine gelockerte Spannrolle für den Zahnriemen hatt und damit ein paar mehr sorgen hatte!
Bei der Gelegenheit habe ich die besten Teile von 2 Autos zusammengeschraubt und im Teileträger war eine neue Zündung drin (ca 2-3 Monate alt). Aber trotzdem danke, heute sprang er wieder problemlos an... Morgen wird Öl gekauft, es ist tatsächlioch 10 W40 drin, hab da einen Zettel gefunden!
wie heißt es..wenn 12 volt draufsteht, sollten auch 12 volt drinn sein
aber strom kann man auch nachkaufen--
--guten rutsch! .Mfg..kurti