Ford Protct Garantie-Schutzbrief - wo abschließen
Ich habe lt. meiner Ford-App jetzt noch 40 Tage Zeit um diesen Schutzbrief abzuschließen.
Ich habe an die 5jahres Option mit 50.000 km zu 800 Euronen gedacht.
Der FFH meinte sie machen das nicht, dafür solle ich mich direkt an Ford wenden oder man könne es auch online machen. Nur dazu habe ich im Netz nichts gefunden. Ich denke, er hat damit die Garantieverlängerung der CG Car-Garantie gemeint.
Auf meine Mail an Ford >kunden@ford.com< habe ich bisher nur eine pauschale Antwort mit den mir bekannten Garantiebedingungen bekommen.
Hat jemand - bevor mir die Zeit davonläuft - eine Ahnung wie ich an diesen Protct Garantie-Schutzbrief komme?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bei uns wird sie immer direkt beim Kauf mit abgeschlossen und das jetzt schon bei den letzten 3 Ford. Und die Garantie ist natürlich auch von Ford und nicht von irgendwelchen Fremdanbietern.
Wenn es der originale Ford Werke-Schutzbrief ist, dann würde ich alles nehmen, was möglich ist - besonders dann, wenn das Auto länger bleiben soll.
Wenn der Händler das nicht machen will, hat er keinen Geschäftssinn. Ich habe meinen kurz vor Ablauf der Frist (9Monate) abgeschlossen, maximale Laufzeit.
Hallo, kurze Mail an "kunden@ford.com" , und die Info das der FFH dir nicht helfen will mit dem Protect Schutzbrief.
Dort wird man dir einen Kontakt vermitteln.
Hallo, da ich mich in den letzten Tagen auch mit dem Thema beschäftigt habe, kann ich folgendes dazu mitteilen: nach Auskunft meines Händlers des Vertrauens kann den Protect Garantieschutzbrief nur über den das Fahrzeug ausliefernden Händler bezogen werden und nicht über einen beliebigen FFH.
Für meinen S-Max hat man mir inzwischen zwei Varianten angeboten:
bis 5 Jahre/100.000 km für 1.700,- Euro
bis 7 Jahre/100.000 km für 2.400,- Euro
Andere Varianten (die ich ausdrücklich erfragt hatte, z.B. 5 Jahre/50.000 km) gebe es nicht.
Ich finde die Preise arg happig, erst recht, wenn man sich mal anschaut, was alles von der Garantie NICHT umfasst ist. Sind die Preise üblich? Wer hat gleiche/andere Erfahrungen gemacht?
Beim C-Max konnte man damals für 700€ auf 7 Jahre und 140.000km erweitern, jedoch nur, wenn man seine VIN über die App registriert hat. Diese Zeiten sind sicherlich vorbei und es wird alles nicht besser werden.
Ford A1/Cargarantie kostet pro Jahr gute 300€, was auf 5 Jahre 1500€ und auf 7 Jahre 2100€ wäre. Etwas günstiger also, jedoch wird ab 100tkm nur noch 40% des Materials übernommen, wäre also eher etwas für später.
Beim Kuga 3 PHEV sollte eigentlich nichts Großartiges anfallen, wenn du den bereit revisionierten 2.5er Motor mit den neuen Lagerschalen hast, aber wer kann das so genau sagen..
Du könntest auch zwei Jahre bis zum Garantieende warten und schauen, was anfällt, danach die Ford A1 nehmen. Wäre auch eine Möglichkeit.
@eddy_mx
Danke für Deine Meinung!
An die A1 als Alternative habe ich spontan auch gedacht, mich allerdings mit deren Preisen bislang noch nicht beschäftigt gehabt. Was man hierbei zudem noch berücksichtigen müsste, wäre der Umstand, dass die ersten zwei Jahre ja ohnehin durch die Neuwagengarantie abgedeckt sind. Will ich also insgesamt eine 5-Jahresabsicherung, fällt die A1 nur für 3 Jahre (nach Deinen Zahlen ca. 900 €) bzw. bei einer 7-Jahresabsicherung für 5 Jahre (1500 €) an.
Die reduzierten Materialerstattungen betreffen mich ohnehin kaum, weil ich eine Jahresfahrleistung von guten 10.000 km habe, also selbst nach 7 Jahren wahrscheinlich erst bei um die 80.000 km sein werde.
(Auch von daher ärgert mich das Angebot für den Protect GSB, weil das völlig an meinem abgefragten Bedarf vorbeigeht. 5Jahre/100tkm ist für mich völlig überdimensioniert und macht das Ganze - weil 100tkm natürlich ein Risiko für den Garantiegeber darstellt - unnötig teuer.)
Anbei die komplette Preisliste für den FGS.
Ich finde die preise auch ziemlich happig, möchte jedoch lieber die originale FORD Garantie und nicht einen Drittanbieter (meine Meinung).
Da brat mir doch einer nen Storch - 5 Jahre/ 50tkm für 800 €. Das hat mir keiner angeboten, obwohl das meiner Anfrage am ehesten entsprochen hätte.
Warum habe ich gerade das Gefühl, dass da jemand seinen Gewinn bzw. seine Provision auf meine Kosten maximieren will?
@tanteG
Danke für diese Übersichten!
Ich habe die Übersichten von meinem Verkäufer bekommen. Ehrlich und fair.
@tdci-käufer kommst du aus dem Vertrag nicht mehr raus? Konfrontiere ihn doch mal mit den Listen.
Halte uns gerne auf dem laufenden.
So sollte es auch sein - die Kommunikation mit dem Verkaufsberater, der zu meiner Besuchszeit nicht vor Ort war und die daher ausschließlich per Email erfolgte, war ohnehin ein wenig "schleppend".
Aber um nicht falsch verstanden zu werden: Ich habe noch keinen Vertrag abgeschlossen und werde das wohl zu den dargestellten Konditionen eher nicht tun. Sollte ich die 50tkm/5 Jahre für 800,- Euro doch kriegen, wäre das wohl eine realistische Option, auch wenn ich die 50tkm dann tatsächlich etwas vor Ablauf der 5 Jahre erreichen sollte.
Ich habe den Berater nochmal angeschrieben und explizit nach "50/5" gefragt. Ich werde berichten, welche Antwort kommt ...
Bin echt gespannt
Evtl. fährt man mit der Garantieverlängerung über CG günstiger:
https://www.ford.de/service/ihr-ford/ford-garantien/garantieverlaengerung
Diese beginnt immer erst nach Ablauf der Werksgarantie zu laufen. Für die Berechnung, was 7 Garantiejahre kosten, ist daher nur 5 mal der Jahresbeitrag in Ansatz zu bringen.
Am besten einfach mal für das eigene Fahrzeug kalkulieren lassen.
Als „Drittanbieter“ tritt CG fast gar nicht in Erscheinung, da die gesamte Abwicklung im Garantiefall über den FFH erfolgt. Das gleiche System nutzt Mercedes übrigens auch, die verkaufen es einem als Mercedes Garantieverlängerung, im Vertrag steht aber, dass der Garantiegeber CG ist. Das habe ich auch jahrelang dort zur Zufriedenheit genutzt.
So, nun wie versprochen eine Rückmeldung von mir:
nachdem ich in immer noch freundlichen, aber doch deutlichen Worten per Mail meinen Unmut über die unpassende Beratungsleistung kundgetan und auf die Ford-Homepage verwiesen hatte, kamen plötzlich eine Entschuldigung und ein passendes Angebot.
Man hatte mir ja zunächst erklärt, es gebe für mein Fahrzeug "nur noch" die Optionen 5J/100tkm für 1.700,- € und 7J/100tkm für 2.400,- €, außerdem wäre die Zeit ohnehin knapp und es wäre unklar, ob wir das noch schaffen würden, den Schutzbrief rechtzeitig abzuschließen. Nach meiner kritischen Nachfrage war dann ganz plötzlich auch der 5J/50tkm-Schutzbrief für 800,- € verfügbar und eine Beantragung von Samstag auf Montag möglich.
Für diese Variante habe ich mich entschieden, und interessanterweise war der Schutzbrief sogar nach zwei Tagen schon in der FordPass-App sichtbar, obwohl ich die Garantie-Urkunde noch gar nicht unterschrieben und ausgehändigt bekommen hatte.
So habe ich letztlich das Produkt, das ich wollte; der ganze Ablauf hinterlässt bei mir aber auch das schlechte Gefühl, dass die Verkaufsleistung sich initial eher an den (Provisions-)Bedürfnissen des Mitarbeiters als an meinem Versicherungsbedarf orientierte. Gleichzeitig habe ich dadurch umso mehr das sehr gute Gefühl, bei meinem "kleinen" Familien-FFH im etwas ländlicheren Raum für Wartungen und Reparaturen viel besser aufgehoben zu sein.