1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Ford Transit custom

Ford Transit custom

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo, ich möchte mir hier gerade einmal Luft machen. Ich habe vor ca. 4 Wochen einen Ford Transit custom mit dem 2,0 l TDCI Motor als Tageszulassung in einem Ford Autohaus in 400km Entfernung gekauft. Soweit so gut, das Fahrzeug hat jetzt 2900 km. Vor 14 Tagen blieb er vor meiner Haustür mit mangelhafter Leistung stehen. Ich habe die Ford Assistance angerufen. Sie schickte den ADAC vorbei, der stellte einen Schaden an einer Einspritzdüse fest. Er lud das Fahrzeug auf und brachte es in eine benachbarte Fordwerkstatt. Dort steht er jetzt und wartet auf Ersatzteile, die nicht kommen. Die Ford Assistance möchte keinen Ersatzwagen bezahlen, da der Schaden ja nicht unterwegs auftrat. Die Werkstatt auch nicht( kann ich nachvollziehen), da ich dort das Fahrzeug nicht gekauft habe. Das Autohaus, von dem ich das Auto gekauft habe, ist zu weit entfernt. Ford lehnt alle Ersatzwagen Ansprüche ab. Ich habe so einen schlechten Service noch nicht erlebt. Da kauft man einen fabrikneues Auto und hat aber keinerlei Ansprüche auch damit zu fahren. Was meint ihr dazu? Habt ihr ähnliches schon einmal erlebt. Von Ford keine Entschuldigung, kein tut uns leid, nichts. Die Reparaturkosten werden sie schon übernehmen, aber nach 2 Wochen immer noch keine Teile. Ich kann es nicht verstehen.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Anwalt, Verkäufer haftet, anderes Autohaus ist nur Erfüllungsgehilfe, sich primär an den Service von Ford zu wenden sollte im kfz Bereich die Mangelhaftung nicht aushebeln.

So könnte die Antwort sein. Das kann individuell aber nur der Anwalt prüfen - wir können von hier aus nur raten und wenn Du es selbst könntest, hättest nix geschrieben :-)

Da du abgeschleppt wurden bist ,hast du Anspruch auf einen Ersatzwagen. Von der Assistance nicht vom Autohaus. Gruß André

@ Mercedes 320e Das habe ich auch geglaubt, aber nur unterwegs und dann auch nur maximal 2 Tage. Was nutzt einem das, wenn das Fahrzeug jetzt 14 Tage in der Werkstatt steht. Servicewüste Ford, schlimmer geht es wirklich nicht.

Wo das Auto stehen bleibt ist egal. Ich wurde auch zuhause abgeschleppt und habe Ersatz bekommen. Auch länger als 2 Tage .Und wenn die Injektoren nicht lieferbar sind, ist das nicht dein Problem .

Kann ich nur bestätigen. War bei mir auch so.

Da kann ich Dir nur zustimmen, den "Kundenservice" von Ford (nicht vom Autohaus) empfinde ich auch unter aller S..!
Habe mich da auch schon oft genug darüber aufgeregt. Mein Fahrzeug war seit dem Kauf durchschnittlich 1x/Monat in der Werkstatt (Garantie) und Ford geht das alles am Ar... vorbei. Statt dass bei denen alle roten Lichter in der Zentrale angehen und die sich mit dem Kunden i.V. setzen, wird man vom "Kundenservice" nur abgewimmelt und an die Werkstatt verwiesen.

Mein Fahrzeug ist jetzt wieder repariert. Ich habe 14 Tage auf die Einspritzdüsen gewartet. Auf meine E-Mails hat Ford bis auf die automatisierte Eingangsbestätigung nicht reagiert. Kundenservice sieht anders aus. Es ist eine Frechheit, was Ford mit seinen Kunden macht.

Lass nur, ist bei vw Nutzfahrzeuge nicht anders...
Und die kosten einiges mehr..
Langfristig wird es schlechter werden in Dungeldeutschland

Zitat:

@jan76 schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:55:10 Uhr:


Langfristig wird es schlechter werden in Dungeldeutschland

Ich denke eher genau andersrum - wir sind schon auf der Unteresten Stufe angelagt und auf dem Weg aufwärts. Es gibt jetzt immerhin Musterfeststellungsklagen, ist insofern nur eine Frage der Zeit und des Geldes bis es auch bei den anderen Herstellern kracht, und zwar nicht nur wegen des Dieselgates.

Wer allerdings scheut seine Rechte durchzusetzen, notfalls mittels Anwalt dem kann auch nicht mehr geholfen werden. Hier muss man eben vermehrt und wehement kämpfen ... mit oder ohne Rechtsschutz ist eigentlich völlig egal.

Das fängt mit einem Einwurfeinschreiben mit Fristsetzung an ... und nicht mit einem Telefonanruf bei der Ford-Hotline.

Nein, es wird schlechter werden

Zitat:

Nein, es wird schlechter werden

Weil die meiste alte Autoindustrie (darunter VW und Ford) bis auf wenige Hersteller die Umstellung verschlafen hat?

Wenn du damit meinst, dass es für Mitarbeiter dieser Konzerne schlechter werden wird, dann unterschreib ich das auf jeden Fall. Bis hin zur letzten Kette.

Aber aus der Asche steigt der Phönix empor.

Es gibt durchaus Hersteller die die letzten 10 Jahre nicht geschlafen haben, wie beispielsweise BMW und einige andere (kleine Deutsche und viele Asiatische) Hersteller die einen Großteil auch in die öffentliche Infrastruktur Entwicklung stecken.

Auch Zulieferer wie Schaeffler haben nicht geschlafen, der Stellenabbau dort betrifft eigentlich nur die alte Verbrennersparte nebst allen überflüssigen Bauteilen.

Das bekommt man in der Öffentlichkeit kaum mit (Verschwiegenheitsklauseln bei vielen Projekten), insofern wird es besser werden über kurz oder lang - es sei denn man hängt in der Romantik für irgendeine Marke und Motor fest und geht selbst auch gerne Baden.

Ich bin da ganz nüchtern eingestellt und fahre jetzt auch nur Ford weil es für das Geld aktuell keinen besseren Schrott für meine Bedürfnisse gibt (Dieselgate, Transporterklasse, 0% Finanzierung). In 4 Jahren können die ggf. ihr Auto wieder haben und ich orientiere mich Neu. Oder eben nicht, wenn es mich doch so überzeugt und es noch nicht's vernünftiges gibt.

Ich hatte meine Tourneo im Sommer 2016 mit 3 km als Tageszulassung gekauft. 2 Tage Später aufm weg zum Urlaub an die Nordsee ist mir kurz vor Hamburg ein Beisender Geruch im Auto aufgefallen , hab dann angehalten und festgestellt das beide Batterien unterm Sitz kochen. bin dann morgens um 7:00 in Hamburg zu einer Ford Werkstatt gefahren, der meinte das die Lichtmaschien und die Batterien hinüber sind. wollte dann ein ersatzwagen und die Assistance hat abgelehnt weil auf eigener Achse angefahren bin . Erst als ich gedroht habe die Kiste auf der größten Kreuzung in Hamburg abzustellen und wieder anzurufen hab ich nen Wagen bekommen. Leider nicht so groß sodass die hälfte dableiben musste. bin dann 100km weiter in den Urlaub gefahren und nach 2 Tagen kam der Anruf das der Wagen fertig ist und ich heute noch kommen soll sonst muss ich den Leih Wagen bezahlen.
Seitdem 45t km gefahren ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen