- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Formentor zieht nach Rechts.
Formentor zieht nach Rechts.
Um es kurz zu machen, mein Formentor zieht nach Rechts, Achsvermessung usw. Alles gemacht.
Curpa Werkstatt sagt, dass es außerhalb der Garantie ist, weil auf Fahrwerk nur 6? Monate Garantie gibts ( Hab die genaue Zahl vergessen).
Stimmt dass alles mit dem Fahrwerk?
Soll ich nochmal zu einem anderen Cupra Werkstatt?
Problem ist, dass das Auto nach rechts zieht wenn man Freihändig Fährt, ist man nach 15sec schon an der Borsteinkante.
MFG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi.
Auch wenn die Frage vielleicht überflüssig ist...
Luftdruck in allen Reifen in Ordnung?
Ja, auch in Ordnung. Egal ob mit Sommerreifen oder Winterreifen.
Auf bombierten Fahrbahnen neigen viele Fahrzeuge (speziell mit 18" oder größeren Rädern) trotz korrekter Achseinstellungen nach rechts zu ziehen. Mein Tipp: auf wenig befahrener Strasse (kurvenlos, gut überblickbar, logo kein Gegenverkehr) mal kurz die Gegenfahrbahn benutzen. Zieht der Wagen dann immer noch nach rechts, ist ein Problem da. Gehts dort zum linken Fahrbahnrand, ist alles ok. Macht mein Cupra Ateca übrigens auch......Lies mal das Thema von User @Pushit auf Seite 13.
Danke!!!
Werde ich ausprobieren, soblad ich Zeit habe.
Mfg
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 3. Januar 2023 um 21:32:54 Uhr:
Auf bombierten Fahrbahnen neigen viele Fahrzeuge (speziell mit 18" oder größeren Rädern) trotz korrekter Achseinstellungen nach rechts zu ziehen. Mein Tipp: auf wenig befahrener Strasse (kurvenlos, gut überblickbar, logo kein Gegenverkehr) mal kurz die Gegenfahrbahn benutzen. Zieht der Wagen dann immer noch nach rechts, ist ein Problem da. Gehts dort zum linken Fahrbahnrand, ist alles ok. Macht mein Cupra Ateca übrigens auch......Lies mal das Thema von User @Pushit auf Seite 13.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Auch bei deutlich kleineren Rädern. Sobald man dann auf einer eben Strecke unterwegs ist, sind die Probleme wie in Luft aufgelöst.
Ich habe direkt Cupra angerufen .
Wann sie möchten bitte privat Nachrichten
Zitat:
@Orgule18 schrieb am 4. Januar 2023 um 14:34:46 Uhr:
Ich habe direkt Cupra angerufen .
Wann sie möchten bitte privat Nachrichten
Fehlt da jetzt noch Text ?
Zitat:
@yatso007 schrieb am 3. Januar 2023 um 21:18:29 Uhr:
Um es kurz zu machen, mein Formentor zieht nach Rechts, Achsvermessung usw. Alles gemacht.
Curpa Werkstatt sagt, dass es außerhalb der Garantie ist, weil auf Fahrwerk nur 6? Monate Garantie gibts ( Hab die genaue Zahl vergessen).
Stimmt dass alles mit dem Fahrwerk?
Soll ich nochmal zu einem anderen Cupra Werkstatt?
Problem ist, dass das Auto nach rechts zieht wenn man Freihändig Fährt, ist man nach 15sec schon an der Borsteinkante.
MFG
Wie kommst Du darauf das man in der Neuwagengarantie /Werksgarantie nur die ersten 6 Monate auf das Fahrwerk Garantie hat ?
Bei mir am Formentor gibt es zwar keinen Garantiefall aber aus der Vergangenheit bei anderen Neuwagen habe ich sogar Bremsscheiben und Beläge bekommen obwohl das Verschleißteile sind ,weil das
Folgeschäden waren bei defekten Bremssätteln .
Hier mal ein Link zu Youtube eines Formentor Fahrers (sehr gut wie ich finde) https://www.youtube.com/channel/UCffmtAf8pFDso1F7MuVQN1Q/featured
Der seine Brembo Anlage mehrmals wechseln lassen hat .
Bei meinem Kumpel ist das Luftfahrwerk beim BMW hinten kaputt gegangen alles kostenlos ersetzt .
Hast Du evtl. Gewährleistung mit Garantie verwechselt ,wo nach 6 Monaten Beweislastumkehr war ?
Das Probleme habe ich auch schon seit dem ersten km.
Autohaus Brass unternahm auch nicht wirklich etwas. Bei der ersten Vermessung wurden Fehler festgestellt und angeblich korrigiert, doch die Probleme hatte ich weiterhin, so dass ich die Werkstatt wechselte. Diese teilte mir jedoch auch mit, dass ich die Achsvermessung usw. selbst bezahlen müsste, da der Hersteller nur bis 10.000 km übernimmt. Da man danach nicht mehr ausschließen könne, ob ich den Schaden verursacht hätte.
Wie viel km hast du denn drauf? Falls weniger, würde ich die Werkstatt zusammenscheißen. Aktuell haben die Cupra Händler die Schnauze voll von dem Wagen, weshalb sie gerne abweisen.
Wie dem auch sei nach fünfmal zieht das Auto immer noch leicht nach rechts. Fahre ich mit dem Auto meiner Frau, Eltern, Freund ziehen diese nicht so stark nach rechts. Hab auf den Mist keinen Bock mehr und habe mir vom Brass bestätigen lassen, dass soweit alles in Ordnung sei, damit ich bei der Leasingrückgabe keine Probleme bekomme.
Zum Thema:
Wenn ich es richtig verstehe, wurde also alles bereits Vermessen und war i.O.?
Was wurde noch gemacht/geprüft?
Wo ist nun das Problem? Will die Werkstatt darüber Geld von dir, oder weigert sie sich weiter zu Suchen, da die Sache mit korrekten Achsvermessungswerten für sie erledigt ist?
Ansonsten wie kautsky2 schon schrieb, einmal den Geisterfahrertest machen (Bitte zur Sicherheit zweite Person zur Verkehrsbeobachtung mitnehmen!)
Auch möglichst kurz nacheinander denn Wind kann die Richtung/Stärke ändern ;-)
Zum Punkt Beweislastumkehr:
Für Verträge ab 01.01.2022 gilt nun gesetzlich 12 Monate Beweislastumkehr, die 6 Monate gibt es nicht mehr.
Prinzipiell wenn es sich um einen Defekt außerhalb des gewöhnlichen Verschleißes handelt, hast du auch auf Fahrwerksteile deine vollen 2 Jahre Gewährleistung.
Problem beim Fahrwerk kann aber sein, wenn man von einem verstellten Fahrwerk und nicht von einem Defekt ausgeht.
Die Beweislast liegt zwar noch beim Verkäufer, aber da es erst jetzt bemängelt wird, wird dieser als seinem Beweis davon ausgehen, dass der Schaden durch Fremdeinwirkung (z.B. Schlagloch, Bordstein,...) entstanden ist, wodurch dann die Gewährleistung für ihn auf Verdacht erst einmal hinfällig ist.
Hier gab es auch schon manch Gerichtsurteile, wo seitens des Gerichtes Spurverstellungen zu Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen gezählt wurden.
Sollte sich die Werkstatt also nicht darauf einlassen es auf Gewährleistung zu machen, kann man es höchstens noch einmal bei einer anderen probieren.
Sollte auch da das gleiche passieren, wird einem wohl nur der Rechstweg bleiben damit die Werkstatt ihre "Vermutung" belegen muss.
@Pushit War das Auto von Brass oder Sixt ?
Ich setze das hier mal rein .
Seat Deutschland GmbH
Überblick über die Leistungen bei
Garantie, Gewährleistung und Kulanz
1. Welche Garantie- /Gewährleistungsregelungen und Kulanzregelungen bieten Sie
Kunden für Ihre Fahrzeuge?
Neben den gesetzlichen Gewährleistungsregelungen gilt für alle Fahrzeuge, die im Europäischen
Wirtschaftsraum sowie in der Schweiz von einem autorisierten Partner ausgeliefert wurden
zusätzlich die SEAT Garantie (zwei Jahre Fehlerfreiheit ohne Kilometerbegrenzung, drei Jahre
Garantie bei Lackmängeln, bis zu zwölf Jahren Garantie bei Durchrostung sowie bei Neuwagen 2
Jahre Mobilitätservice).
2. Welche Baugruppen werden von den jeweiligen Regelungen erfasst, welche Leistungen
werden bei einem Garantie-/Gewährleistungs- oder Kulanzfall ersetzt?
Die Gewährleistung/Garantie gilt für das gesamte Fahrzeug. Natürlicher Verschleiß ist
ausgenommen. Im Garantiefall entstehen dem Kunden für die Instandsetzung keine Kosten. SEAT
erstattet dem Handel Kosten für Arbeitszeit (Produktivkräfte, inkl. erhöhter Stundensätze bei
Lackierung), Material und in Einzelfällen auch Fremdleistungen, die in direktem Zusammenhang mit
der Schadensreparatur stehen.
Nach Ablauf der Gewährleistungs-/Garantiefrist prüft jeder SEAT Partner fahrzeug- und
kundenindividuell, ob und in welcher Höhe und bei einer Kundenbeanstandung eine kulante
Herstellerbeteiligung an den Reparaturkosten möglich ist.
Seat/ Cupra argumentiert ganz gerne das eine verstellte Spur Schuld ist, was man nach der Zeit dem Fahrer anlasten möchte.
Bei den Bremsen empfehle ich die Suche, da sind sie noch schlimmer. Gerade mir den Brembos, da gibt es oft Probleme und die meisten müssen selbst zahlen.
Habe mich entschlossen morgen nach der Arbeit eine Probefahrt zu machen um mir dass nochmal mir selber zu verdeutlichen.
Ein Termin zur Achsvermessung werde ich beim Cupra Händler vereinbaren, selber zahlen und hiernochmal alles hochladen und schildern wie es abgelaufen ist.
Natürlich nicht beim Händler woher ich den herhabe, will den Formentor zurück geben, sehe da für die Zukunft sein Sinn. Nicht falsch verstehen Auto Top, bin nach Dänemark gefahren mit 4,1liter/100km und bin mit dem Rest sehr zufrieden. Glaube es wird bei mir bald ein Cabrio kein NeuWagen, 1 mal im Leben, reicht.
Werde mir auch oben erwähnt eine Bescheinigung Schriftlich geben lassen, dass alles in Ordnung ist.
MFG