- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Foto mit Kennzeichengröße gesucht
Foto mit Kennzeichengröße gesucht
Hallo Ihr Lieben,
da ich ja die Beschilderung meines Fahrzeugs aus Ferne vorbereiten muss hätte ich eine lapidare Bitte.
Ich hätte gerne vom Käfer 1302 oder 1303 hinten jeweils ein Foto vom größt möglichen Kennzeichen und eins vom kleineren Kennzeichen damit ich die Dimensionen abschätzen kann.
Das größte Kennzeichen misst 340 x 200 mm. Das würde die Zulassungsstelle noch mitmachen.
ES-
VW 571 H
wie immer lieben dank dafür
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Stimmig,boa,das ist ein Punkt........ da hatte ich schon endloses Gelaber mit den Damen an der Schilderpresse das ich die oberen Buchstaben mittig haben wollte.Nein darf nur seitlich angesetzt werden meinten die. Sonst würde das Amt keine Plakette kleben.
OK,sag ich ,dann verdient ihr ja doppelt weil ich ja in 20 min komme und ein neues pressen lassen muß,aber jetzt bitte mittig. Nö,machen wir nicht...... Da kann einem doch echt der Kragen platzen. Schlußendlich war es dann so wie ich wollte und das Amt hat anstandslos geklebt.
Vari
Ähnliche Themen
34 Antworten
340 x 200 ist das originale Kennzeichen vom Käfer - auch Kuchenblech genannt.
Genau das sollte m.M. auch drauf sein - so ists original...
Alles andere kann Dir nur Deine Zulassungsbehörde sagen. Die Frage welches Kennzeichen sie akzeptieren ist bei jeder Zulassungsstelle unterschiedlich. Einige vergeben kürzere Nummern nur ausschließlich an Motorräder, andre machen bei oldies Ausnahmen, andere akzeptieren sogar kleine Buchstaben und Zahlen und wieder andere wollen Freiräume auf dem Kennzeichen, dass auf keinen Fall durch eine Ziffer gebohrt werden muss.
Der Weg ist, dass Du in einem perönlichen Gespräch mit der Zulassungsstelle herrausfindest, was die Dame akzeptiert und Du dann beim Schildermacher guckst, auf welches Format das rauf geht. Sonst Wünscht Du Dir nur was, was eh nicht geht.
Wenn Du dann einen Sonderwunsch bezüglich er Größe hast, den die Zulassung nicht akzeptiert, kannst Du dir dann auch noch die Sondergröße beim Tüv in den Schein eintragen lassen.
Danke schön.
Der Schildermacher sagte am Telefon es wird enger und wäre nur mit weniger Abstand zw. den Zeichen machbar.
Hatte heute schon ein Gespräch mit der Leitung.
Zuerst wollten Sie nicht.
Die akzeptieren es jetzt aber so wie ich es möchte, haben es für mich reserviert, mit Vermerk, dass Sie mir tw. engere Abstände erlauben.
Ich überlege nur noch ob ich evtl. was kleineres nehmen sollte mit einer Ziffer weniger. Zum optischen Vergleich hatte ich nach den Fotos gefragt.
...wenn die Zulassungsbehörde Dir eine solche Nummer gibt!
Oft werden die kurzen Nummern nur für Motorräder vergeben.
Zitat:
@foreveryoung2 schrieb am 5. Februar 2019 um 19:14:09 Uhr:
Danke schön.
Der Schildermacher sagte am Telefon es wird enger und wäre nur mit weniger Abstand zw. den Zeichen machbar.
Hatte heute schon ein Gespräch mit der Leitung.
Zuerst wollten Sie nicht.
Die akzeptieren es jetzt aber so wie ich es möchte, haben es für mich reserviert, mit Vermerk, dass Sie mir tw. engere Abstände erlauben.
Ich überlege nur noch ob ich evtl. was kleineres nehmen sollte mit einer Ziffer weniger. Zum optischen Vergleich hatte ich nach den Fotos gefragt.
Möchtest du denn was kleineres? Ich finde ebenso dass dort das Kuchenblech drauf gehört, ganz besonders bei den etwas neueren Motorhauben, die wurden entsprechend designt.
Eine Stelle weniger würde aber aus einem anderen Grund Sinn machen: dann könntest du H mit Saisonkennzeichen kombinieren, das geht sonst nicht (max 8 Stellen zulässig, inkl H und Saison).
Hi,
da ich vor etlichen Jahren auch vor der Frage der "richtigen" Kennzeichengröße für mein Wunschkennzeichen gestanden hatte, habe ich mal ein bisschen rumgespielt. (siehe Anhang)
Dein Wunschkennzeichen ES-VW 571 H kann ich schon nachvollziehen, allerdings finde ich es auf dem Standard-Kuchenblech 340x200 optisch nicht sehr ansprechend. Erstens bin halt kein Freund von so riesigen Nummernschildern und zweitens hast du dann in der oberen Zeile viel Platz, während die untere Zeile ziemlich gedrückt erscheint.
Da fände ich die Kombination ES-VW 71 H auf dem Kuchenblech in 340x200 schon besser......(falls die Nummer überhaupt noch frei ist......)
Ich habe damals die Kombination PS-W 70 H auf ein kleines 280x200 prägen lassen. Für mich optisch am schönsten, da die Abstände ziemlich gleichmäßig sind. Es passt auch perfekt unter das Abdeckblech der Nummernschildbeleuchtung. Ich musste lediglich die original Befestigungslöcher in der Motorhaube verschließen.
Für die Kombination ES-VW 71 H würde ich dir deshalb das Schild in der Größe 300x200 empfehlen.
Bin schon mal gespannt, wie´s weitergeht......
Luftgekühlte Grüße,
Jürgen W. aus P.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 5. Februar 2019 um 21:56:13 Uhr:
Zitat:
@foreveryoung2 schrieb am 5. Februar 2019 um 19:14:09 Uhr:
Danke schön.
Der Schildermacher sagte am Telefon es wird enger und wäre nur mit weniger Abstand zw. den Zeichen machbar.
Hatte heute schon ein Gespräch mit der Leitung.
Zuerst wollten Sie nicht.
Die akzeptieren es jetzt aber so wie ich es möchte, haben es für mich reserviert, mit Vermerk, dass Sie mir tw. engere Abstände erlauben.
Ich überlege nur noch ob ich evtl. was kleineres nehmen sollte mit einer Ziffer weniger. Zum optischen Vergleich hatte ich nach den Fotos gefragt.
Möchtest du denn was kleineres? Ich finde ebenso dass dort das Kuchenblech drauf gehört, ganz besonders bei den etwas neueren Motorhauben, die wurden entsprechend designt.
Eine Stelle weniger würde aber aus einem anderen Grund Sinn machen: dann könntest du H mit Saisonkennzeichen kombinieren, das geht sonst nicht (max 8 Stellen zulässig, inkl H und Saison).
Zuerst einmal möchte ich das Saisonkennzeichen nicht. Ich lasse das mal ganz normal laufen.
7 Stellen (das wird schon eng und war nur mit bitten und betteln zu bekommen)
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 5. Februar 2019 um 22:31:54 Uhr:
Hi,
da ich vor etlichen Jahren auch vor der Frage der "richtigen" Kennzeichengröße für mein Wunschkennzeichen gestanden hatte, habe ich mal ein bisschen rumgespielt. (siehe Anhang)
Dein Wunschkennzeichen ES-VW 571 H kann ich schon nachvollziehen, allerdings finde ich es auf dem Standard-Kuchenblech 340x200 optisch nicht sehr ansprechend. Erstens bin halt kein Freund von so riesigen Nummernschildern und zweitens hast du dann in der oberen Zeile viel Platz, während die untere Zeile ziemlich gedrückt erscheint.
Da fände ich die Kombination ES-VW 71 H auf dem Kuchenblech in 340x200 schon besser......(falls die Nummer überhaupt noch frei ist......)
Ich habe damals die Kombination PS-W 70 H auf ein kleines 280x200 prägen lassen. Für mich optisch am schönsten, da die Abstände ziemlich gleichmäßig sind. Es passt auch perfekt unter das Abdeckblech der Nummernschildbeleuchtung. Ich musste lediglich die original Befestigungslöcher in der Motorhaube verschließen.
Für die Kombination ES-VW 71 H würde ich dir deshalb das Schild in der Größe 300x200 empfehlen.
Bin schon mal gespannt, wie´s weitergeht......
Luftgekühlte Grüße,
Jürgen W. aus P.
Weisst Jürgen, das war mein Plan A, leider gibt es das weder für ES noch für NT.
Meine Frau war ja enttäuscht denn ES - JM 71 H mochte ich nicht. Ich finde VW gehört dazu... leider scheint es hier mehrere von der Sorte zugeben
nun probiere ich Plan B
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 5. Februar 2019 um 19:19:00 Uhr:
...wenn die Zulassungsbehörde Dir eine solche Nummer gibt!
Oft werden die kurzen Nummern nur für Motorräder vergeben.
Der Vorschlag kam von der Leitung selber. Aber da gebe ich Dir recht. Nicht alles was laut der Richtlinie machbar ist wird von denen auch gerne gemacht.
Nun mache ich das mal so wie mir hier die meißten sagen und was ich nicht wußte.
Das Kuchenblech geört einfach dazu,
Zitat:
@foreveryoung2 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:14:00 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
da ich ja die Beschilderung meines Fahrzeugs aus Ferne vorbereiten muss hätte ich eine lapidare Bitte.
Ich hätte gerne vom Käfer 1302 oder 1303 hinten jeweils ein Foto vom größt möglichen Kennzeichen und eins vom kleineren Kennzeichen damit ich die Dimensionen abschätzen kann.
Das größte Kennzeichen misst 340 x 200 mm. Das würde die Zulassungsstelle noch mitmachen.
ES-
VW 571 H
wie immer lieben dank dafür
Gruß
Markus
Hallo!
Wenn das das hintere Kennzeichen ist, wieso ist da keine HU-Plakette drauf?
Gruß Ralf
Haben die das etwa verwechselt? lol
Man kann alles im Netz kaufen
Vari-Mann
kann und könnte man... aber den Spaß lasse ich mir nicht entgehen.. Montag bin ich bei der Zulassungsstelle
OMG.....da haben aber mindestens 2 geschlafen....?