- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Frage an die Elektroniker
Frage an die Elektroniker
Hallo,
bin grad dabei was zu basteln, aber ich komm irgendwie nicht weiter:
Ich hab vor mir ein Multimeter liegen
Vorher war eine kleine 12V Batterie drin. Das Multim. möchte ich jeztz ans Bordspannungsnetz anschließen, klappt auch - jetzt mein Problem:
wenn ich jetzt die Batteriespannung messen will zeigt es immer -1 an. Wenn ich eine normale 1,5V Batterie messen will funktionierts aber!
Was mach ich da falsch? Oder was muss ich da zwischenlöten?
bitte helft mir, bin total ratlos
Ähnliche Themen
22 Antworten
Kannst Du vergessen!
Das Problem liegt darin, daß die Versorgungsspannung und die Meßspannung am Multimeter nicht miteinander verbunden sein dürfen.
Das sind sie Dank Deiner Fahrzeugmasse aber.
Wenn Du dem Multimeter wieder eine Batterie spendierst, funzt es wieder.
gelöscht
@tditreter
ein Multimeter das ich als Batterie-Anzeige nutzen möchte
hätts mir schon so schön in dem Fach unter der Handbremse integriert und jetz funktioniert der sch.... nicht
Kann man da mit (sperr)dioden oder so auch nichts machen?
Noch was: wenn ich 12V (Plus) an den roten Eingang vom Multimeter lege zeigt es ca. 3/4 des tatsächlichen wertes an
@ bmxxx
Hatte die Frage nicht richtig gelesen, Freak1704 hat recht, meist geht es nicht bei gemeinsamer Masse.
Ich habe mir vor vielen Jahren mal ein Labornetzgerät gebaut und dabei das gleiche Problem gehabt. Die Lösung in diesem Fall war, den Meßeingang falschrum zu polen und dann das logischerweise angezeigte Minuszeichen abzulöten.
Diode währe auch gegangen, aber dann zeigte die Anzeige 0,7V zuwenig an.
das Minuszeichen würde mich nicht stören, du meinst also Masse an die +Leitung des Multim. dranzustecken und + an die Masseleitung??
*edit*
Aha dann muss ich jetzt mal die zwei Dioden ablöten und nochmal probieren (umgepolt)
Ja, aber genausogut könnte Dir dabei die Anzeige abrauchen, hängt halt vom jeweiligen Teil ab...
Das wär fast egal, hat nur 6Eur gekostet.
ist Mini-Multi-Meter *g* (8x5cm)
hat nichts gebracht
aber warum funktionieren dann die digitalen Spannungsanzeigen zum einbauen die werden doch auch vom Bordnetz versorgt und können es aber auch gleichzeitig messen? was ist da anders?
Der Meßchip ist da anders.
Habe mir mal den Stromlaufplan meines Labornetzteils angesehen. Die digitalen Anzeigen haben eine extra Trafowicklung und Spannungsstabilisierung um sie potentialfrei zu halten.
Achso, habs zumindest singemäß verstanden,
dann bleibt mir wohl nix anderes als die dumme Batterie übrig....
Oder ein Meßgerät speziell für Autoelektrik.
Der Zubehörmarkt bietet da sicherlich Einiges an...
jetzt hab ich mir mit der Displaybeleuchtung und dem Einpassen schon so viel arbeit gemacht und das Multi ist so schön klein, jetzt bau ich mir nicht extra ein anderes ein.
Ich danke euch aber für die guten Antworten
gruß bmxxx
Wo is das Problem? Hab auch ne Batterieanzeige im Auto, digital mit blauer Beleuchtung...
Hab mir ne Schaltung mit nem Festspannungsregle rund nem DC/DC Wandler vorgeschaltet, geht 100%, da der DC/DC die Massen galvanisch trennt
Mit nem Optokoppler ginge es vielelicht auch..
Nachzulesen bei meiner HP unter 12V Anzeige: www.kampfkeks.com
Gruß
Basti
Hallo,
gibt ein fertiges LCD Display, wo Versorgungs- und Messpannung das gleiche Po´tential Haben können.
Hat nur 3 Anschlußkabek und geht bis 20 V.
Gibt´s bei Conrad Electronic