- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Frage an die Klima-Spezialisten hier - Kompressor "klebt"!?
Frage an die Klima-Spezialisten hier - Kompressor "klebt"!?
Hi Leute,
mir ist heute etwas aufgefallen, was vermutlich schon eine Zeitlang als Problem/Fehler besteht, was ich aber bisher aufgrund der Wetterverhältnisse nicht wirklich bemerkt habe.
Gegeben: Passat B6, EZ 04/2010, 369tkm, Motor CBBB, Klimaautomatik mit dem Bedienteil mit der tastenden Sitzheizung.
Problem:
Mir ist heute aufgefallen, dass die Klima, nachdem das Fahrzeug zwei oder drei Tage gestanden hat, nach dem Start spürbar nicht arbeitete. Sprich, sie lief, aber es kam keine sonderlich kalte Luft heraus. Zur Probe/als Test habe ich sie dann über die Taste "AC" ausgeschaltet, 5s gewartet, wieder aktiviert, und siehe da, jetzt kam (natürlich auch mit einigen Sekunden Verzögerung) kalte Luft.
Auch nach jedem weiteren Start lieferte der Kompressor sofort Kaltluft.
Mir scheint, dass das schön öfter vorkam, aber mir eben aufgrund der bisherigen Temperaturen nicht wirklich bewußt geworden ist, denn so heiß war es dieses Jahr noch nicht.
Es ist laut VCDS kein Fehler im Fahrzeug hinterlegt.
Zu den Rahmenbedingungen: Außentemperatur 33°C, Armaturenbrett an einer dunklen Stelle 28°C (das Fahrzeug stand vorher in einer Tiefgarage), Lufttemperatur an einer der Austrittsdüsen im Armaturenbrett (gemessen Mitte und links) 14,5°C. Gemessen mit einem Pyrometer ("Laserthermometer") mit separatem Fühler, die Angabe der Außentemperatur stammt vom Fahrzeug, deckt sich aber mit der von meinem Haus-Thermometer.
Die Befüllung der Anlage ist vermutlich noch ok, die habe ich vor zwei Jahren testen lassen, da fehlte gar nichts. Außerdem ist die Kühlleistung IMHO in Ordnung.
Mich wundert nur, daß sie nicht auf Anhieb gekühlt hat.
Kann so eine Kompressor "kleben"? Oder hat jemand vielleicht eine andere (mechanische) Idee? Einen Fehler im Bedienteil schließe ich mal kategorisch aus, da die Anlage ansonsten tadellos funktioniert. Gibt es irgendwelche Fühler/Sensoren, die so ein Fehlerbild hervorrufen können?
Wäre toll, wenn da jemand was zu sagen könnte, der sich mit Klimaanlagen auskennt - ich weiß nur, dass das wohl ein Taumelscheibenkompressor ist, der dauerhaft mitläuft und keine Magnetkupplung hat (und ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Kompressor-Bauart mit dem Alter schwächer wird - ob das stimmt, weiß ich nicht).
Ähnliche Themen
14 Antworten
Servus… hatte ich bei meinem tiger auch schon mal…. Ich glaube!!!! Für die ganz genauen…. Ich weiß nicht 100%ig…. Aber der Klimakompressor hat eine Magnetkupplung….Wenn die rutscht, kann das schon mal passieren…
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 18. Juni 2022 um 16:05:59 Uhr:
Aber der Klimakompressor hat eine Magnetkupplung….
Sag ich doch…
Lass es. Du sagst, er hat eine Magnetkupplung, dort steht, er hat keine.
Das ist aber auch nicht meine Frage gewesen. Also sei so gut und nerv' einfach nicht weiter.
Kannst du eventuell mit VCDS einen Blick in die Messwertblöcke werfen? Interessant wäre der Druckverlauf soll/ist und die Ansteuerung seitens Drehmoment / Motorsteuergerär. Eventuell passt auch was nicht mit der ersten Ansteuerung des Expansionsventils oder ähnliches - genau weiß ich leider nicht wie die Klima im Auto funktioniert, kenne nur die stationären
Könnte ich bei Gelegenheit machen, wenn Du mir sagst, wo ich das finde. Ich nutze VCDS sehr selten.
Im Klimasteuergerät unter den Erweiterten Messwerten kannst du dich mal durchklicken, hier siehst du alle verfügbaren Sensorwerte. Sollte dann eigentlich selbsterklärend sein
Es gibt Neuigkeiten:
Die Anlage ist dicht, der Kompressor läuft. Aber die Drücke stimmen nicht, und wenn der Kompressor ein paar Minuten läuft, verringert sich der Druck auf der Hochdruckseite sogar leicht.
Mit anderen Worten:
Es ist so, wie ich vermutet habe, er ist jetzt bei der Laufleistung den Alterstod gestorben.
in welcher Höhe sind die Drücke und wie verändern sie sich? nicht, daß falsche Messwerte zu falscher Ansteuerung führen.
Es waren 2 Vorschläge. Ich habe mich nur zu kurz gefasst. Einmal möchte ich Hochdruck und Niederdruck am besten wissen von der Anlage "im Betrieb".
Und ich meine Temperaturmesswerte könnten ja evtl. falsch sein, sodass das Klimabedienteil den Kompressor falsch (zu wenig) ansteuert. Könnten unter erweiterte Messwerte zu finden sein. Den Hochdruck kann man da auch nochmal auslesen zum Vergleich. Normal sind so 8-12 Bar Hochdruck je nach Temperatur und ca. 2 Bar Niederdruck wenn der Kompressor angesteuert wird. Wenn Niederdruck auf 0 runter geht und Hochdruck über sagen wir mal 6, dann ist zu wenig Kältemittel drin. Wenn auf beiden Seiten der Druck annähernd gleich ist bei 5 Bar oder sowas, dann läuft der Kompressor nicht.
Es kann nicht zu wenig Kältemittel drin sein, weil ich das auffüllen habe, die jetztige Werkstatt die Anlage nochmal entleert hat und nichts fehlt. Die Anlage ist dicht. Der Hochdruck liegt unter 10bar. Und es wurde extern gemessen.
Und der Kompressor läuft immer. So als Taumelscheibenkompressor.
Und jetzt, eine Woche nach Einbau des neuen Kompressor, kann ich bestätigen, daß es der Kompressor war. Der alte hat "nur" max. 15°C kalte Luft geliefert, der neue hat bei einer einzigen, groben Messung (hatte nicht viel Zeit) schon 7°C kalte Luft geliefert. Getauscht wurden grob gesagt Kompressor, Trockner und diverse Dichtungen.
Zitat:
@ampassator schrieb am 17. Juli 2022 um 10:55:02 Uhr:
Und jetzt, eine Woche nach Einbau des neuen Kompressor, kann ich bestätigen, daß es der Kompressor war. Der alte hat "nur" max. 15°C kalte Luft geliefert, der neue hat bei einer einzigen, groben Messung (hatte nicht viel Zeit) schon 7°C kalte Luft geliefert. Getauscht wurden grob gesagt Kompressor, Trockner und diverse Dichtungen.
es kommt auch darauf an, wieviel die Aussentemperatur betraegt. Wenn draussen 35 Grad sind, kommt keine 7 Grad kalte Luft aus den Schlitzen. Also, wie warm war es bei deiner Messung?
Das weiss ich. Bei beiden ungefähr gleich.