Frage vor Kauf im sommer.....A3 3.2 Steuerkettenproblem??
Hallo!
Hatte mir evtl. überlegt einen A3 Sportback BJ 2006 oder 2007 im Frühling zu kaufen.
Es soll wenn es ein A3 wird, ein 3.2 Liter werden.
Gestern habe ich nach ein Paar Meinungen bzgl. des Motors gesucht und da bin ich in Youtube auf einen Videobeitrag gestoßen, bei dem über große Probleme mit der Steuerkette berichtet wurde.
Die damit verbundenen Probleme wurden oft von Audi nicht übernommen.
Meine Frage nun...ist das Problem generell vorhanden oder nur vereinzelt? Lieber nen A4 3.2fsi kaufen?
Welche Kosten können bei Defekt entstehen? Kann man bei Besichtigung, ein bereits bestehendes Problem ausfindig machen?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hi, also Bj 2006 klingt gut, wenn es dann noch ein BUB (MKB) ist dann hast du sogut wie keine Probleme damit da es schon die neue Generation ist. Grosse Probleme gab es eigentlich nur mit den ersten Bj wie BMJ.
Ich habe keine Probleme mit meinem, ist auch Bj 2006.
Kannst auch gerne mal hier vorbei schauen, da geht hauptsächlich um der A3 3.2er.
Betroffen sind laut TPL alle Motorentypen ( BDB, BMJ, BUB).
Auch trifft es Nicht-3.2-Motoren, da es an der Betriebsweise liegt und nicht am Motor auf der konstruktiven Seite. Am besten folgst Du oben genanntem Link. Wenn es um Fragen zu dem 3.2 geht, dann ist dies der richtige Ort für Dich. Kleine Hilfe aus all den Infos dort bieten folgende Hilfestellungen.
Alle Infos zum Kettenproblem , Öl-Ratgeber , Gebrauchtwagen-Ratgeber . Was man so liest helfen die Leute dort auch bei der Suche und Fehlerlokalisierung. Am besten du fragst gezielt was dich bedrückt
Darf ich fragen, warum Du zum 3,2er tendierst? Geht es Dir um bessere Laufruhe oder warum nimmst Du keinen S3 Sportback oder ggf. 2,0 TFSI. Bei den ganzen Problemen über die man beim 3,2er liest, v.a. die Steuerkettengeschichte und dem weitaus höheren Verbrauch gegenüber den 4 Zylindern, würde ich mir das an Deiner Stelle lieber nochmal überlegen. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung...
Wenn er einen intakten findet und die goldenen Regeln der Pflege einhält halt er lange Freude daran. Das Problem ist, so einen zu finden. Es trifft übrigens auch die guten 2.0 TFSI Motoren
siehe den thread im GTI Forum http://www.golf5gti.com/topic.php?t=8108
Der Thread hat 117 Seiten
warum kein S3 Sportback?
1. Einen finden.
2. Unterhaltskosten meines Erachtens viel höher (liege ich da falsch?)
3. V6 Motor! (3.2l und 252ps passen für mich irgendwie besser als 2.0 und 265 ps...) denke der is im allgemeinen um einiges lauter durch die hohen Drehzahlen
4. 2.0er 4zylinder ist mir zu lahm
Hätte gedacht dass die Steuerkette eher ein Vorteil sein wird, aber anscheined ist dem gar nicht so!
Wie siehts mit dem A4 3.2 aus? Nehme an nicht besser?!
Habe irgendwie keine Lust nen BMW zu kaufen....gefällt mir einfach nicht
Zitat:
Original geschrieben von reifenborstel
Wenn er einen intakten findet und die goldenen Regeln der Pflege einhält halt er lange Freude daran. Das Problem ist, so einen zu finden. Es trifft übrigens auch die guten 2.0 TFSI Motoren
siehe den thread im GTI Forum http://www.golf5gti.com/topic.php?t=8108
Der Thread hat 117 Seiten
1. Welche Steuerkette längt sich beim 2.0T?
2. Der Link funktioniert nicht.
Die obere Rollenkette, zudem machen die NWV durch Ölkohle Probleme.
Man muss dort registriert sein um den Thread lesen zu können
@alegend
Wenn Du ihn richtig unterhälst passiert nichts. Frag doch einfach die Jungs in A3Q. Ich kann auch nur schreiben was ich da so gelesen habe.
also ich hab mir mal die Preise für die S3 Sportbacks angeschaut....fällt schon mal raus :_)
Ich gebe nicht über 30000 für dieses Auto aus, ist es mir nicht wert - dann muss es wohl ein normaler S3 werden.
Wie sind die Unterhaltskosten/Probleme bei diesem Fahrzeug?
Alternativ wäre dann ja der R32 aber ich gehe davon aus dass der auch das Kettenlängungsproblem hat? (abgesehen davon will ich eigentlich keinen Golf)
Und nochmal die Frage - die A4 3.2 haben das Problem der Kettenlängung auch?
Zitat:
Original geschrieben von reifenborstel
Die obere Rollenkette, zudem machen die NWV durch Ölkohle Probleme.
Man muss dort registriert sein um den Thread lesen zu können
Was für eine "Rollenkette"?
Da du dich so bedeckt hältst, beantworte doch mal folgende Fragen:
- Was ist eine Rollenkette,
- was treibt die an,
- wovon wird die angetrieben
- und wo sitzt sie?
- Was für ein Problem hat sie deiner Meinung nach und wieso hat noch keiner hier und bei A3Q.de ein Problem damit gehabt?
Ich melde immer noch Zweifel an. Ich lese schon eine ganze Weile über den 2.0T, aber wirkliche Anfälligkeiten außer erhöhtes Blow-By durch Kolbenringflattern bei hoher Drehzahl und wenig Last bei der Schmiedekolben-Erstgeneration (MKB AXX) ist mir nichts bekannt. Ab dem BPY ist der 2.0T geradezu perfekt.
Die Rollenkette ist eine andere Bezeichnung für Steuerkette
Nur weil hier in MT kaum einer was dazu schreibt, heisst das nicht dass es das Problem nicht gibt. Es gibt unzählige Foren in denen über diese Probleme geschrieben wird. Und obiges Forum hat einen 117 seitigen Thread. Also ist das schon was. Schau in MT in den Golf Bereich. Auch hier wird man fündig. Oder bei golfv.de
Meine Nockenwellen werden durch einen Zahnriemen angetrieben. Ich müsste mich schon sehr stark verguckt haben, wenn mein Motor eine Steuerkette hat. Der Zahnriemen hat ein Wechselintervall und wird beim Service regulär auf Verschleiß untersucht.
Wenn der EA888 2.0T wieder eine Kette hat, dann solltest du das auch so schreiben und nicht pauschal dem 2.0T Steuerkettenprobleme unterstellen, die er nicht haben kann, da er keine hat.
Dann schau Dir Deinen Motor genauer an. Der Zahnriemen treibt lediglich die Zahnriemenscheibe der hinteren Nockenwelle an. Von vorne zu sehen auf der linken Seite des Motors im Motorraum.
Der Nockenwellenversteller ist aber auf der rechten Seite. Und die Auslass- und EinlassNW ist über die obere Rollenkette verbunden ;-)
Teilenummer: 06D 109 229 B für folgende Motoren
AXW, BMB,BLY,BLX,BLR,BVZ,BVY,AXX,BWA,BHZ,BPY,BZC
Gespannt wird sie durch einen mittig zwischen EinlassNW und AuslassNW sitzenden NWV 06F 109 217A