1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Frage zu 9G, Manuelles Schalten

Frage zu 9G, Manuelles Schalten

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 14:09

Ich hatte vor dem S213 nur Getriebe ohne Schaltpadels und Individualmode. Z.B. beim 5G. Ich war so leichtsinnig zu denken, dass man im Individualmode die Gänge selber wählen kann. Also herunterschalten und auch hochschalten. Ich kann zwar einen beliebigen niedrigeren Gang erzwingen, aber nie hochschalten. Ist das normal? Das hatte ich mir anders vorgestellt, da es hin und wieder dafür Anwendungen gibt.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich kann nur für meinen damaligen W213 350d sprechen, da ging es in beide Richtungen (natürlich nur in einem gewissen Drehzahlrahmen). Hoch und runter Schalten in den nächsten Gang war kein Problem, auch wenn manchmal, wenn es doch der falsche Gang war, sofort wieder von der Automatik zurückgeschaltet wurde. Ein Überdrehen des Motors oder zu untertouriges Fahren war und ist nicht möglich. Ebenso beim jetzigen GLC X254 ist das Schalte in beide Richtungen möglich. Nicht dass bei Dir etwas mit dem rechten Schaltpadel nicht stimmt.

Normal es, dass man hoch- und runterschalten kann. Deshalb gibt es ja jeweils einen Taster links und rechts am Lenkrad.

Sowohl in den Automatikmodis als auch im Individualmodus. Und das ist m. W. nicht abhängig vom Motor.

Wenn du natürlich in einem Frehzahlbereich bist, der für den Motor nicht "gesund" ist (sowohl hohe als auch niedrige Drehzahlen), kann man nicht mehr schalten bzw. das Getriebe schaltet zur Sicherheit sebst runter bzw. hoch.

Wenn du schon im sehr niedrigen Drehzahlbereich bist, kannst du nicht mehr hochschalten.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 14:49

Das mit den Tastern ist mir schon bekannt. Nur kann ich halt nie über den vorgeschlagenen Gang kommen. Wohlgemerkt in I mit Getriebe auf "manuelle Gangwahl".

Dann bist du schon im optimalen Bereich, dann kann man nicht hochschalten.

Damit man das Getriebe nicht durch zu hohe oder niedrige Drehzahlen schädigt, wird der manuelle Schaltvorgang in den og. Situationen nicht befolgt bzw. es wird wieder automatisch ein anderer/passender Gäng eingelegt.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 15:13

Ich fahre schon sei 40 Jahren Autos. War bis Corona immer Vielfahrer und habe noch nie ein Getriebe, eine Kuppelung oder gar einen Motor zerstört. Wie haben auch einen Schaltwagen in der Familie. Mit dem kann ich in einem (etwas) höheren Gang ohne Gas eine kleine Gefällestrecke sehr energiesparend fahren. Der Benz erlaubt das nicht? Bei Leistungsanforderung könnte er ja gern zurückschalten.Das mache ich beim Schalter auch so.

Wenn du das unbedingt willst, frag einen Codierer ob man bei deinem das manuelle schalten codieren kann.

Bei mir funktioniert das manuelle Schalten mit extra Taster dafür. Und da hält er den jeweiligen Gang auch bis im Drehzahlbegrenzer rein.

Vielleicht kann man das ja bei deinen auch so programmieren.

Und wenn ich bei meinem im Normalen Programm z.B. Sport bin, kann ich den 8 oder 9 Gang auch nicht unter 80 km/h reinmachen.

Da die Motordrehzahl mit der Getriebedrehzahl übereinstimmen muss. Oder so ähnlich.

Da wird beim Versuch in einen höheren Gang zu schalten entweder die Drehzahl zu niedrig sein oder die aktuelle Last zu hoch - da funktioniert das dann natürlich nicht und das ist auch gut so…

Zitat:

@SchwatteKatte schrieb am 30. Januar 2025 um 16:13:28 Uhr:

Ich fahre schon sei 40 Jahren Autos. War bis Corona immer Vielfahrer und habe noch nie ein Getriebe, eine Kuppelung oder gar einen Motor zerstört. Wie haben auch einen Schaltwagen in der Familie. Mit dem kann ich in einem (etwas) höheren Gang ohne Gas eine kleine Gefällestrecke sehr energiesparend fahren. Der Benz erlaubt das nicht? Bei Leistungsanforderung könnte er ja gern zurückschalten.Das mache ich beim Schalter auch so.

In der Situation würdest Du dem Getriebe unnötig ,,reinpfuschen''. Je nach Ladezustand der Batterie entscheidet das Getriebe, ob es Dich ,,segeln'' lässt oder koppelt die Lichtmaschine ein, um das Gefälle für mehr Ladung zu nutzen. Das 9G ist im Automatik-Modus sparsamer als Du manuell schalten kannst. Die Schaltpaddel sind nur sinnvoll, wenn Du bei Pass-Abfahrten Deine Bremsen schonen möchtest.

So ein Verhalten ist bei allen moderneren Autos mit Automatik (DSG, Wandler, etc.) und Schaltpaddels normal.

Die Elektronik lässt dich weder den Motor abwürgen noch überdrehen.

Kann es sein das du vlt. nicht im manuellen Modus bist? Wenn du in E, C, S oder S+ bist kannst du zwar manuell eingreifen allerdings springt er nach kurzer Zeit immer in Automatik zurück.

Erst in Individual mit manuellem Schalten bleibt er manuell und auch da greift der oben genannte "Schutz".

Bei Paddels kann man schneller misst bauen als bei einem Schalter, nur ein Beispiel:

Man fährt auf eine Kreuzung zu und zieht 1 mal zu oft am linken Paddel und schon kann man den Motor überdrehen. Natürlich kann man das auch mit einem Schalter machen, ist nur nicht so schnell passiert.

Ist jetzt nur mein persönliches Empfinden, aber du willst ein 9G nicht manuell schalten, da kommst aus dem schalten nicht mehr raus :D

Naja Motorüberdrehen geht nicht mal wenn du 9x am linken paddel ziehst. Die Automatik lässt gar kein überdrehen zu. Auch nicht nach 15x dran ziehen :P

Bei meinem GLE bleibt die Automatik bei 83kmh im 8 Gang.

Bei 82kmh und rechten paddel ziehen blink kurz ein roter balken auf. (zu wenig speed/drehzahl schon klar)

bei/ab 83 kann ich aber manuell in den 9. Gang schalten und die Automatik lässt mich dann auch da.

(Im "D"...nicht "M")

Weniger Drehzahl, weniger Verbrauch.

Also "sparsamer" ist die 9G vielleicht overall auf lange sicht. Aber Perfekt ist sie auch nicht.

Ich verstehe die Diskussion nicht mal. Es ist beim 9G Getriebe fast egal was du machst, Stadt, Bergauf, Bergab; Das Getriebe arbeitet im normalen Automatikmodus IMMER zwischen 1.000-1.500 U/Min. Noch ruhiger und Sparsamer kannste keinen Wagen manuell schalten und fahren. Mal zum probieren, rumspielen, ja auch beim Bergab fahren für die Motorbremse, aber sonst absolut kein Vorteil beim manuellen schalten.

Es gibt Menschen die wollen nicht immer "ruhiger, sparsamer"

Und bei einem geplanten überholen kannst du dir schon den richtigen Gang zurecht legen ohne beim kickdown drauf zu warten bis das getriebe die gänge sortiert hat.

Was eine Automatik Zb zwangsweise nicht kann ist schön aus dem Keller zu schieben und da zu bleiben im jeweiligen Gang.

Also mit passendem Motor einfach nur im Drehmoment zu schwimmen.

Ich will auch nicht immer beim drauf latschen das es die gänge ausdreht.

Hoffe beim Verständnis geholfen zu haben :D

Unter 1500U/min zu fahren,womöglich noch mit viel Last,wie im eco und c Modus üblich,

halte ich für eine Motorquälerei.Deswegen fahre ich immer im S Modus.Geht auch sparsam(Foto)

Aus dem Keller ( 2000/min-2500/min)zu schieben(Vollgas) ohne zurückschalten,geht

nur in Stufe 9 ab 160km/h kurz ziehen am Paddel(manueller Modus) ohne dabei den Kickdown auszulösen.

Sehr kompliziert.

4-1l-bei-o102km

Zitat:

@Relish schrieb am 2. Februar 2025 um 11:33:49 Uhr:

Es gibt Menschen die wollen nicht immer "ruhiger, sparsamer"

Und bei einem geplanten überholen kannst du dir schon den richtigen Gang zurecht legen ohne beim kickdown drauf zu warten bis das getriebe die gänge sortiert hat.

Was eine Automatik Zb zwangsweise nicht kann ist schön aus dem Keller zu schieben und da zu bleiben im jeweiligen Gang.

Also mit passendem Motor einfach nur im Drehmoment zu schwimmen.

Ich will auch nicht immer beim drauf latschen das es die gänge ausdreht.

Hoffe beim Verständnis geholfen zu haben :D

Dann fährst Du keinen 400d. Der ist mit seinen 700 NM SOFORT da - auch in eco. Wenn Dir das nicht reicht, gehe kurz vor dem Überholen auf S. Dann bist Du auf der Landstraße in einem Wimpernschlag von 80 km/h auf 180 km/h. Nach meinem Gefühl entschieden zu schnell - aber auch eindrucksvoll. Rufe mal während der Fahrt auf dem rechten Bildschirm die Motordaten auf und beobachte den Drehmomentverlauf. Du kannst 9 Gänge manuell nicht so optimal schalten wie die Automatik. Und Du bist nie (!) in einem Drehmoment-Loch. Beim manuellen Schalten dreht man unbeabsichtigt den Gang zu hoch aus, wäre im nächsten Gang bereits in einem optimaleren Drehmoment-Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen