1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Frage zu Automatikgetriebe und Wandler

Frage zu Automatikgetriebe und Wandler

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich hatte leider letztens einen Glycolschaden bei mir. Wir haben mehrmals das Öl gewechselt. Bei dem ersten Wechsel sollte ich ca. 3000KM fahren dann wurde es nochmal gewechselt. Nun ist das Scvhaltverhalten zwar gut. Aber wenn ich langsam abbremse merke ich bei ca. 30kmh mit abbremsen immer beim Gangwechsel ein leichten Ruck im Rücken ca. 2x. Wenn ich schneller und stärker auf 0 runter Bremse mekrt man dies nicht so extrem. Weiß jemand von euch. Wann eine komplette Ölfüllung durch den Wandler gewandert ist akso nach wie viel KM das neue Öl einmal den Kompletten Wandler sespühlt hat? Ich hoffe das es sich dann noch bessert... Danke schonmal :)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wie offt haste das hier eingestellt? Bei dem was die Pumpe so fördert ist das Öl in nicht mal 20sek durch,allso Fehlerspeicher auslesen,falls keine Fehler vorhanden Einlernfahrt durchführen,falls immer noch kein erfolg so eine Tim E. spülung machen.Welche Teile wurden bis jetzt erneuert?

naja also der kühler ist neu der war ja undicht. und dann halt nen par mal den Wandler gespühlt. Nach dem ersten Spühlen und den 3000KM wurde das auch schon besser aber auch erst ab 3000km ca. ich weiß nich wieso aber ab da wurde wieder weicher geschaltet. Der Mann hat echt viel Ahnung davon er meinte zu mir das die Lamellen oder so mit der Zeit frei werden? Klingt für mich plausibel was man ja auch merken konnte ich fahre bald nach Österreich sind dann fast 2600km danach sollte dann ja mal eine Änderung zu spüren sein. Das komische ist ja auch das das nur so ich schätze in den ersten beiden Gängen vorkommt. Also 1. und 2. evt. fährt sich das ja noch ein :) mal abwarten was es nach der langen Autobahntour sagt.

Hallo,

 

nun ja, wenn man zulange mit dem Glykol im Getriebe rumgefahren ist, dann ist es hin....da hilft auch wiederholtes Spülen nix mehr....

 

Gruß,

 

Th.

Ja das weiß ich. Aber ich denke wir haben es raltiv schnell gemerkt. Was meint ihr denn so? Wenn ich nun fast 3000KM fahre und sich das Getriebe mal so richtig einfährt ob dann sich das Schaltbild mit dem neuen Öl noch verbessert? Ich könnte mir vorstellen das dann alles nochmal durch das frische Öl gereinigt wird. Naja ich werde euch berichten nach der Fahrt :)

Tim Eckart benutzt nach Glykolschäden einen bestimmten Zusatz bei der Spülung zur Neutralisierung des Glykols, wenn ich mich richtig erinnere.

Hallo,

 

ich hatte mit meinem ersten W211 320 CDI auch dieses Glykolproblem.

Kühler getauscht, Automatiköl gewechselt, Fehler weg.....

Was möchtest Du hören? Ich fürchte, da ist mehr kaputt.......

 

Gruß,

 

Th. 

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Tim Eckart benutzt nach Glykolschäden einen bestimmten Zusatz bei der Spülung zur Neutralisierung des Glykols, wenn ich mich richtig erinnere.

Auuuu jaaaa,

 

ich hab schon drauf gewartet, der Zauberlehrling Tim Eckart wird gerufen.....und noch mal einige TEuros in die Tonne......

nur Mut,

 

Th.

Ja, ihr glaubt gar nicht wie viel Geld ich da schon reingepumpt habe in die ganze Sache. Wird sich dann nach der langen Fahrt rausstellen ob der Wandler einen mitbekommen hat.

Mal dumm gefragt wie wurde das G-Problem festgestellt?

Durch ständiges rucken und schlechte Gasannahme und kaum richtige Beschleunigung. Du scheinst Ahnung zu haben sone lange Strecke mit neuem Öl kann die dem Wandler evt. nochmal gut tun? :)

Hmm die MB-Anleitung sagt:Wandler,Kühler,Leitungen,Filter und Öl erneuern.Was wurde gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Hmm die MB-Anleitung sagt:Wandler,Kühler,Leitungen,Filter und Öl erneuern.Was wurde gemacht?

Alles außer dem Wandler das wollen wir auch nicht bezahlen. Habe grade nochmal ne Fahrt gemacht also es geht eig. Nun spürt man nur noch ein leichtes Rucken hmm ich weiß auch nicht ich werde abwarten nen neuen Wandler lasse ich mir nicht einbauen lieber lebe ich dann mit som leichtem Ruck der sich evt. noch legt.

Dieses 2x rucken was du beschreibst, kommt auch bestimmt wenn du in der stadt fährst und vom gas gehst, nach 1-2 sek ruckts dan kurz. Das hatte ich auch bei 200.000 km. Die KÜB im wandler war im eimer. Mann hat immer gespürt wenn die schließt und öffnet. Hat glaub was mit irgendwelchen federn zu tun. Spülung bringt da nix! Neuen wandler brauchst du.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Tim Eckart benutzt nach Glykolschäden einen bestimmten Zusatz bei der Spülung zur Neutralisierung des Glykols, wenn ich mich richtig erinnere.

Auuuu jaaaa,

ich hab schon drauf gewartet, der Zauberlehrling Tim Eckart wird gerufen.....und noch mal einige TEuros in die Tonne......

nur Mut,

Th.

Und Du weisst etwas besseres ? Dann lass uns teilhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen