- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Frage zu Bremsen Range Rover Sport Bj 9/2019 - 79000km
Frage zu Bremsen Range Rover Sport Bj 9/2019 - 79000km
Liebe Mitglieder hier,
ich habe mir den Traum von einem gebrauchten RRS erfüllt und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe nun die ersten 1000km hinter mir und taste mich ran ans sportliche Fahren.
Was mir nun aufgefallen ist, wenn man richtig sportlich fährt, kommt man ums stärkere Bremsen ab und an nicht herum. Auch und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten wenn man stärker bremst, habe ich eine Unwucht im Lenkrad, richtige Vibrationen. Fährt man längere Strecken auf der Autobahn und bremst mehrfach stark, verstärkt sich dieser Effekt. Die Bremsen funktionieren gut und zuverlässig, das "rubbeln" und die Vibrationen sind aber nervig.
Habe mich nun versucht etwas einzulesen und bin unsicher was ich nun tun soll bzgl. Abstellmaßnahmen.
Daher die Anmeldung hier im Forum und meine Frage.
Dazu gesagt, ich bin kein Autoschrauber, ich kann nur Auto fahren.
Ich würde mich über Antwort was ich am besten tun soll, sehr freuen.
Lieben Dank, viele Grüße und einen schönen 4. Advent!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zur allererst ein RangeRover ist nicht zum sportlichen Fahren gemacht auch wenn da Sport mit drauf steht.. ;-)
Die Bremse ist überfordert und past nicht zu deinem Fahrstiel..
Heißt andere Fahrweise oder Bremse aufrüsten mit anderen Scheiben und Belägen..
okay. Ich bin kein Raser oder Rennfahrer, aber wenn ich 200kmh auf der Autobahn fahre und es zieht ein doch recht langsames Auto hinter einem LKW raus und fährt mir in die Spur kann ich nur entweder richtig bremsen oder hinten drauf fahren, oder keine 200 fahren. Dann werde ich das wohl mal mit einer Werkstatt besprechen müssen. Ich habe noch ein anderes Auto, einen Alhambra 2l Diesel, mit dem bin ich oft Langstrecke unterwegs und der läuft auch 200 auf dem Tacho. Da kann ich aber bremsen wie ich will, da rubbelt und vibriert nix. Gar nix. Egal wie oft und wieviel ich bremse.
Hängt es dann echt an meinem Fahrstil? Foto Vorne.
Du hast ja schon die große Bremse drauf..
Jetzt kannst nur noch andere Scheiben und Klötze verbauen..
Scheiben nimmst du Brembo und Klötze Ferrodo DSP..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:20:50 Uhr:
Du hast ja schon die große Bremse drauf..
Jetzt kannst nur noch andere Scheiben und Klötze verbauen..
Scheiben nimmst du Brembo und Klötze Ferrodo DSP..
sagt mir jetzt so gar nix :-)))
Ich bin halt nur erstaunt, dass mit meinem anderen Auto so gar nix ist und der Range Rover halt rubbelt und vibriert. Aber gut, werde das im neuen Jahr mit der Werkstatt mal ansprechen.
Moin,
also Tragbild der Bremse vorne ist ja mal super bescheiden.
Ich würde eher dazu raten einmal den Bremsscheibenschlag zu messen und ggf neue Bremsscheiben und Beläge zu montieren.
Deine Beschreibung klingt für mich sehr nach Scheibenschlag. Ebenfalls das Verstärken bei mehreren Bremsungen und damit heißer werdender Scheibe.
Und wie hier schon gesagt, das Sport im Namen darf man nicht wörtlich nehmen.
Das hohe Eigengewicht tut eben sein übriges bei der Bremse
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:33:25 Uhr:
Moin,
also Tragbild der Bremse vorne ist ja mal super bescheiden.
Ich würde eher dazu raten einmal den Bremsscheibenschlag zu messen und ggf neue Bremsscheiben und Beläge zu montieren.
Deine Beschreibung klingt für mich sehr nach Scheibenschlag. Ebenfalls das Verstärken bei mehreren Bremsungen und damit heißer werdender Scheibe.
Und wie hier schon gesagt, das Sport im Namen darf man nicht wörtlich nehmen.
Das hohe Eigengewicht tut eben sein übriges bei der Bremse
Danke für die Antwort.
Was ist ein "Scheibenschlag"?
Durch was entsteht das? Ich habe das Auto erst kürzlich gekauft.
Ich hatte bis vor kurzem selbst noch einen RRS Baujahr 2020. Die Bremsen waren super. Keine Vibrationen oder ähnliches.
Ich habe den öfters von Tempo 250 hart runter gebremst.
Scheibenschlag entsteht wenn die Bremse mal zu heiß geworden ist oder heiß zb. Mit Wasser abgeschreckt wurde...Oder falsch montiert.
Die RRS-Bremsscheiben (selbst beim SVR nicht) haben leider keine Schlitze oder Bohrungen und sind daher anfälliger für Hitzeverspannungen.
Daran ändern weder Schlitze noch Löcher etwas ;-)
Schlitze und Löcher sind eher dafür gedacht das Gaspolster was beim Bremsen zwischen Belag und Scheibe entsteht schneller abzubauen.
Die Scheiben werden wohl mal deutlich zu heiß geworden sein.
Oder es reicht manchmal auch schon wenn jemand aus hoher Geschwindigkeit in die Ausfahrt gebremst hat und dann an einer roten Ampel stehen bleiben musste.
Bremsen müssen am besten ebenfalls kalt gefahren werden. Also ich bremse meist aus hoher Geschwindigkeit schon zb einen Kilometer vorher runter und lasse die Bremsen dann bei mässiger Geschwindigkeit durch den Fahrtwind abkühlen. Hatte so noch nie ein Problem mit Scheibenschlag oder ähnlichem
Schlitzen und Löcher dienen nur dem Zweck bei Regen,Dreck,Staub denn "Film" der sich zwischen denn Bremsungen auf der Scheibe bildet zu unterbrechen und für volle Bremskraft zu sorgen...
Der Rest ist Optik! That it!
Viel besser als Schlitze oder Löcher funktioniert die Scheibe gegen Spannungen und Hitze wenn Sie wärmebehandelt ist..
Wie hier schon geschrieben wurde, ist wohl der erste Schritt, die Bremsen zu erneuern mit Scheiben und Belegen, dabei natürlich auch die Bremssättel auf Gängigkeit prüfen.
Beim Disco 4 ist einer der wesentlichen Gründe für Vibration aber nicht die Bremsanlage selbst, sondern es sind ausgeschlagene Querlenkerlager. Und das kann bei so einem schweren Auto auch schon deutlich unter 100.000 km passieren, vielleicht ist hier bei dem neueren RRS das auch der Fall. Also auch die Aufhängungslager alle prüfen.
Beim prüfen der Bremse sich bitte nicht nur auf die vordere Bremse konzentrieren. Die Vibrationen können auch von den hinteren Bremsen kommen.