1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Frage zu Motor-Verkabelung

Frage zu Motor-Verkabelung

BMW 5er E39
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 20:16

Hallo Forum, meinen 525i mit M54 B25 Motor suchen derzeit so einige vermutlich elektrische Gremlins heim.

Abgesehen davon, dass mich die Gasanlage bei gemütlicher Autobahnfahrt spontan im Stich gelassen hat, zeigt er auch vereinzelt Zündaussetzer im 2 Zylinder.

Das kam allerdings, ebenso wie das Gasproblem, erst, nachdem ich die Zylinderkopfhaube installiert hatte (er hatte beim Kauf keine drauf). Dabei habe ich ein paar Kabel aus dem Weg räumen müssen, die da planlos drüber lagen

Leider finde ich keinen Schaltplan für die Motorverkabelung, daher meine Frage, ob jemand die Funktion der beiden im Foto markierten Kabel kennt. Gehören die vielleicht zur Einspritzung oder Zündung?

Sehen extrem morsch aus. Sie scheinen mir aber zur BMW Kabelei zu gehören, nicht zur Vialle Anlage.

Fragliche Kabel/Stecker am M54B25
Ähnliche Themen
2 Antworten

Hi @jodiac,

die beiden Stecker haben nix mit Zündung oder Einspritzung zu tun. Das sind die Stecker der Nachkatsonden.

Keine Zylinderkopfhaube beim Kauf? Reden wir nur über die obere Motorabdeckung oder tatsächlich den Ventildeckel?

Ansonsten mal schauen ob Kabel irgendwo eingeklemmt sind oder waren und am besten die sogenannte Falschluftbibel abarbeiten. Google mal nach Falschluft und E39 Forum. Direktes Verlinken geht anscheinend nicht (mehr).

Beste Grüße

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 21:39

Es fehlte natürlich nur die Haube, also die Abdeckung über den Zündspulen Mit offenen Nockenwellen habe ich ihn nicht nach Hause gefahren :) Die Kabel lagen Richtung Zündspulen, musste ich für die Abdeckung verschieben.

Das Wägelchen war insgesamt etwas runtergerockt, aber praktisch kein Rost und günstig. Es wollte wohl auch gerettet werden, daher hatte es sich bei knapp 45min Probefahrt einwandfrei benommen … nur um dann vom Winterauto zum Projekt zu werden.

Nachkatsonden ist interessant. Im OBD ist mir beim Fahren aufgefallen, dass die Nachkatsonden häufig 0V zeigen. Da habe ich vielleicht die nächste Baustelle gefunden :):(

Deine Antwort
Ähnliche Themen