- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Frage zu Verteilergetriebe. Evtl. Defekt?
Frage zu Verteilergetriebe. Evtl. Defekt?
Hallo.
Ich habe vor 5 Tagen meine Sommerreifen aufgezogen. Jetzt habe ich beim Beschleunigen im Teillastbereich so ein Ruckeln. Also nicht wenn ich langsam beschleunige sondern wenn ich mittel oder voll beschleunige. Es hat dann eine Frequenz von ca. 1.5 bis 2 Mal pro Sekunde.
Ich habe hier schon einiges gelesen. Die Sicherung Nr. 178 für das VTG habe ich raus gemacht und das Ruckeln war weg.
Sieht dann nach VTG aus oder nach den Reifen. Ich habe heute die Winterreifen wieder drauf gemacht und das Ruckeln ist deutlich weniger zu vernehmen aber nicht ganz weg.
Ich habe von meinen 8 Reifen den Umfang vermessen. Die WR (Conti 225 55 17 mit *)haben alle 213.5 bis auf einer hat 213.7
Bei den Sommerreifen hatte ich mir einen Ersatzreifen besorgt, weil beim Wechsel im letzten Oktober habe ich gesehen, dass hinten rechts der Reifen nur innen bis auf das Gewebe abgefahren war. Ich habe dann einen Reifen besorgt der vom Profil her zu dem anderen Reifen gepasst hat. Die SR (Good Year 245 40 19 mit *)habe ich jetzt auch vermessen. Zwei haben 212.5 einer 212,4 und der letzte212.8.
Frage 1. (wohl die wichtigste)
Ruckelt es wegen den 2 bis 4 mm
Unterschied der Reifen, oder weil das VTG hin ist. oder sind die Unterschiede Okay?
Frage 2.
Wie ist der Interwall vom Ölwechsel vom VTG. Wagen hat ca. 170K weg
Frage 3.
Wie stehen die Changsen auf Kulanz. Habe bis auf den letzten Service bei BMW gemacht Es ist ein 530 XD LCI von 2013
Frage 4.
Hab was gelesen von Austausch VTG. Hat jemand Preise und Adressen von Firmen zur Hand. Ich komme aus NRW
Ich danke Euch schon mal für eure Antworten /Mühe
Lg. Lars
Beste Antwort im Thema
So seit Dienstag habe ich mein Auto wieder und die Teile sind eingebaut.
Das komische ist, das Ruckeln ist jetzt weg, aber an den alten Lamellen die ich mitgenommen habe, konnte ich keinen Verschleiß sehen. Sonst kann ich für den Preis nicht meckern.
Die Teile habe ich HIER gekauft
https://www.euro-getriebetechnik.com/
und die Werkstatt ist diese.
https://www.strothmann-autoteile.de/
Danke nochmals für die Hilfe in diesem Fred.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Frisch montierte Reifen auf Felge ?
https://www.motor-talk.de/.../...oblemen-ruckeln-etc-t6234529.html?...
Alles gebrauchte Reifen die In der Vorsaison schon gefahren wurden. außer der eine Sommer Reifen der defekt war. den habe ich auch gebraucht bei einem Händler besorgt passend zum Profil der anderen drei.
Ich hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden.
Hi, ja so in etwa.
Schon komisch das es just nach SR Montage kommt bei 1x frisch montierter Pelle.
Frage 1.
Ruckelt es wegen den 2 bis 4 mm
Innerhalb einer achse oder zw. vorne und hinten ?
generell schwierig zu beantworten ... denke eher nein.
Frage 2.
Wie ist der Interwall vom Ölwechsel vom VTG. Wagen hat ca. 170K weg
Gibt keinen vorgesehenen ... das Zauberwort nennt sich Lifetime.
In Realität trozdem empfehlenswert. Aber ob das bei 170 TKM noch was bringt.
Frage 3.
Wie stehen die Changsen auf Kulanz. Habe bis auf den letzten Service bei BMW gemacht Es ist ein 530 XD LCI von 2013
Mußt erfragen ... kostet grob Ü 4000.-
Wenns ne Beteiligung aufgebrummt bekommst ... kostets immer noch zuviel ....
Frage 4.
Hab was gelesen von Austausch VTG. Hat jemand Preise und Adressen von Firmen ...
Guckt du Ebay oder Kleinanzeigen ... Gewerbliche dafür mit all inc wirst dort finden ....
Bin ja den ganzen Winter mit den Reifen gefahren, wo es nur wenig ruckelte.
Vielleicht ist es mir da nicht so aufgefallen. Bin auch direkt vor dem Reifenwechsel im Skiurlaub gewesen. Das bedeutet 2000 Km. bei 180 wenn frei war.
Zitat:
@amoklars schrieb am 31. März 2019 um 21:31:32 Uhr:
Bin ja den ganzen Winter mit den Reifen gefahren, wo es nur wenig ruckelte.
Vielleicht ist es mir da nicht so aufgefallen.
Also mit WR war nix.
Ok ... gut möglich.
Wenn es mit den Winterreifen die nur wenig Unterschied haben weniger ruckelt, was wäre dann wenn ich vier gleiche Reifen drauf mache, ist das Ruckeln dann weg?
Und was ist wenn ich einfach weiter fahre?
Kannst ja mal probieren mit 3 neuen SR
... ganz koscher sind deine unterschiedlichen
Profiltiefen ( auf einer Achse) eh nicht.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 31. März 2019 um 22:57:29 Uhr:
Kannst ja mal probieren mit 3 neuen SR
... ganz koscher sind deine unterschiedlichen
Profiltiefen ( auf einer Achse) eh nicht.
Was meinst Du mit drei SR. Meine 4 Sommerreifen haben ca. 5mm Profil.
Hast Du gedacht ich habe einen neuen dabei gepackt, Komm gerade nicht mit

Bevor ich das im Zweifel für 4.000€ bei BMW machen würde, kann man auch mal bei ZF Services in Dortmund anfragen. Das ist zwar kein ZF Getriebe, aber die haben auch die Magna VTG auf Lager.
Als ich zum Ölwechsel da war, sagte man mir, dass die das da auch machen würden wenn es fällig wäre. Und günstiger als BMW
Hört sich insgesamt nach meinem eigenen VTG - Phänomen an.
Es könnte gut sein , dass das VTG bereits einen Schaden weg hatte und durch die unterschiedlichen Umfänge - wenn auch nur gering - sich jetzt deutlich zeigt.
Fazit : Bei mir gab es ein neues VTG
Zitat:
@amoklars schrieb am 31. März 2019 um 23:21:44 Uhr:
Was meinst Du mit drei SR. Meine 4 Sommerreifen haben ca. 5mm Profil.
Hast Du gedacht ich habe einen neuen dabei gepackt, Komm gerade nicht mit
Ja denn oben hast geschrieben ein neuen SR
hast besorgt.
Ich hatte auch das bekannte VTG-Ruckeln bei meinem 530dx
Vorne beide Reifen: 4,3 mm
Hinten links: 5,4 mm | Hinten rechts: 7,1 mm (Danke an den Vorbesitzer!)
Ich habe zuerst das VTG-Öl wechseln lassen. Soweit es ging das Altöl absaugen, auffüllen, eine große Runde fahren und das ganze wiederholt.
Daraufhin war das Ruckeln verschwunden. Da ich aber ohnehin auf Non-RFT wechseln wollte, habe ich nun seit 3000 km die Micheln PS4 drauf. Fährt sich insgesamt sehr komfortabel, aber sportlich direkt und das VTG freut sich auch.
Das hört sich ja doch nach etwas Hoffnung an. Da ich sowieso auch weg von den RFT Reifen will, werde ich wohl auch erstmal diesen Weg gehen.
Habe mit BMW telefoniert, die wollen erstmal eine kompl. Diagnose durchführen. Und der Meister hat nicht viel Hoffnung dass es eine Kulanz geben wird, die für mich zufriedenstellend wäre.Er sagte im besten Fall wäre ich mit ca. 300 Euro dabei.
Falls am Ende doch das VTG hin ist, werde ich wohl eher so ein Austauschteil nehmen.
Ich hoffe ja immer noch dass vier gleiche Reifen ein positives Ergebnis erzielen. Evtl. noch einen Ölwechsel im VTG.
Ich werde berichten.
Ich danke Euch sehr herzlich für eure Ratschläge bis hier hin.
Wenn jemand noch eine Reifenempfehlung loswerden möchte, nur Zu.....
Lg. Lars