- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Frage zum 2-stufigen Bremslicht
Frage zum 2-stufigen Bremslicht
Hallo,
angeblich ist ein 2-stufiges Bremslicht ja serienmäßig, d.h. bei einer leichten Bremsung leutet je Seite nur ein Licht, bei einer stärkeren zwei. Wenn ich das im Stand ausprobiere, kann ich auf die Bremse treten wie ich will, es leuchtet immer nur eins pro Seite. Könnt Ihr Euch erklären woran das liegt/ist das bei Euch auch so?
Ähnliche Themen
28 Antworten
So wie ich das verstanden habe, leuchtet das 2stufige Bremslicht in Gefahrensituationen... es wird quasi eine größere Fläche für das Bremslicht freigegeben...
Solche Situationen erkennt das Auto automatisch... etwa wie schnell man vom Gas auf die Bremse drücht und wie stark der Bremsdruck ist... In Gefahrensituationen wird auch automatisch die maximale Bremskraft aufgebaut... und hier dann auch das 2stufige Bremslicht...
Solche Situationen hatte ich schon öfters auf der Autobahn... so art Schrecksekunden, wo etwa jemand die Spur wechselt und einen nicht richtig beachtet...
Im Stand kannst du da lange probieren
Danke!
Ich glaube das hängt auch mit dem Einsatz des ABS zusammen... Sobald ABS eingreift, leuchtet alles was geht
Zusätzlich wird automatisch (zumindest bei den 6-Zilindern) wenn man abrupt vom Gas geht die Bremsbereitschaft erstellt. Dies bedeutet, das die Bremsbeläge den "normalen" Abstand zur Bremscheibe von ein paar mm automatisch verringert, damit man, wenn man dann wirklich voll in die Eisen steigen muss, noch ein par zehntel gespart werden.
Zitat:
Original geschrieben von ChiliRed
Ich glaube das hängt auch mit dem Einsatz des ABS zusammen... Sobald ABS eingreift, leuchtet alles was geht
Stimmt, ganz besonders gut konnten wir das beim letzten Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring beobachten.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Stimmt, ganz besonders gut konnten wir das beim letzten Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring beobachten.
Göran
Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es nur mit dem ABS zu tun hat oder auch schon früher heller leuchtet. Beim FST konnte man jedenfalls sehen, dass es funktioniert und auch auffällt
Bei einem von mir beobachteten E60 hat das aber auch bei ganz langsamer Fahrt funktioniert, der Fahrer hat bei Glatteis ganz durchgedrückt und beide Funzeln leuchteten. Fällt übrigens kaum auf, wenn man es nicht weiß, so verkommt BMW´s hochgepriesenes "adaptives" Bremslicht zum billigen Gag. Die sollten sich mal die Lösung von Mercedes anschauen, dort beginnt eine LED extrem zackig sehr schnell zu blinken, wenn sehr stark gebremst wird, das lässt auch die blindeste Person instinktiv sofort bremsen, es paralysiert richtig und hat maximale Warnwirkung.
Hi
Leuchtet auch ohne ABS-Einsatz. Bremspedal mal etwas härter und schneller drücken und schon leuchtet der ganze Weihnachtsbaum :-)
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Zusätzlich wird automatisch (zumindest bei den 6-Zilindern) wenn man abrupt vom Gas geht die Bremsbereitschaft erstellt. Dies bedeutet, das die Bremsbeläge den "normalen" Abstand zur Bremscheibe von ein paar mm automatisch verringert, damit man, wenn man dann wirklich voll in die Eisen steigen muss, noch ein par zehntel gespart werden.
Bei einem Abstand der Beläge von ein paar mm wird dein Fahrzeug vom TÜV sofort stillgelegt. Schau mal durch die Reifen auf die Bremsen, da paßt kein Blatt Papier dazwischen!
Der normale Abstand beträgt wenige zehntel und wird bei Bremsbereitschaft auf Kontakt gelegt - analog zum Trockenbremsen. Damit schleifen die Beläge leicht - für den Fahrer unmerklich, befreien die Scheiben vom Schmutz und es muss nur noch der rein Bremsdruck aufgebaut werden beim Bremsen.
Der zusätzliche Belagverschleiß liegt bei dem einer normalen Bremsung auf 1000 km gerechnet - ist also vernachlässigbar.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Bei einem von mir beobachteten E60 hat das aber auch bei ganz langsamer Fahrt funktioniert, der Fahrer hat bei Glatteis ganz durchgedrückt und beide Funzeln leuchteten. Fällt übrigens kaum auf, wenn man es nicht weiß, so verkommt BMW´s hochgepriesenes "adaptives" Bremslicht zum billigen Gag. Die sollten sich mal die Lösung von Mercedes anschauen, dort beginnt eine LED extrem zackig sehr schnell zu blinken, wenn sehr stark gebremst wird, das lässt auch die blindeste Person instinktiv sofort bremsen, es paralysiert richtig und hat maximale Warnwirkung.
Ein blinken würd ich auch wirkungsvoller sehen ab einem gewissen Zeitpunkt. Besser fände ich sogar noch, wenn sich evtl. die Warnblinkanlage einschaltet, letztendlich ergibt sich doch der Sinn schon im Namen. Wenn man auf Staus usw. auffährt, betätigt man sie ja ohnehin schon manuell, warum auch nicht für starke oder Vollbremsungen auch autom. nutzen.
Also man kann sicher streiten, ob ein blinkendes LED-Bremslicht oder das Warnblinklicht die bessere Lösung wäre, als die von BMW.
Aber generell ist das 2-stufige Bremslicht ein wichtiges Feature, welches die aktive Sicherheit deutlich erhöht.
Das als "billigen Gag" zu bezeichnen ist nicht in Ordnung.
Ich hoffe und behaupte, daß sich sowas bei allen Herstellern durchsetzt so wie seinerzeit das obere Bremslicht.
Ich habe es schon erlebt, daß mir der Hintermann mit Sicherheit draufgefahren wäre: Eine nicht untypische Situation. Im Kolonnenverkehr bremse ich leicht ab und der Hintermann unterschreitet kurzzeitig den Sicherheitsabstand. Und genau in dem Moment muß ich eine Vollbremsung machen.
Also seid froh, daß Ihr sowas habt.
Gruß Armin
Ich finde auch ein pulsierendes Bremslicht wie bei MB sinnvoller, dies macht aber wahrscheinlich nur bei LED-Ausstattung wirklich Sinn, da Glühlampen relativ träge sind.
Das "Doppelbremslicht" bei BMW ist irgendwie nur eine halbe Sache und fällt den meisten markenfremden Fahrern nicht so sehr ins Auge
Ist aber trotzdem ein Sicherheitsgewinn, den ich hoffentlich nie brauchen werde *aufblechklopf*
Gruß Gehler
Das ein blinkendes Rücklicht, oder die Warnblinke mehr Aufmerksamkeit bewirken ist mit Sicherheit unstrittig, aber die BMW-Lösung als Gag zu bezeichnen finde ich auch nicht richtig, denn ich bin mir sicher, dass es schon einen Nutzen hat, denn eine größere Leuchtfläche schafft ebenfalls mehr Aufmerksamkeit, als die "kleinen" Bremslichter.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Das ein blinkendes Rücklicht, oder die Warnblinke mehr Aufmerksamkeit bewirken ist mit Sicherheit unstrittig, aber die BMW-Lösung als Gag zu bezeichnen finde ich auch nicht richtig, denn ich bin mir sicher, dass es schon einen Nutzen hat, denn eine größere Leuchtfläche schafft ebenfalls mehr Aufmerksamkeit, als die "kleinen" Bremslichter.
Göran
Wenn Du einmal live den Vergleich gehabt hast, siehst Du den deutlichen Unterschied! Außerdem: wenn man das Pedal gleich ganz durchdrückt, was ja normalerweise bei Panikbremsungen der Fall ist, leuchten sofort alle 4 Bremslichter (mittlere Leuchte mal weggelassen). Schon mal daran gedacht, dass es einen Haufen Fahrzeuge gibt (Japaner, Koreaner, Amerikaner, schon viele beobachtet), bei denen bei jeder Bremsung vier Bremsleuchten leuchten, da pro Seite doppelt vorhanden? Und jetzt kommts: auch die haben 4 Glühfunzeln zu je 21 Watt, genauso wie BMW´s Hightechbremslicht. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Normalbürger da einen Unterschied erkennen soll? Das System ist in diesem vorgesehenen Einsatzbereich (volles Aufleuchten beider Leuchten bei Panikbremsungen) selbst im Vergleich mit Autos, die nur 2 Bremslichter haben ein schlechter Scherz, da die Leuchtfläche bei keinem Auto gleich groß ist, ein E39 z.B. hat eine ziemlich kleine Leuchtfläche beim Bremslicht, ein VW Beetle eine ziemlich große. Blinkbremsen bringen jedoch auch nur bei LED etwas, hab ich mal beim Opel Vectra erlebt, das müde Auf - und Abglimmen der Glühlampen sieht recht kaputt aus. LED plus schnelles Blinken ähnelt einem Stroboskop, hat maximale Warnwirkung. BMW hätte ruhig die LED des Vorgängers E46 (Coupe) zum Blinklicht weiterentwickeln sollen anstatt beim neuen Modell wieder Steinzeitglühlampen reinzusparen und die gutgläubigen Kunden mit solch einer lächerlichen Lösung zu verarschen. Meine Meinung.