Frage zum AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungs.

Mercedes

Halle ich habe eine Frage zum AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungs. (Code677)

und zwar, ich habe mir heute die C-Klasse W205 gekauft (Bj. 29.09.2014), Avarngarte, Audio20 CD , und habe das AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungs. (Code677) dabei, nur kann ich nirgends das Drehrad, bzw im Menü was finden wo man das verstellen kann. Gibt es da Unterschiede?

wo finde ich die Einstellungen oder habe ich das gar nicht?

gruß Andi

18 Antworten

Verstellbar per Rad ist nur mit Airmatic.

Lars

Das selektive Dämpfungssystem ist mechanisch und passt die Dämpfung automatisch dem Fahrverhalten an. Einstellbar ist hier nichts.

Verstellbare Dämpfer gibt es nur im C 450 oder C 63 (serienmässig). Ein verstellbares Fahrwerk nur bei der aufpreispflichtigen AIRMATIC.

Darauf bin ich auch herereingefallen. Es gibt noch den agility/dynamic control Schalter als zusätzliches extra. Damit kann man zumindest eco/comfort/sport/sport+ einstellen. Ich finde die Bezeichnung des Fahrwerks “mit selektiven ...“ als zumindest irreführend, da man meint, manuell/individuell etwas verändern zu können. Gerade, wenn man zuvor eine Probefahrt mit dem agility Schalter getätigt hat und dann das Gebrauchtfahrzeug in den Details auf dem Papier nicht weiter durchleuchtet, sorgt man bei Mercedes mit der Benennung auch für Verwirrung beim Kunden. Daher kam wohl die Namensänderung von agility control zu dynamic control, was auch inhaltlich mehr Sinn macht, da man das Fahrwerk nicht verändern kann. Egal, mir macht das Fahrzeug auch ohne dynamic-Schalter eine Menge Spaß! Ich wünsche dir das gleiche !!!

Zitat:

@lagerblom schrieb am 25. Januar 2016 um 21:21:08 Uhr:


Darauf bin ich auch herereingefallen. Es gibt noch den agility/dynamic control Schalter als zusätzliches extra. Damit kann man zumindest eco/comfort/sport/sport+ einstellen. Ich finde die Bezeichnung des Fahrwerks “mit selektiven ...“ als zumindest irreführend, da man meint, manuell/individuell etwas verändern zu können. Gerade, wenn man zuvor eine Probefahrt mit dem agility Schalter getätigt hat und dann das Gebrauchtfahrzeug in den Details auf dem Papier nicht weiter durchleuchtet, sorgt man bei Mercedes mit der Benennung auch für Verwirrung beim Kunden. Daher kam wohl die Namensänderung von agility control zu dynamic control, was auch inhaltlich mehr Sinn macht, da man das Fahrwerk nicht verändern kann. Egal, mir macht das Fahrzeug auch ohne dynamic-Schalter eine Menge Spaß! Ich wünsche dir das gleiche !!!

Da ist überhaupt nichts irreführend. Selektiv heißt nur, daß eine Auswahl getroffen wird. Diese Auswahl muß nicht zwangsläufig immer der Fahrer Treffen. Beim selektiven ABS wählt der Fahrer auch nichts aus. Wir müssen uns langsam damit abfinden, daß einige Einstellungen, die Sicherheit oder Komfort etc. betreffen, vom Fahrzeug vorgenommen werden.

Ähnliche Themen

Habe ich nun ein anderes Fahrwerk, wenn ich von Comfort/Eco auf Sport/+ schalte?

Nur wenn Du die Airmatic hast.
Bestandteil der Airmatic sind von aussen verstellbare Stossdämpfer, die mit unterschiedlichen Kennlinien dämpfen können.

Ohne Airmatic ist am Fahrwerk nichtseinstellbar. Die serienmäßigen Dämpfer arbeiten nur selektiv, das bedeutet bei leichten Bewegungen sind sie weicher als bei stärkeren Bewegung. Dies geschieht bei allen Einstellungen des Dynamicschalters absolut identisch.

Das selektive Dämpfungssystem war z.B. in der alten A-/B-Klasse (W169/245) serienmässig und da hat auch niemand gedacht man könnte etwas "einstellen".
Warum glaubt man nun, dass man in der C-Klasse plötzlich ein verstellbares Fahrwerk kostenfrei erhält!? Hat das der Marktbegleiter auch? 😉

Man braucht einen AMG oder eine AIRMATIC um ein einstellbares Fahrwerk zu haben. Dürfte eigentlich auch logisch sein, denn im AGILITY/DYNAMIC SELECT wird im Display keine Auswahlmöglichkeit mit einem Federsymbol dargestellt.

Sternengruß + trotzdem viel Spaß beim fahren.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 26. Januar 2016 um 22:52:19 Uhr:


Das selektive Dämpfungssystem war z.B. in der alten A-/B-Klasse (W169/245) serienmässig und da hat auch niemand gedacht man könnte etwas "einstellen".
Warum glaubt man nun, dass man in der C-Klasse plötzlich ein verstellbares Fahrwerk kostenfrei erhält!? Hat das der Marktbegleiter auch? 😉

Man braucht einen AMG oder eine AIRMATIC um ein einstellbares Fahrwerk zu haben. Dürfte eigentlich auch logisch sein, denn im AGILITY/DYNAMIC SELECT wird im Display keine Auswahlmöglichkeit mit einem Federsymbol dargestellt.

Sternengruß + trotzdem viel Spaß beim fahren.

Genau, so isses. ;-)

Naja, ich hatte mal einen Astra Twintop mit IDS+ -Sportfahrwerk. Dort konnte man mittels Schalter auf den Sportmodus gehen und etwas härter und dynamischer seine Runden drehen. Der Schalter war einfach da, ohne in den Fahrzeugcodes noch ausdrücklich benannt zu sein, sondern stand im Zusammenhang zum Fahrwerk. Beim BMW hatte ich dann den Fahrerlebnisschalter und war es gewohnt schalten zu können. Da ich mich vor dem Gebrauchwagenkauf des W205 nicht groß mit Vorgängern und den Auswahlcodes beschäftigt hatte und bei meiner Probefahrt ebenfalls ein agility Fahrwerk ohne airmatic ausprobierte (jetzt weiß ich: mit Selektionsmerkmal agility/dynamic select) bin ich einfach davon ausgegangen, dass ich ein paar Modi “for free“ schalten kann. Mercedes lässt sich viele Dinge als Extra teuer bezahlen (machen die Wettbewerber NATÜRLICH auch). Selbstverständlich ist es nun aber mein persönliches Versagen mich nicht informiert zu haben und ich muss nun ohne “Sport und Spaßschalter“ leben. So geht es vermutlich aber einigen ...

Zitat:

@lagerblom schrieb am 27. Januar 2016 um 08:04:09 Uhr:


Naja, ich hatte mal einen Astra Twintop mit IDS+ -Sportfahrwerk. Dort konnte man mittels Schalter auf den Sportmodus gehen und etwas härter und dynamischer seine Runden drehen. Der Schalter war einfach da, ohne in den Fahrzeugcodes noch ausdrücklich benannt zu sein, sondern stand im Zusammenhang zum Fahrwerk. Beim BMW hatte ich dann den Fahrerlebnisschalter und war es gewohnt schalten zu können. Da ich mich vor dem Gebrauchwagenkauf des W205 nicht groß mit Vorgängern und den Auswahlcodes beschäftigt hatte und bei meiner Probefahrt ebenfalls ein agility Fahrwerk ohne airmatic ausprobierte (jetzt weiß ich: mit Selektionsmerkmal agility/dynamic select) bin ich einfach davon ausgegangen, dass ich ein paar Modi “for free“ schalten kann. Mercedes lässt sich viele Dinge als Extra teuer bezahlen (machen die Wettbewerber NATÜRLICH auch). Selbstverständlich ist es nun aber mein persönliches Versagen mich nicht informiert zu haben und ich muss nun ohne “Sport und Spaßschalter“ leben. So geht es vermutlich aber einigen ...

Naja, wie Dir hier erklärt wurde gibt es bei einer C-Klasse ohne Airmatik keine wirkliche Verstellmöglichkeit des Fahrwerks.

Den komischen Schalter, den Du meinst den habe ich auch. Der Sinn allerdings hält sich dann in sehr engen Grenzen. (Schalter mit Schalter 😁) Ist quasi mehr oder weniger auf den Motor beschränkt.

Wie dem auch sei kannst Du dieselben Verstellungen auch per Menü vornehmen, ist halt umständlicher.

Denke den Schalter könntest Du auch nachrüsten (war als SA nicht teuer).

Gebe Dir aber recht, dass das in den Prospekten so klar eben nicht rüberkommt.

2014-05-22-0524

“...Wie dem auch sei kannst Du dieselben Verstellungen auch per Menü vornehmen, ist halt umständlicher.“
Das hört sich aber interessant an. Wie geht das??? Geheimmenü? :-)
Ich fahre ja auch den Schalter, aber ohne den (agility-) Schalter.
Ich finde es generell schon gut, wenn mir das Auto etwas abnimmt, daher ist die sehr gute automatische Dämpfung eine feine Sache. Das kann ruhig so bleiben. Heute durfte ich mal zum Vergleich einen Skoda Octavia fahren und dabei über das täglich befahrene Kopfsteinpflaster fahren. Zum W205 sind das.... Welten, Universen :-)

Zitat:

@lagerblom schrieb am 27. Januar 2016 um 13:22:34 Uhr:


“...Wie dem auch sei kannst Du dieselben Verstellungen auch per Menü vornehmen, ist halt umständlicher.“
Das hört sich aber interessant an. Wie geht das??? Geheimmenü? :-)
Ich fahre ja auch den Schalter, aber ohne den (agility-) Schalter.
Ich finde es generell schon gut, wenn mir das Auto etwas abnimmt, daher ist die sehr gute automatische Dämpfung eine feine Sache. Das kann ruhig so bleiben. Heute durfte ich mal zum Vergleich einen Skoda Octavia fahren und dabei über das täglich befahrene Kopfsteinpflaster fahren. Zum W205 sind das.... Welten, Universen :-)

ich bin mir ziemlich sicher, dass du die Fahrmodi nur dann im Menü einstellen kannst, wenn du auch den Agility-Schalter hast. Besitzt man diese Funktion, findet man die Fahrmodiauswahl im Menü "Fahrzeugeinstellungen". Es ist als weder versteckt noch geheim.

Aber auch hier wieder zu erwähnen, mit Agility Control Fahrwerk wird nicht das Fahrwerk eingestellt/verstellt (wie bereits mehrfach geschrieben geht das nur mit Airmatic oder einem AMG).

Zitat:

@lagerblom schrieb am 27. Januar 2016 um 13:22:34 Uhr:


“...Wie dem auch sei kannst Du dieselben Verstellungen auch per Menü vornehmen, ist halt umständlicher.“
Das hört sich aber interessant an. Wie geht das??? Geheimmenü? :-)

Ist nichts geheimes und genau so zu bedienen wie @jane46 es beschrieben hat.

Dass der Menüpunkt allerdings nur bei Fahrzeugen vorhanden sein soll, welche das extra Schaltrad auch verbaut haben, das wusste ich nicht. Das macht doch auch gar keinen Sinn, wieso sollten diejenigen nicht in den Eco-Modus oder Sport schalten können?

EDIT:
hab noch mal rausgesucht was der Konfigurator dazu sagt:

DYNAMIC SELECT

Kaufpreis ab Werk

119,00 Euro

Kurzbeschreibung

Eine komfortable, sportliche, besonders sportliche oder ganz individuelle Einstellung des Fahrwerks lässt sich mit dem AMG DYNAMIC SELECT Schalter per Fingertipp abrufen. Mit dem gewählten Fahrprogramm ändern sich Parameter wie die Charakteristik von Motor, Getriebe und Lenkung.

> Schließen

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 27. Januar 2016 um 14:39:49 Uhr:


EDIT:
hab noch mal rausgesucht was der Konfigurator dazu sagt:

DYNAMIC SELECT
Kaufpreis ab Werk
119,00 Euro

Kurzbeschreibung

Eine komfortable, sportliche, besonders sportliche oder ganz individuelle Einstellung des Fahrwerks lässt sich mit dem AMG DYNAMIC SELECT Schalter per Fingertipp abrufen. Mit dem gewählten Fahrprogramm ändern sich Parameter wie die Charakteristik von Motor, Getriebe und Lenkung.

Die Beschreibung bezieht sich aber auf die C 450 und C 63 Modelle, deshalb der Zusatz "AMG".

Nachrüstbar wird der AGILITY/DYNAMIC SELECT Schalter nicht sein, denn er muss erst kodiert werden und dann müssen einige Steuergeräte im Wagen neu geflashed werden, incl. der Headunit.
Lohnt sich nicht wirklich.

Und der Schalter macht deutlich mehr als man denkt... vielleicht ist das beim Handschalter nicht so interessant, aber bei den Automatikfahrzeugen (dort war er ohnehin serienmässig) sind sehr unterschiedliche Motoren/Getriebefahrprogramme abrufbar. Zudem kann man die Lenkung in ihrer Unterstützung einstellen und auch die Klimaanlage ökonomischer einstellen.

Habe ehrlich gesagt noch nie einen W205 ohne diesen Schalter gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen