- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Frage zum ZV Problem, Türschloss
Frage zum ZV Problem, Türschloss
Hallo
Das die ZV spinnt und die Türschlösser ist ja ein bekanntes Problem. Ich wollte nur mal mein Problem Schildern und mal hören ob das auch da drunter fällt und welches Teil evtl kaputt ist und ob man sich durch einfache trickserei erstmal helfen kann oder ob man da den Wagen halb zerlegen muss. Das möchte ich nämlich verhindern , weil ich micht auch nicht unbedingt gut genug damit auskenne.
Solange er mindestens 2 Türen aufmacht und sich nicht selbstständig aufschließt.
Also der Wagen hat seit 10 Jahren schon Probleme mit der ZV. Bisher konnten wir und immer helfen und es war nicht so wild.
Aber seit 1-2 Jahren wird es immer schlimmer.
Problem Aktuell ist vor allem folgendes. Beifahrertür schließt ganz oft nicht auf. Zu Schließen klappt meißt bei allen . Der Wagen schließt sich aber meißt immer wieder selbstständig zu. Warscheinlich weil er nicht merkt, das eine Tür geöffnet wurde, kann das sein?
Seit ein paar Tagen ist auch die hintere Tür betroffen, die Schließt weder auf noch zu, , Manuell den Knopf runterdrücken kann man. Manchmal geht sie aber auch dann wieder normal.
Safelock geht auch , weil das ist hier quasi eher hinderlich, denn man kann den Türgriff innen ziehen aber die Tür öffnet nix.
Komisch ist , wenn die Beifahrertür mal normal geht (selten) dann sspinnt die hinten , und umgekehert.
Die letzten 1,5 Jahre hat es geholfen wärens des aufschließens mit der FFB von außen gegen die Tür bzw den Türgriff zu Schlagen, dann sprang der Pin irgendwann hoch. das klappt nun kaum noch.
Wenn man im Wagen sitzt , diese öffnung und verriegelung innen an der Türverkleidung, die geht oft . also für alle Türen. Die ist dann ohne Safelock, richtig?
Man hört von der Beifahrertür am Türgriff auch beim öffnen und schließen so ein knarrendes Geräusch. Schwer zu beschreiben. Klingt so , als wenn der Motor irgendwas betätigen will aber der sich so quält oder irgendwas ihn blockiert. Der Türpin bewegt sich auch minimal aber es passiert nix.
Lichtwarmsummer geht nicht, ebenso wie Einstiegsbeleutung Fahrertür.
Innenraumlicht geht an ,wenn man eine Tür öffnet (war aber meine ich nicht immer so)
Fehlercodes haben in den letzten Jahren immer wieder folgendes ausgespuckt.
Zentralmodul KO1
928 Schließeinheit ZV FS F220
929 Schließeinheit ZV BS F221
930 Schließeinheit ZV HL F222
Zentralmodul KO2
928 Schließeinheit ZV FS F220
929 Schließeinheit ZV BS F221
930 Schließeinheit ZV HL F222
Ähnliche Themen
25 Antworten
Das kann vieles sein. Mir fällt dazu ein:
- Kaputtes feuchtes oxidiertes Komfortsteuergerät
- Mechanisch oder elektrisch kaputte Türschlösser
- Kabelbrüche in den Türholm-Durchführungen
- Oxidationen und schlechte Steckverbindungen an allen möglichen Steckern und Sicherungen
Vielleicht fällt ja anderen Kollegen auch noch was ein.
Und: Es sind auch beliebige Mischungen dieser Fehler denkbar, also mehrere Ursachen auf einmal, vor allem, wenn Du schreibst, dass der Ärger schon vor 10 Jahren angefangen hat und langsam immer schlimmer wird.
Da kann man aus der Ferne leider nicht viel zu sagen, besonders wenn die Fehler nicht immer auftreten.
Ja ich hoffe dass vielleicht noch einige hier schreiben und einfach ein paar praxistipps haben wie man ohne alles zu zerlegen vielleicht sich kurzzeitig Abhilfe schaffen kann oder vielleicht auch den Fehlern vielleicht auf die schliche kommt und sie etwas eingrenzen kann.
Schade, dass der Wagen diesbezüglich so viele Fehler hat und das auch so viele betrifft ansonsten hätte ich das bisher eigentlich noch in ganzen mit den Problemen.
Ich hatte auch mal wassereinbruch durch den wasserkasten vorne und den Teppich im Innenraum nass vielleicht hat irgendein steuergerät da ja auch schon was abbekommen.
Zitat:
@AAM schrieb am 27. Oktober 2024 um 16:30:52 Uhr:
Ich hatte auch mal wassereinbruch durch den wasserkasten vorne und den Teppich im Innenraum nass vielleicht hat irgendein steuergerät da ja auch schon was abbekommen.
uuuups, genau das könnte ein (Haupt-)Teil des Problems sein. Unter dem Teppich im Fahrerfußraum sitzt das Komfortsteuergerärt, dass für die ganzen genannten Funktionen verantwortlich ist, und wenn das geflutet wird, verreckt es genau mit den aufgeführten seltsamen Folgen. Das wäre jetzt mein Hauptverdächtiger, wobei die anderen Ursachen natürlich dazu kommen können.
Edit: Und ohne zerlegen, prüfen, messen, löten, austauschen etc. wirst Du das nicht in den Griff bekommen. Da steckt Arbeit drin.
Noch eine mögliche Fehlerursache (hatte ich selber): In der Fahrertür war der Stecker vom Schloss abgefallen, weil seine Rastnase weggebrochen war. Das war Jahre nach einer vorhergehenden Reparatur, vielleicht mein eigener Fehler.
Wenn die Tür offen ist, einfach ein paar mal mit dem Fuß auf den Teppich vor dem Fahrersitz stampfen. Bei mir ging dann manchmal das Licht an.
Solltest du ein 3bg haben, könntest du irgendwann mal auch ein größeres Problem bekommen. Sollte das Fahrerschloß mal ganz kaputt gehen, kannst du nur noch durch den Kofferraum einsteigen.
Zitat:
@HmGer schrieb am 27. Oktober 2024 um 18:19:43 Uhr:
Wenn die Tür offen ist, einfach ein paar mal mit dem Fuß auf den Teppich vor dem Fahrersitz stampfen. Bei mir ging dann manchmal das Licht an.
Solltest du ein 3bg haben, könntest du irgendwann mal auch ein größeres Problem bekommen. Sollte das Fahrerschloß mal ganz kaputt gehen, kannst du nur noch durch den Kofferraum einsteigen.
Ja ich habe einen 3BG einen von der letzten Baureihe Anfang 2005.
Warum kann ich denn nur noch durch den kofferraum wenn das fahrerschloss nicht geht und die anderen schon noch?
Bisher macht die fahrerseite noch überhaupt keine Probleme zum Glück.
Das mit dem Problem der Zentralverriegelung hatte er aber schon bevor das mit dem wassereinbruch war, aber gut schlimmer wurde es danach schon das stimmt.
Und das sitzt unter der fahrerseite oder Beifahrer, weil der wasserkasten und Wasser hatte ich beifahrerseite vorne und hinten.
Bzw hinten beifahrerseite kam von einer defekten Dichtung der türverkleidung aggregatträger
No risc, no fun.
Das nächste Thema ist dann "wie bekomme ich eine Tür auf, die garnicht mehr reagiert".
Das einfachste was du kontrollieren könntest wären schon mal die 4 Kabeldurchführungen der Türen zu den Holmen. Alle Gummis runter schieben und kontrollieren ob die Drähte darunter noch nicht ab bzw. blank sind. Dort ist oft was zu finden, gerade je älter ein KFZ ist. Auch gerne mal an den einzelnen Drähten etwas ziehen, natürlich nicht mit grober Gewalt, aber es kann auch sein das die Isolierung noch ok ist und die Litze darin gebrochen, dann lässt sich durch leichtes ziehen der Draht quasi abreißen.
Wenn da nichts zu finden ist Fahrerseite Kuststoffverkleidung zum Teppich ausclipsen und den Teppich mal hoch nehmen am Einstieg und mit der Hand erst mal drunter ob da alles staubtrocken ist. Wenn ja könnte man trotzdem noch die Kabel die zum darunterliegenden Komfortsteuergerät führen auf Kabelbruch kontrollieren, den Stecker am STG mal ausstecken und genau auf Oxidationsspuren untersuchen.
Wenn du die 2 Sachen gecheckt hast gehts woanders weiter.
Ist diese Variante dass der Wagen sich wenn er irgendwo steht von selber aufschließt denn überhaupt wahrscheinlich oder hat das schon mal jemand gehört
Halte ich für eher unwahrscheinlich.
Sehr viel wahrscheinlicher ist es, dass beim Abschließen einzelne Türen offen bleiben.
Zitat:
@AAM schrieb am 27. Okt. 2024 um 13:19:27 Uhr:
Der Wagen schließt sich aber meißt immer wieder selbstständig zu. Warscheinlich weil er nicht merkt, das eine Tür geöffnet wurde, kann das sein?
Ja.
Zitat:
@AAM schrieb am 27. Okt. 2024 um 13:19:27 Uhr:
Wenn man im Wagen sitzt , diese öffnung und verriegelung innen an der Türverkleidung, die geht oft . also für alle Türen. Die ist dann ohne Safelock, richtig?
Ja. Und ist somit was anderes als mit der FFB.
Zitat:
@AAM schrieb am 27. Okt. 2024 um 13:19:27 Uhr:
Lichtwarmsummer geht nicht, ebenso wie Einstiegsbeleutung Fahrertür.
Deutet auf einen defekten Türkontaktschalter in der Fahrertür hin.
Das klingt für mich alles erstmal nach kaputten Türschlössern. Die Fehlerspeichereinträge passen dazu.
Modelljahr 2005 hat schon die neuen Schlösser, da werden die Motoren schwach. Wie man das beheben kann hab ich hier schon paarmal geschrieben. Zudem halt der große Microschalter in der Fahrertür.
Das gehört alles mal durchrepariert und das ist das wieder gut.
Wenn da noch keiner bei war, müssen eh dringend die Türaggregateträger neu abgedichtet werden, sonst ist das abgesoffene Komfortsteuergerät eh vorprogrammiert.
Gibt es dazu hier in diesem Unterforum Anleitungen zu?
Zitat:
und das ist das wieder gut.
Wenn da noch keiner bei war, müssen eh dringend die Türaggregateträger neu abgedichtet werden, sonst ist das abgesoffene Komfortsteuergerät eh vorprogrammiert.
Ist das wirklich so schlimm mit den Dingern und ist das schon vorprogrammiert das die irgendwann undicht werden?
Wie äußert sich das?
Nasser Teppich?
Wenn Wasser eindringt ist es immer nass.
Ja ,die Frage wo wo es nass ist oder ein Fehler zu suchen n ist