1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Frage zur Länge des Flexstückes am Auspuff

Frage zur Länge des Flexstückes am Auspuff

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 13:51

Ich habe eine banale Frage worauf ich jedoch keine richtige Antwort finde.

Woran bemisst sich die Länge des Flexstückes beim Auspuff?

Hintergrund: Mein Flexstück fängt an zu klappern und muss getauscht werden.

Die Originallänge beträgt 200mm. Jetzt habe ich überlegt eine Flexstück welches selbst nur ca 120mm und inkl beidseitiger Stutzen 220mm lang ist einschweissen zu lassen.

Rein logisch dürfte dies ja länger halten, da es weniger arbeiten muss, aber dennoch nicht starr ist. Sind hierdurch Nachteile zu erwarten? Oder sollte man wieder ein 200mm Flexteil verbauen?

Im Anhang sieht man einmal eine originale Downpipe mit dem originalen Flexteil und eine 3".

Jede 3" oder Austausch-Downpipe hat ein kürzeres Flexteil und dort geht ja auch nichts kaputt.

Vielleicht kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen.

Danke!

https://www.opel-turbo.de/proxy.php?...

Beste Antwort im Thema

Ich würde ja sagen ein kurzes Flexrohr muss mehr arbeiten und nicht weniger.

Die Bewegungen die ausgeglichen werden müssen bleiben gleich, desto kürzer das Flexrohr desto größer der Winkel bzw. desto höher die Längenänderung die pro mm Flexrohr ausgeglichen werden muss.

Was die Tuning DP angeht, da kann ich jetzt nur spekulieren, Platzgründe, Strömungsoptimierung, Preis?

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich würde ja sagen ein kurzes Flexrohr muss mehr arbeiten und nicht weniger.

Die Bewegungen die ausgeglichen werden müssen bleiben gleich, desto kürzer das Flexrohr desto größer der Winkel bzw. desto höher die Längenänderung die pro mm Flexrohr ausgeglichen werden muss.

Was die Tuning DP angeht, da kann ich jetzt nur spekulieren, Platzgründe, Strömungsoptimierung, Preis?

Nehme das richtige, wenn es zu kurz ist kann es ganz schlimm brummen im Innenraum, da die Vibrationen sich nicht auslaufen können wenn das flexrohr zu kurz ist.

Gruß Stefan

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 15:58

Ja du hast natürlich recht. Die schwingungen die abgefangen werden müssen bleiben gleich. Da das flexstück ansich aber weniger arbeitet bzw durch die kürzere Bauform etwas straffer ist , sollte es doch weniger schnell ausleiern. Soweit meine Theorie.

Ich habe eine DP mit einem Flexrohr was kürzer ist als original, das Flexrohr hält, dafür reißen bei Autos wie meinem regelmäßig die Flansche, der klügere gibt halt nach, dieses Jahr selber erlebt.

Reißen die Flexrohre nicht eh meistens direkt am Anfang oder am Ende, wenn da jetzt noch mehr Kraft einwirkt, weil das neue Flexrohr so steif ist, wird das nicht länger halten.

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 16:41

Ja erst löst bzw reisst das Geflecht am Rand und dann das flexstück.

Woebi ich gleich zur nächsten Frage komme. Was genau ist der Unterschied zwischen dem Standard flexstück und dieser neuen Bauform mit Gestrick bzw so dünnem Draht aussenrum? Interlock haben die ja alle

...ich würde da keine große Wissenschaft draus machen... welches Flexrohr original ab Werk verbaut wurde hing mit Sicherheit davon ab, welche Ausführungen die Zulieferer in entsprechenden Mengen, zur passenden Zeit -just in time- und zu günstigsten Preisen liefern konnten.

Ich würde einfach ein Flexrohr raussuchen, das vom Rohrdurchmesser her paßt... Länge ungefähr so wie das Originale - fertig.

Außerdem würde ich dabei auch den Restwert / Restnutzungsdauer des Autos betrachten... bei einer alten Möhre kann man schon mal irgendein Billigteil nehmen... oder wenns preislich interessant ist von der Bauform etwas abweichen z.B. ein kürzeres Flexrohr einbauen.

Das Geflochtene ist nicht so flexibel wie das Gestrickte.

Es gibt aber immer noch auch welche ohne Interlock.

Habe ich z.B. in meinem Lupo verbaut, da war das Flexrohr von „ist 100% dicht“ zu „ist 100% ab“ innerhalb von einem Moment. Da habe ich beim Teilehändler das genommen was da war, musste schnell gehen.

Mit Interlock wäre mir aber lieber gewesen.

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 18:07

Preislich ist das egal. Die Kosten alle irgendwo um 20-40 Euro in welcher Variante auch immer.

Interlock wird es in jedem falle.

Nimmt man heute eher das gestrickte? Da hätte ich aber bedenken das es an den Rändern ich eher reisst. Das wird ja nur von einer Handvoll drähten da gehalten.

Wenn ich es mir damals hätte aussuchen können hätte ich ein Gestricktes genommen.

Ich habe bei irgend einem Hersteller aber auch mal gelesen das man nur geflochten gegen geflochten tauschen soll und gestrickte gegen gestrickte. (Ich hätte trotzdem von geflochten auf gestrickte getauscht)

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 18:42

Ich vermute das gestrickte ist aufgrund der Bauweise einfach wabbeliger. Hatte so eins aber noch nie in der Hand. Dann wird es wohl ein Standard interlock werden.

Themenstarteram 11. Oktober 2020 um 7:16

Hat jemand Erfahrungen mit Flexstücken ohne schweissen bzw mit Schellen?

Damit es nur geschraubt werden muss, musste ich es sogar „selber bearbeiten“, wie gesagt, ich musste nehmen was da war.

Das Gun Gum ist an der Stelle übrigens ungeeignet, es wird zu heiß, wusste ich vorher leider nicht, Firegum ist besser. (oder vergleichbare Produkte anderer Hersteller)

Img
Img

Für sowas gibt es Montagepaste.

Wenn du das Flexrohr so verbaut hast wie auf Bild 1 zu sehen ist ,wird es nicht dicht werden.

Die Anschlüsse am "Rohr mussen mit wenigsten drei Einschnitten versehen werden um eine halbwegs formschlüssige Verbindung herzustellen.

Ansonsten hilft dir weder Gum Gum noch ne Montagepaste weiter.

AEG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik